< 1 Dungkrhoekhaih 13 >
1 David loe kami cumvaito ukkung misatuh angraengnawk, cumvaito ukkung angraengnawk, zaehoikungnawk boih hoi nawnto lok a ram.
Als David sich dann mit den Anführern der Tausendschaften und der Hundertschaften, mit allen Fürsten beraten hatte,
2 David mah, Israel kaminawk boih khaeah, Hae hmuen hae nangcae mah hoi tih, tiah na poek o moe, aicae Angraeng Sithaw koehhaih ah om tih, tiah na poek o nahaeloe, Israel prae thung boih ah kaom aimacae nawkamyanawk boih, vangpui hoi a taengah kaom qaimanawk hoi Levinawk boih aicae hoi nawnto amkhuenghaih ahmuen ah athum o thai hanah lok pat si;
sagte er zu der ganzen Volksgemeinde Israels: »Wenn es euch gut dünkt und es vom HERRN, unserm Gott, gebilligt wird, so wollen wir schleunigst zu unseren übrigen Volksgenossen, die in allen Gegenden Israels zurückgeblieben sind, sowie zu den Priestern und den Leviten, die bei ihnen in den Ortschaften ihrer Bezirke wohnen, Boten senden, damit sie insgesamt zu uns herkommen;
3 Saul siangpahrang ah oh nathung, mi mah doeh to thingkhong khaeah lok a dueng o vai ai pongah, aimacae Sithaw ih thingkhong to aimacae khaeah sin let si boeh, tiah a naa.
wir wollen dann die Lade unseres Gottes zu uns herüberholen; denn während der Regierung Sauls haben wir uns nicht um sie gekümmert.«
4 Kaminawk boih mah amsoem, tiah poek o pongah, sak hanah rangpui mah naakrak o.
Da erklärte sich die ganze Versammlung mit dem Vorschlage einverstanden; denn er hatte den Beifall des ganzen Volkes gefunden.
5 To pongah David mah Kiriath-Jearim hoiah Sithaw ih thingkhong to sin let hanah, Izip prae ih Shihor vapui hoi Hammath karoek to Israel kaminawk to pakhueng boih.
So ließ denn David alle Israeliten vom ägyptischen Flusse Sihor an bis in die Gegend von Hamath hin zusammenkommen, damit sie die Lade Gottes aus Kirjath-Jearim herbeiholten.
6 Cherubim salakah kaom, Angraeng Sithaw ih ahmin hoi kasaeng Sithaw ih thingkhong to angzawnh hanah, David hoi Israel kaminawk loe Keriath-Jearim, tiah kawk ih Judah prae Baalah ah caeh o boih.
Darauf zog David mit ganz Israel hinauf nach Baala, das ist nach Kirjath-Jearim, welches zu Juda gehört, um von dort die Lade Gottes heraufzuholen, die nach dem Namen des HERRN benannt ist, der über den Cheruben thront.
7 Abinadab ih imthung hoiah Sithaw ih thingkhong to maitaw leeng kangtha pongah suek o moe, Uzzah hoi Ahio mah ruet.
Sie führten dann die Lade Gottes auf einem neuen Wagen aus dem Hause Abinadabs weg, indem Ussa und Ahjo den Wagen leiteten;
8 David hoi Israel kaminawk boih loe, aqui kapop katoeng, cingceng, satuem hoi mongkahnawk to sin o moe, Angraeng hmaa ah tha hoi laasak o.
David aber und alle Israeliten tanzten vor Gott her mit Aufbietung aller Kräfte: mit Gesängen und unter Begleitung von Zithern und Harfen, Handpauken, Zimbeln und Trompeten.
9 Kidon ih cang atithaih ahmuen ah phak o naah loe, maitaw tae to amthaek pongah, Uzzah mah krak han ai ah Sithaw ih thingkhong to ban hoiah patawnh.
Als sie nun so bis zur Tenne Kidons gekommen waren, streckte Ussa seine Hand aus, um die Lade festzuhalten, weil die Rinder ausgeglitten waren.
10 Sithaw ih thingkhong to ban hoi a sui pongah, Uzzah nuiah Angraeng palungphuihaih hmai baktiah angqong pongah, anih loe Sithaw hmaa ah duek.
Da entbrannte der Zorn des HERRN gegen Ussa, und er schlug ihn zur Strafe dafür, daß er mit der Hand nach der Lade gegriffen hatte, so daß er dort vor den Augen Gottes starb.
11 Uzzah nuiah Angraeng palungphui pongah, David loe poeknawm ai; to ahmuen loe vaihni ni khoek to Perez Uzzah, tiah kawk o.
Da wurde David tief betrübt darüber, daß der HERR einen solchen Schlag gegen Ussa geführt hatte; daher nannte man jenen Ort Perez-Ussa bis auf den heutigen Tag.
12 To na niah loe David mah Sithaw to zit pongah, Kawbangmaw Sithaw ih thingkhong to im ah kaimah khaeah ka sin thai han? tiah a thuih.
David aber geriet an jenem Tage in Furcht vor Gott, so daß er ausrief: »Wie kann ich da die Lade Gottes zu mir bringen?«
13 To pongah David mah Sithaw ih thingkhong to angmah khaeah David ih vangpui thungah sin ai; ayae ving moe, Gitti kami Obed-Edom im ah sinh o lat.
Weil David also die Lade des HERRN nicht zu sich in die Davidsstadt bringen lassen wollte, ließ er sie abseits in das Haus des Gathiters Obed-Edom setzen.
14 Sithaw ih thingkhong loe Obed-Edom imthung takoh hoi nawnto khrah thumto thung oh. To naah Angraeng mah Obed-Edom imthung takoh hoi a tawnh ih hmuennawk boih nuiah tahamhoihaih to paek.
So blieb denn die Lade Gottes ein Vierteljahr lang bei der Familie Obed-Edoms, in dessen Hause, stehen; der HERR aber segnete das Haus Obed-Edoms und seinen gesamten Besitz.