< Yohana 19 >
1 U Bilatus tsi Yesu ni panlan.
Da nahm denn Pilatus Jesus und geißelte Ihn.
2 Soja ba chan inchon tie na u bi ta chu. Ba ban son ni Yesu nitu nda sru nklon u bi chu niwu.
Und die Kriegsknechte flochten eine Krone aus Dornen, setzten sie Ihm auf das Haupt und legten Ihm ein purpurnes Oberkleid um.
3 Ba wlu ye niwu, nda tre, “Ndu Irji ziwu gbron nkon, Ichu Yahudawa!” nda wru'u.
Und sprachen: Gegrüßet seist Du, König der Juden! und gaben Ihm Backenstreiche.
4 U Bilatus la kma rju ye ra nda hla, “To mba, mi nji wu ni ye ni yiwu ni ra ndu yi toh ndi mi na vu ni lahtre na.”
Pilatus kam nun wiederum heraus und sprach zu ihnen: Sehet, ich führe Ihn heraus zu euch, damit ihr erkennt, daß ich keine Schuld an Ihm finde.
5 U Yesu a rju hi ni ra ni nchon tu chu'a ni tuma. Bilatus a tre, “Toyi, ngye ndji'a yi.”
Jesus kam nun heraus und trug die Dornenkrone und das Oberkleid von Purpur. Und er sprach zu ihnen: Sehet, der Mensch!
6 Ni Pristoci bi ninkon-ninkon ma ni bi no chu'a mren ba to Yesu, u ba lu ni tre gbangban me, u du ba giciye wu, ndu ba giciye wu.” U Bilatus hla bawu, “Ban hi giciye, ime me mina to ni lahtre ni kpeti na.”
Als Ihn nun die Hohenpriester und die Amtsdiener sahen, schrien sie laut und sprachen: Kreuzige, kreuzige Ihn! Spricht Pilatus zu ihnen: Nehmet ihr Ihn und kreuziget Ihn; denn ich finde kein Schuld an Ihm.
7 U Yahudawa ba hla niwu, “Ai ki he ni tron, ni du tron abi ni ndu kwu ni tu wa ka tuma tie Vren Irji.”
Die Juden antworteten ihm: Wir haben ein Gesetz, und nach unserem Gesetz muß Er sterben; denn Er hat Sich Selbst zu Gottes Sohn gemacht.
8 Wa Bilatus a wo naki na tie sissri kpukpome.
Da nun Pilatus dieses Wort hörte, fürchtete er sich noch mehr.
9 Wa la lu ri hi ni trangon, u gona minye Yesu, “U rji ni ntsen?” u Yesu na la sa niwu ngana.
Und ging abermals in das Richthaus hinein und sprach zu Jesus: Woher bist Du? Jesus aber gab ihm keine Antwort.
10 U Bilatus tre ni wu, u na sa nimu na? Una to ndi me he ni gbengblen wa mi kpa'u chuwo a na, ni la giciye niwu na?
Da sprach Pilatus zu Ihm: Redest Du nicht mit mir? Weißt du nicht, daß ich Gewalt habe, Dich zu kreuzigen, und Gewalt habe, Dich loszugeben?
11 Yesu hla niwu, “Ai u na he ni gbengble na se ka ba no gbengble rji ni shu. Niti ki, indji wa a ka nowu a zan ni lahtre.”
Jesus antwortete: Du hättest keine Gewalt über Mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre. Darum hat der, so Mich dir überantwortet hat, größere Sünde.
12 Niwo wu naki, u Bilatus ni wa gon wa ani chuwu chuwo, u Yahudawa ba ba lu tre ngban me andi, “U ta ka guyi chuwo, una ikpan Kaisar na, indji wa a ka tuma tie chu, a kpa Kaisar tsri.”
Daraufhin suchte Pilatus Ihn loszugeben; die Juden aber schrien und sprachen: Gibst du Diesen los, so bist du des Kaisers Freund nicht; wer sich zum König macht, der spricht wider den Kaiser!
13 Ni wa Bilatus a wo bi tre mba wa ba si tre'a, na nji Yesu rju ni hra na kuson ni riron ma ni bubu wa ba yo ndi, tragon u bla tre ni Yahudawa ba yo, “Gabbata.”
