< 1 Mafumu 7 >
1 Solomoni anamanga nyumba yake yaufumu kwa zaka 13.
An seinem eigenen Palast aber baute Salomo dreizehn Jahre und vollendete also sein ganzes Haus.
2 Iye anamanga nyumba yaufumu yotchedwa Nkhalango ya Lebanoni yomwe mulitali mwake inali mamita 44, mulifupi mwake mamita 22, msinkhu wake mamita 13 ndi theka; ndipo inakhazikika pa mizere inayi ya mapanda a mkungudza yokhala ndi mitanda ya mkungudza yotanthalika pa mapandawo.
Nämlich er erbaute das Libanonwald-Haus, hundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch, auf vier Reihen von Cedernsäulen, und Cedernbalken lagen auf den Säulen.
3 Pamwamba pa mitandapo panali matabwa a mkungudza amene anaphimba zipinda zimene zinamangidwa pa nsanamira 45, pa mzere uliwonse nsanamira 15.
Und es war gedeckt mit Cedernholz oberhalb der von den Säulen getragenen Gemächer, fünfundvierzig an der Zahl, je fünfzehn in einer Reihe.
4 Mazenera a nyumbayo anali mmwamba mʼmizere itatu, zenera kuyangʼanana ndi zenera linzake.
Und das Balkenwerk lag in drei Reihen, und Lichtöffnungen lagen einander gegenüber dreimal.
5 Zitseko zonse ndi mazenera omwe, maferemu ake anali ofanana mbali zonse. Mulitali mwake ndi mulifupi mwake, ndipo zenera linkapenyana ndi zenera linzake pa mizere itatu.
Und alle Thüren und Lichtöffnungen waren viereckig, aus Gebälk, und die Thüren lagen einander gegenüber dreimal.
6 Iye anapanga Chipinda cha Nsanamira. Mulitali mwake munali mamita 22, mulifupi mwake munali mamita 13 ndi theka. Patsogolo pake panali khonde ndi nsanamira zokhala ndi denga.
Und die Säulenhalle errichtete er, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, samt einer Galle davor, mit Säulen und einem Auftritt davor.
7 Anamanga chipinda cha mpando waufumu, Chipinda cha Chilungamo, modzaweruziramo milandu ndipo anayikutira ndi matabwa a mkungudza kuchokera pansi mpaka ku denga.
Und die Thronhalle, in der er Recht sprach, die Gerichtshalle, errichtete er, und sie war mit Cedern getäfelt vom Fußboden an bis zu den Balken der Decke.
8 Ndipo nyumba yake yodzakhalamo anayimanga kumbuyo kwa chipindacho. Nyumbayo anayimanga mofanana ndi Chipindacho. Solomoni anamanga nyumba inanso yofanana ndi chipindachi, kumangira mkazi wake mwana wa Farao.
Und sein Haus, in welchem er wohnte, im anderen Hofe, einwärts von der Halle, war in gleicher Weise errichtet. Auch für die Tochter des Pharao, die Salomo zum Weibe genommen hatte, errichtete er ein Haus gleich dieser Halle.
9 Nyumba zonsezi, kuyambira kunja mpaka ku bwalo lalikulu ndiponso kuchokera pa maziko mpaka pamwamba pa khoma, zinapangidwa ndi miyala yabwino kwambiri imene anayisema potengera miyeso yake yoyenera ndipo anayisalaza ndi macheka mʼkati ndi kunja komwe.
Alle diese Bauten waren errichtet aus kostbaren Steinen, die nach bestimmten Maßen gehauen und nach innen und außen mit der Säge geschnitten waren, und zwar vom Grund an bis zu den Kragsteinen und vom inneren bis zum großen Vorhof.
10 Maziko ake anali a miyala yabwino kwambiri, kutalika kwa miyala ina kunali mamita atatu ndi theka, inanso mamita anayi.
Und zur Grundlage dienten kostbare Steine, große Steine, Steine von zehn Ellen und Steine von acht Ellen.
11 Pamwamba pake panali pa miyala yabwino kwambiri, yosemedwa potengera miyeso yake. Pamwamba pa miyalayo panali matabwa a mkungudza.
Und darüber waren verwendet kostbare Steine, nach bestimmten Maßen gehauen, und Cedernholz.
