< Yohana 20 >

1 Ni bu'u bu'u mble ni vi u mumla, ni mi sati'a u bubu ri tie bu'u ri, Maryamu Magdaliya aye ni nyu be, aye to ba ban tita wa ahe ni ny be rju ye.
Am ersten Wochentag früh, als es noch dunkel war, ging Maria von Magdala zum Grab. Da sah sie, daß der Stein vom Grab weggenommen war.
2 Nda kma tsutsu hi ni ba Siman Bitrus mba almajere mba wa Yesu ni son'a, na hla bawu, “Ba ban Bachi ni mi be, ki na to bubu wa ba ka yo'a na.”
Eilend lief sie nun zu Simon Petrus und zu dem anderen Jünger, den Jesus liebhatte, und sprach zu ihnen: "Man hat den Herrn aus dem Grab weggenommen; und wir wissen nicht, wohin man ihn gelegt hat."
3 U ba Bitrus ni almajere mba ba rju na hi ni be'a.
Da machte sich Petrus mit den anderen Jüngern auf den Weg zum Grab.
4 Wawu mba wu ba tsutsu me, u almajiri ri ma a kari guchi ni Bitrus ni be'a.
Beide liefen miteinander. Doch der andere Jünger, der schneller war als Petrus, eilte ihm voraus und kam zuerst zum Grab.
5 Wa kudran na kloto ya, na to ipri nkinkla re me ni bubu'a, nda na ri hi ni mi na.
Dort bückte er sich nieder und sah die leinenen Binden liegen, ging aber nicht hinein.
6 U Siman Bitrus a ye ri ni kogon na ri hi ni mi be'a, na to ipri nkinklan re me a kri
Nun kam auch Simon Petrus nach. Der betrat das Grab. Er sah dort die leinenen Binden liegen;
7 ni vi pre wa a he ni tuma. Ani he ni bubu riri ni pre na, na ch'bi kpama kuru kan.
das Schweißtuch aber, das Jesu Haupt verhüllt hatte, lag nicht bei den Binden, sondern besonders aufgerollt an einer anderen Stelle.
8 U almajiri wa a guchi hi ni nyu be'a ngame, lu ri hi ni mi be'a na ka to, na kpanyeme.
Nun ging auch der andere Jünger hinein, der zuerst zum Grab gekommen war: er sah und glaubte.
9 Hra ye ni nton kime, bana ya to tre Irji wa a hla, ani la ta sh'me ni kwu.
Denn damals verstanden sie die Schrift noch nicht, worin gesagt wird, daß er von den Toten auferstehen müsse.
10 U almajere ba ba kma hi koh ngari.
Dann kehrten die Jünger wieder nach Hause zurück.
11 U Maryamu kri nyu be na siyi. Niwa a siyi, na kudran ya mi be'a.
Maria aber blieb draußen bei dem Grab stehen und schluchzte laut. Wie sie nun so weinte, beugte sie sich vor und sah ins Grab hinein.
12 Iwa to Maleku hari ba son ni nklon nkinklan, iri kotu u iri ni ko za ni bubu wa ba ka Yesu yo.
Da nahm sie wahr, wie zwei Engel in weißen Gewändern dasaßen; der eine an dem Kopfende, der andere an dem Fußende der Stelle, wo Jesu Leichnam gelegen hatte.
13 U ba hla niwu, “Iwa ni nko u yi ni tu ngye? Wa hla, nitu wa ba ban Bachi mu, mina to bubu wa ba ka zi'a na.
Die Engel fragten sie: "Warum weinst du?" Sie antwortete: "Man hat meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wohin man ihn gelegt hat."
14 A tre kle, nikogon ki, na k'ma ya na to Yesu kri niki, nda na to ndi a Yesu na.
Nach diesen Worten wandte sie sich um und sah Jesus dastehen. — Sie wußte aber nicht, daß es Jesus war. —
15 Yesu tre niwu, “Iwa u yi ngye? Wu si wa nha yi?” A ban andi ahi indji wa ani tie ndu ni rju'a, (labu). U wa hla niwu, “Iti ko u tie ban wu, u ka hla wurji wa u ka zi'a, ni ndu mi ban wu.”
Jesus fragte sie: "Warum weinst du? Wen suchst du?" In der Meinung, es sei der Gärtner, sprach sie zu ihm: "Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir, wohin du ihn gelegt hast? Dann will ich ihn holen."
16 Yesu hla niwu, “Maryamu.” Wa kma ya, na hla niwu ni Armaniyanci, “Rabboni” andi mala.
Jesus sprach zu ihr: "Maria!" Da wandte sie sich ganz zu ihm und rief auf hebräisch "Rabbuni!" — das heißt: Meister —.
17 Yesu hla niwu, na bre wo ni me na, mi na hon hi ni Ti'a rina, hi ni mri vayi Mu ni hla bawu, mi hi ni Timu ni Timbi, Irji mu ni Irji mbi.