Als Pilatus nun dieses Wort hörte, führte er Jesus heraus und setzte sich auf den Richt- stuhl an den Ort, den man nennt Lithostroton, auf Hebräisch aber Gabbatha.
14 U ni vi kima ba mla ki ti ni gben idin u za gran, ni nton krifi tanne mba ni gbengbe rji. Bilatus hla ni Yahudawa “yayi, ingye Ichu mbi!”
Es war aber Rüsttag des Paschas, die Stunde aber um die sechste. Und er spricht zu den Juden: Seht, euer König!
15 U ba lu yra gro, ndu ba njiwu hi, ndu ba njiwu hi, ndu ba giciye niwu, Bilatus minye ba, “Mi giciye ni Chu mbi?” Pristoci bi ninkon ba tre, “Kina he ni ichu rina se Kaisar.”
Sie aber schrien laut: Weg, weg! Kreuzige Ihn! Spricht zu ihnen Pilatus: Soll ich euren König kreuzigen? Die Hohenpriester antworteten: Wir haben keinen König, als den Kaiser!
16 U Bilatus a ka Yesu chuwo ni bawu ni ndu ba hi giciye wu.
Da übergab er Ihn nun denselben, daß Er gekreuzigt würde. Sie nahmen aber Jesus mit und führten Ihn fort.
17 U ba nji Yesu na hi, na ban giciye'a kima, ni hi ni bubu wa ba yo, “Bubu kwukwu ni Yahudawa mba (Golgota).”
Und Er trug Sein Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, auf Hebräisch genannt Golgatha.
18 U ba giciye niki, ni indji hari bari, iri ni ko ni nhama ko rime, Yesu mba he ni tsutsu.
Allda kreuzigten sie Ihn und mit Ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesus aber in der Mitte.
19 Bilatus mba nha yo gban nitu giciye. Niki ba nha ndi: “YESU U NAZARET, ICHU YAHUDAWA.
Pilatus aber schrieb auch eine Überschrift und setzte sie auf das Kreuz. Es war aber geschrieben: Jesus der Nazarener, der König der Juden.
20 Yahudawa gbugbuwu ba krawu igban nitu bubu wa giciye Yesu i whewhre ni mi gbu. Yo gban a he ni l'be Yahudawa, ni Romawa, ni Helenawa.
Diese Überschrift nun lasen viele der Juden; denn der Ort, da Jesus gekreuzigt ward, war nahe bei der Stadt, und es war auf hebräisch, griechisch und römisch geschrieben.
21 U Pristoci bi ninkon bi Yahudawa ba ndi, ndu na nha ndi Ichu Yahudawa na, u tre, 'Iwa yi tre ndi, “Ime yi Mi Chu Yahudawa.'””
Da sagten die Hohenpriester der Juden zu Pilatus: Schreibe nicht König der Juden, sondern daß Er sagte: Ich bin der König der Juden.
22 Bilatus tre, “Ikpe wa mi nha mi nha naki.”
Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben.
23 Ni kogon wa soja ba giciye Yesu, u ba ban nklon ma, nda y'ba ga'u tie nhama nzah, ko nha niwu ma, ngbala, u nklon ba na wran na ba ka klo ki klo ni shu ye ni meme.
Die Kriegsknechte nun, da sie Jesus gekreuzigt hatten, nahmen Seine Kleider und machten vier Teile, jedem Kriegsknecht ein Teil, und den Leibrock. Der Leibrock aber war ungenäht, von oben an ganz durchhin gewirkt.
24 U ba hla ni kpamba, kina y'ba nklon na, ye ki ta chacha ni tuma ni to indji wa ani ban wu. Ba tie naki ni ndu lan tre Irji ndu shu wa a tre ndi, “Ba ga nklon Mu ni kpamba, na ta chacha nitu nklon Mu.” Wayi a kpe wa Sojoji ba tie.
Da sagten sie zueinander: Den wollen wir nicht zerstücken, sondern darum losen, wessen er sein soll, so daß die Schrift erfüllt würde, die da sagt: Sie zerteilten Meine Kleider unter sich, und über Meinen Rock warfen sie das Los. Solches denn taten die Kriegsknechte.
25 Iyii Yesu, u vayi yima vren wa, Maryamu iwa Klofas, ni Maryamu Magdaliya ba kri whi ni giciye u Yesu'a.
Es standen aber beim Kreuze Jesu Seine Mutter und die Schwester Seiner Mutter, Maria, des Klopas Weib, und Maria aus Magdala.