12 Bwalo lalikulu lozungulira nyumbayi linali ndi khoma la mizere itatu ya miyala yosemedwa ndi mzere umodzi wa matabwa a mkungudza. Bwalo la mʼkati la Nyumba ya Yehova ndiponso khonde lake anazimanga mofanana.
Und der große Vorhof hatte ringsum drei Lagen von Quadern und eine Lage von Cedernbalken, wie auch der innere Vorhof des Tempels Jahwes und der Vorhof der Säulenhalle des Palastes.
13 Mfumu Solomoni anatuma anthu ku Turo ndipo anakabwera ndi Hiramu,
Und der König Salomo sandte hin und ließ Hiram von Tyrus holen.
14 mwana wa mkazi wamasiye wa fuko la Nafutali ndipo abambo ake anali a ku Turo, mʼmisiri wa mkuwa. Hiramu anali munthu wa luso lalikulu ndiponso wodziwa kupanga zinthu za mkuwa. Iye anabwera kwa Mfumu Solomoni ndi kugwira ntchito zonse zimene anamupatsa.
Dieser war der Sohn einer Witwe aus dem Stamme Naphtali, sein Vater aber ein Tyrier, ein Erzschmied; und er war voll Kunstsinn, Verstand und Einsicht, allerlei Arbeit in Erz auszuführen. Er kam zum Könige Salomo und führte alle Arbeiten für ihn aus.
15 Iye anawumba nsanamira ziwiri za mkuwa, nsanamira iliyonse msinkhu wake unali mamita asanu ndi atatu ndipo thunthu lake akazunguliza chingwe, linali mamita asanu ndi theka.
Er goß die beiden Säulen für die Vorhalle des Tempels aus Erz. Achtzehn Ellen betrug die Höhe der einen Säule, und ein Faden von zwölf Ellen konnte sie umspannen; vier Finger war die Säule dick, inwendig hohl. Und ebenso fertigte er die zweite Säule.
16 Anapanganso mitu iwiri ya mkuwa ndi kuyiika pamwamba pa nsanamira zija; mutu uliwonse unali wotalika kupitirirapo mamita awiri.
Und er fertigte zwei Knäufe, von Erz gegossen, um sie oben auf die Säulen zu setzen; fünf Ellen betrug die Höhe des einen Knaufs und fünf Ellen die Höhe des anderen Knaufs.
17 Pa mitu ya pa nsanamirazo anakolekapo maunyolo awiri olukanalukana ndi oyangayanga. Mutu uliwonse unali ndi maunyolo oterewa asanu ndi awiri.
Und er fertigte zwei Gitter, Flechtwerk, kettenartige Schnüre, zur Bedeckung der Knäufe, welche oben auf den Säulen waren; ein Gitter für den einen Knauf und ein Gitter für den anderen Knauf.
18 Anapanga mizere iwiri ya zinthu zonga makangadza mozungulira pamwamba pa maunyolo kukongoletsa mitu ya nsanamirazo. Anachita chimodzimodzi ndi mutu uliwonse.
Und er fertigte die Granatäpfel und zwar zwei Reihen von Granatäpfeln aus Erz auf das eine Gitter, und der Granatäpfel waren zweihundert in Reihen rings um den einen Knauf; und ebenso verfertigte er sie für den anderen Knauf.
19 Mitu imene inali pamwamba pa nsanamira mʼkhonde inali yooneka ngati maluwa okongola kwambiri. Kutalika kwake kunali pafupifupi mamita awiri.
Und die Knäufe, die sich oben auf den Säulen befanden, waren lilienförmig, in der Vorhalle, vier Ellen.
20 Pa mitu yonse iwiri ya pamwamba pa nsanamira, pamwamba pa chigawo chonga mʼphika pafupi ndi cholukidwa ngati ukonde, panali makangadza 200 okhala mozungulira mʼmizere.
Und Knäufe waren auf den beiden Säulen auch oberhalb nahe bei der Ausbauchung, die nach der Seite des Gitters ging.
21 Anayimika nsanamirazo pa khonde la Nyumba ya Mulungu. Nsanamira ya kumpoto anayitcha Yakini ndipo ya kummwera anayitcha Bowazi.