Jesus sprach zu ihr: "Klammere dich nicht an mich! Denn ich bin noch nicht zum Vater aufgefahren. Geh aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: 'Ich fahre auf zu meinem Vater und zu euerm Vater, zu meinem Gott und zu euerm Gott.'"
18 Maryamu Magadaliya ahi na ka hla almaere “Mi ka to Bachi” na hla andi a hla wawu ikpe biyi.
Da brachte Maria von Magdala den Jüngern die Botschaft, daß sie den Herrn gesehen und daß er dies zu ihr geredet habe.
19 Ni yalu chachuki ni vi u mumla u sati'a almajere ba tro kpamba krju ti ni miko nitu sissri Yahudawa, Yesu ye kukri ni mi tsutsu mba, na tre, “Isi suron ni yi.”
Am Abend jenes ersten Wochentages, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen versammelt waren, kam Jesus und trat in ihren Kreis mit den Worten: "Friede sei mit euch!"
20 Ni kogon wa a hla naki, na ka wo ma tsro ba ni ko san, u almajere ba ngyiri ni wa ba to Bachi'a
Als er dies gesagt hatte, zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen.
21 Yesu la hla bawu ngari, “Isi sron niyi, na wa Iti'a a ton me, Ime me mi ton yi.”
Dann sprach er abermals zu ihnen: "Friede sei mit euch! Wie mich der Vater ausgesandt hat, so sende ich nun euch."
22 Wa Yesu tre naki, na fu vri ma sru ni bawu, na hla bawu kpa Brji Tsatsra (Ruhu) Maitsarki.
Nach diesen Worten hauchte er sie an und sprach zu ihnen: "Nehmt hin den Heiligen Geist!
23 Indji wa bi kpa latre wru hle niwu, ba kpa wru hle niwu indji wa bi nji latrema ba nji latre'a.
Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie auch vergeben; wem ihr sie behaltet, dem bleiben sie behalten."
24 Toma, iri ni mi wlon don ha, wa ba yo ni vren hlan hen'a, ahe ni bana ninton wa Yesu ye rju ni tuma ni bawu'a na.
Thomas, einer von den Zwölf, mit dem Beinamen "Zwilling", war nicht dabei, als Jesus kam.
25 Imbru almajere ba hla niwu, “ki to Bachi.” A hla ni bawu, “Se mi toh wrji wa ba kpan ni wo ma ri, ni ka vren wo mu yo nitu wrji'a ri mika kpa nyeme.”
Da erzählten ihm die anderen Jünger: "Wir haben den Herrn gesehen." Er aber erwiderte ihnen: "Erst will ich in seinen Händen die Nägelmale sehen, erst will ich mit meinen Fingern die Nägelmale betasten und meine Hand in seine Seite legen: — sonst glaube ich nun und nimmer!"
26 Niwa a tie vi tandra, mri koh ma ba he nimi ngari, u Toma ahe ni ba. Yesu ka ye ka ba tro ba nkon ba, na kri ni mi mba, nda hla ndi, “Si sron ni yiwu.”
Acht Tage später waren seine Jünger wieder in demselben Haus. Auch Thomas war bei ihnen. Da kam Jesus bei verschlossenen Türen und trat in ihren Kreis mit den Worten: "Friede sei mit euch!"
27 U nda hla ni Toma, “Ka vren wo me yo niwayi ndi to wo Mu'a. Ka wo me yo ni wayi ni yo'u ni kosan Mu. Na ka kpa nyeme na, ndi kpa nyeme.
Dann sprach er zu Thomas: "Leg deinen Finger hier auf diese Stelle und sieh dir meine Hände an! Dann reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite und werde nicht ungläubig, sondern gläubig!"
28 Toma ka kpa sa na hla niwu ndi, “Bachi mu ni Irji mu.”
Da antwortete ihm Thomas: "Mein Herr und mein Gott!"
29 Yesu ka hla ni wu ndi, “Nitu wa wu to Me ri, ndi kpa nyeme. Lulu ni ba ndji biwa bana to na, nda kpa nyeme.”
Jesus erwiderte ihm: "Weil du mich gesehen hast, bist du nun gläubig? Selig sind, die nicht gesehen haben und doch glauben!"
30 Zizan Yesu tie gbugbu gban bari ni shishi mri koh Ma, gban wa bana nha ba sru ni mi nvunvu yi na,
Noch viele andere Wunderzeichen hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan, die nicht in diesem Buch aufgezeichnet stehen.
31 ama biyi ba nha ba zi nitu dun yi kpa nyeme ndi Yesu yi a Kristi'a, Ivren Irji, nitu kpa nyeme mbi, bi kpa ivri ni mi nde Ma.
Diese aber sind verzeichnet, damit ihr glaubt, Jesus sei der Messias, der Sohn Gottes, und damit ihr durch diesen Glauben Leben habt in seinem Namen.

< Yohana 20 >