Und er richtete die Säulen auf bei der Vorhalle des Tempels; er richtete die Säule zur Rechten auf und nannte sie Jachin, und er richtete die Säule zur Linken auf und nannte sie Boas.
22 Mitu ya pamwamba pa nsanamirazo inali yooneka ngati maluwa okongola kwambiri. Motero anamaliza ntchito ya nsanamirazo.
Und oben auf den Säulen war's wie Lilien gestaltet. Also ward das Werk der Säulen vollendet.
23 Kenaka iye anapanga mbiya yayikulu yachitsulo. Inali yozungulira ndipo pakamwa pake panali pa mamita anayi ndi theka, poyeza modutsa pakati pake. Msinkhu wake unali wopitirirapo mamita awiri. Thunthu lake linali mamita 13.
Und er fertigte das Meer, aus Erz gegossen, von einem Rande bis zum andern zehn Ellen weit, ringsum rund und fünf Ellen hoch, und eine Schnur von dreißig Ellen umspannte dasselbe ringsum.
24 Mʼmunsi mwa mkombero wa mbiyayo anajambulamo tizikho kuzungulira thunthu lonse la mbiyayo, tizikho khumi pa theka la mita. Tizikhoto tinali mʼmizere iwiri ndipo anatipangira kumodzi ndi mbiyayo.
Unterhalb seines Randes aber umgaben es ringsum zehn Ellen Coloquinten, die rings um das Meer herumliefen, zwei Reihen Coloquinten, die gleich bei seinem Gusse mitgegossen waren.
25 Mbiyayo anayisanjika pa ngʼombe zamkuwa khumi ndi ziwiri, zitatu zoyangʼana kumpoto, zitatu zoyangʼana kumadzulo, zitatu zoyangʼana kummwera ndipo zitatu zoyangʼana kummawa. Mbiyayo inakhazikika pamwamba pa ngʼombezo, ndipo miyendo yake yonse yakumbuyo ya ngʼombezo inkaloza mʼkati.
Es stand auf zwölf Rindern; drei waren gegen Norden gewandt, drei gegen Westen, drei gegen Süden und drei gegen Osten. das Meer aber ruhte oben auf ihnen, und alle ihre Hinterteile waren nach innen gewendet.
26 Mbiyayo inali yonenepa ngati chikhatho ndipo mkombero wake unali ngati mkombero wa chikho, ngati duwa lokongola kwambiri. Mʼmbiyamo munkalowa madzi okwana malita 40,000.
Und seine Dicke betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers gestaltet, nach Art einer Lilienblüte; zweitausend Bath faßte es.
27 Iye anapanganso maphaka khumi a mkuwa. Phaka lililonse mulitali mwake linali pafupifupi mamita awiri, mulifupi mwake linali pafupifupi mamita awiri, ndipo msinkhu wake unali kupitirirapo mita imodzi.
Er fertigte auch die Gestühle, zehn an der Zahl, aus Erz; jedes solche Gestühl war vier Ellen lang, vier Ellen breit und drei Ellen hoch.
28 Maphakawo anapangidwa motere: Anali ndi matabwa a mʼmbali amene ankalowa mʼmaferemu.
Es war aber das Gestühl folgendermaßen gearbeitet: sie hatten Leisten und zwar Leisten zwischen den Sprossen.
29 Pakati pa matabwa a mʼmbali ndi maferemu panali zithunzi za mikango, ngʼombe zazimuna ndi akerubi. Pa maferemuwo, pamwamba ndi pansi pake pa mikangoyo ndi ngʼombe zazimunazo anajambulapo nkhata za maluwa.
Auf den Leisten aber, die zwischen den Sprossen liefen, befanden sich Löwen, Rinder und Kerube, und ebenso auf den Sprossen. Sowohl oberhalb als unterhalb der Löwen und Rinder befanden sich Blumengewinde, Gehänge.
30 Phaka lililonse linali ndi mikombero ya mkuwa inayi ndi mitandanso ya mkuwa, ndipo phaka lililonse linali ndi zogwiriziza mbale zosambira pa ngodya zake zinayi, zopangidwa limodzi ndi nkhata za maluwa mbali zake zonse.
Und jedes Gestühl hatte vier eherne Räder und eherne Achsen. Und seine vier Ecken hatten Schulterstücke. Unterhalb des Beckens waren die Schulterstücke angegossen; gegenüber einem jeden waren Gewinde.
31 Mʼkati mwa phakalo munali malo otsekuka amene anali ndi feremu yozungulira ndipo anali ozama theka la mita. Malo otsekukawa anali wozungulira, ndipo pamodzi ndi tsinde lake anali otalika masentimita 44. Kuzungulira pa malo otsekukawa panajambulidwa zokometsera. Matabwa oyimikira phakali anali ofanana mbali zonse, osati ozungulira.
Seine Öffnung aber befand sich innerhalb des Aufsatzes, und aufwärts maß dieser eine Elle. Seine Öffnung aber war rund, wie eine Art von Gestell, anderthalb Ellen im Durchmesser, und auch auf ihm war Bildwerk eingegraben; seine Leisten aber waren viereckig, nicht rund.
32 Pansi pa matabwawo panali mikombero inayi, ndipo mitanda ya mikomberoyo inalumikizidwa ku phakalo. Msinkhu wa mkombero uliwonse unali masentimita 66.
Und die vier Räder befanden sich unterhalb der Leisten, und die Halter der Räder waren am Gestühle befestigt. Jedes Rad aber war anderthalb Ellen hoch.
33 Mikomberoyo inapangidwa ngati mikombero ya galeta; mitanda yake, marimu ake, sipokosi zake ndiponso mahabu ake, zonsezi zinali za chitsulo.
Und die Räder warern gearbeitet wie Wagenräder. Ihre Halter, sowie ihre Felgen, Speichen und Naben - alles war Gußwerk.
34 Phaka lililonse linali ndi zogwirira zinayi; chogwirira chimodzi pa ngodya iliyonse, zolumikizidwa ku phakalo.
Und an den vier Ecken eines jeden Gestühls waren vier Schulterstücke; aus einem Guß mit dem Gestühle waren seine Schulterstücke.
35 Pamwamba pa phakalo panali mkombero wozungulira ndipo msinkhu wake unali masentimita 22. Pamwamba pa phakalo panali zogwiriziza ndi matabwa ake, zolumikizidwa ku phakalo.
Und oben auf dem Gestühle war eine Art von Gestell, eine halbe Elle hoch, ringsum gerundet, und oben auf dem Gestühle war der Aufsatz mit seinen Haltern, die das Becken stützten. Seine Halter und seine Leisten waren aus einem Guß mit ihm.
36 Paliponse pamene panali malo woti nʼkujambulapo, pa zogwiriziza ndi pa matabwa, anagobapo zithunzi za akerubi, mikango ndi mitengo ya mgwalangwa. Anajambulanso nkhata za maluwa mozungulira.
Und auf die Flächen grub er Kerube, Löwen und Palmen ein, so viel auf einer jeden Raum war, und Blumengewinde ringsum.
37 Umu ndi mmene anapangira maphaka khumiwo. Onse anawapanga malo ofanana ndipo anali a miyeso yofanana ndiponso wooneka mofanana.
Auf diese Weise fertigte er die zehn Gestühle; sie alle waren von einerlei Guß, einerlei Maß und einerlei Gestalt.
38 Kenaka anapanga mabeseni akuluakulu khumi a mkuwa; beseni lililonse munkalowa madzi a malita 800, ndipo poyeza modutsa, pakamwa pake panali pafupifupi mamita awiri. Maphaka khumi aja, lililonse linali ndi beseni lake.
Sodann fertigte er zehn eherne Becken. Jedes dieser Becken faßte vierzig Bath; jedes Becken hatte vier Ellen im Durchmesser. Ein Becken war auf jedem der zehn Gestühle.
39 Maphaka asanu anawayika mbali ya kummwera kwa Nyumba ya Mulungu, asanu enawo anawayika mbali ya kumpoto. Mbiyayo anayiyika mbali yakummwera, pa ngodya yakummwera cha kummawa kwa Nyumba ya Mulungu.
Und er stellte fünf von den Gestühlen auf der südlichen und fünf auf der nördlichen Seite des Tempels auf; das Meer aber stellte er auf der Südseite des Tempels auf, nach Osten zu, gegenüber dem Süden.
40 Iye anapanganso miphika ndi mafosholo ndi mabeseni owazira magazi. Kotero Hiramu anatsiriza ntchito yonse ya ku Nyumba ya Yehova imene ankagwirira Mfumu Solomoni:
Und Hiram fertigte die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen, und so vollendete Hiram alle Arbeiten, die er dem Könige Salomo für den Tempel Jahwes gefertigt hatte:
41 nsanamira ziwiri; mbale ziwiri za mitu yapamwamba pa nsanamirazo; maukonde awiri okongoletsera mbale ziwiri za mitu yapamwamba pa nsanamirazo;
zwei Säulen und die beiden Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen und die beiden Gitter, um die beiden Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen zu bedecken,
42 makangadza 400 a maukonde awiri okongoletserawo (mizere iwiri ya makangadza pa ukonde uliwonse, kukongoletsa mbale za mitu yapamwamba pa nsanamira);
und die 400 Granatäpfel für die beiden Gitter, zwei Reihen Granatäpfel für jedes Gitter;
43 maphaka khumi pamodzi ndi mabeseni khumi pa maphakawo;
ferner die zehn Gestühle und die zehn Becken auf den Gestühlen
44 mbiya pamodzi ndi ngʼombe khumi ndi ziwiri zazimuna zosanjikapo mbiyayo;
und das eine Meer und die zwölf Rinder unter dem Meer,
45 miphika, mafosholo ndi mbale zowazira magazi. Ziwiya zonsezi za ku Nyumba ya Yehova, zimene Hiramu anapangira Mfumu Solomoni, zinali zamkuwa wonyezimira.
und die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen; und alle diese Geräte, die Hiram dem Könige Salomo für den Tempel Jahwes gefertigt hatte, waren von poliertem Erz.
46 Mfumu inapangitsa zimenezi mʼchigwa cha Yorodani, ku malo amtapo amene anali pakati pa Sukoti ndi Zaretani.
In der Jordansaue ließ sie der König gießen, in Formen von Thonerde, zwischen Sukkoth und Zarethan.
47 Solomoni sanayeze ziwiya zonsezi chifukwa zinali zambiri ndipo kulemera kwa mkuwa sikunadziwike.
Und Salomo ließ die sämtlichen Geräte ungewogen wegen der überaus großen Anzahl; das Gewicht des Erzes wurde nicht festgestellt.
48 Solomoni anapanganso ziwiya zonse zimene zinali mʼNyumba ya Yehova: guwa lansembe lagolide; tebulo lagolide pamene ankayikapo buledi woperekedwa kwa Mulungu;
Und Salomo fertigte alle die Geräte, die sich im Tempel Jahwes befanden: Den goldenen Altar und den Tisch, auf dem die Schaubrote lagen, aus Gold,
49 zoyikapo nyale zagolide weniweni (dzanja lamanja zisanu ndipo zisanu zina ku dzanja lamanzere, mʼkati mwenimweni mwa malo opatulika); maluwa agolide, nyale ndi mbaniro;
und die Leuchter, fünf zur Rechten und fünf zur Linken vor dem Hinterraum, aus feinem Gold, und die Blüten, Lampen und Lichtscheren, aus Gold,
50 mbale zagolide weniweni, zozimitsira nyale, mbale zowazira magazi, mbale ndi zofukizira; ndiponso zomangira zitseko zagolide za chipinda chamʼkati mwenimweni, Malo Opatulika Kwambiri, ndiponso za zitseko za chipinda chachikulu cha Nyumba ya Mulungu.
und die Becken, Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Pfannen, aus feinem Gold. Auch die Angeln an der Flügelthüre, die zum innersten Raume - zum Allerheiligsten - führte, und an der Flügelthüre des Tempels - zum Hauptraume - waren aus Gold.
51 Pamene ntchito yonse imene Mfumu Solomoni inagwira pa Nyumba ya Yehova inatha, anabwera ndi zinthu zonse zimene abambo ake Davide anazipereka: siliva, golide ndi ziwiya. Anaziyika mʼzipinda zosungiramo chuma cha ku Nyumba ya Yehova.
Als nun alle die Arbeiten, die der König Salomo für den Tempel Jahwes fertigen ließ, vollendet waren, brachte Salomo die Weihgeschenke seines Vaters David hinein; das Silber und das Gold, und die Geräte legte er in die Schatzkammern des Tempels Jahwes.