26 Niwa Yesu a toh yima ni vren koh ma wa ani son'a, ba kri whewhre, a hla ni Yi Ma, “Iwa, toh Vren me!”
Da nun Jesus die Mutter sah, und den Jünger, den Er liebte, dabeistehen, spricht Er zu Seiner Mutter: Weib, siehe, dein Sohn!
27 Nda hla ni almajiri, “To, Iyi me!” Rji ni nton kima ivren koh ma a njiwu nda hi ni koh ma.
Dann spricht Er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter. Und von selbiger Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.
28 Ni kogon kima, ni toh ndi ko ngyeri a tie kleye, u ni ndu lantre Irji'a he towa ba hla, Yesu a tre ndi, “Hlan mma ni tie Me.”
Danach spricht Jesus, da Er wußte, daß schon alles vollendet war, auf daß die Schrift ganz erfüllt würde: Mich dürstet!
29 Ni ngbala ko mba imma inabi a he ngbala shu ni gbu lan nda sa yra, u ba ka soso sun ni mi imma inabi wa'a sayra na lowu ni kpala na zu ka sun ni wu ni nyu.
Es stand nun ein Gefäß voll Essig da. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig, legten diesen um einen Ysopstengel und brachten es an Seinen Mund.
30 Niwa Yesu mah imma wa a sayra, na tre, “A kle.” Na ka tu ma ti grji na chu vri ma.
Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach Er: Es ist vollendet! und Er neigte das Haupt und gab den Geist auf.
31 U Yahudawa, ba to a hi vi u mlati mati, bana son ni ndu kpon'a kru ni giciye'a na, ni nton u idin na (idin'a a vi u ndindima) (special), u ba bre Bilatus ni ndu nzi za mba ni grji ba zi.
Die Juden nun, damit die Leiber nicht am Sabbath am Kreuze blieben denn es war Rüsttag, weil der Tag selbigen Sabbaths groß war, baten den Pilatus, er möchte ihre Beine zerbrechen und sie wegnehmen lassen.
32 U soja ba ye nzi za indji u mumla na nzi wu ha waba giciye ba baba Yesu.
Da kamen denn die Kriegsknechte und zerbrachen dem ersten die Beine, und dem anderen, der mit Ihm gekreuzigt worden.
33 U ba ye nitu Yesu na to nda a kwu ye, u bana nzi za mana.
Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, daß Er schon gestorben war, zerbrachen sei Ihm die Beine nicht;
34 Naki me, iri ni mi soja ba, akama na tu bu ni mashi ni san, hihari me iyi mba mma ba rju.
Sondern einer der Kriegsknechte stach Ihm mit dem Speer in Seine Seite, und es kam alsbald Blut und Wasser heraus.
35 Indji wa to iki'a, wawu yi shaida, shaida ma a u njanji. A to ndi ikpe wa a tre a njanji ni ndu yi me kpa nyeme.
Und der es gesehen hat, der hat gezeugt, und wahrhaftig ist sein Zeugnis, und selbiger weiß, daß er Wahres sagt, auf daß auch ihr glaubt.
36 Ba ti naki ni ndu lantre ma, ndi shu, “kwukwu ma riri me bana mre na.”
Solches geschah aber, daß die Schrift erfüllt werde: Kein Bein an Ihm soll zerbrochen werden.
37 U lan tre ri tre, “Ba ya indji wa ba t'bu'a.”
Und wiederum sagt eine andere Schrift: Sie sollen sehen, in wen sie gestochen haben.
38 Ni kogon biyi, Yusufu igu u Arimatiya, wa ahi almajiri Yesu (A riri, nitu sissri Yahudawa) a bre Bilatus ndu wawu gon ndu wawu ban k'mo Yesu. Bilatus no gon, u Yusufu ye ban ik'mo'a.
Danach aber bat den Pilatus Joseph von Arimathäa, der ein Jünger Jesu war, aber ein verborgener aus Furcht vor den Juden, daß er den Leib Jesu abnehmen dürfte; und Pilatus gestattete es. Da kam er und nahm den Leib Jesu ab.
39 Nikodimus ngame aye, wa ni mumla a ye ni Yesu ni chu. A nji turare u myrrh mba aloes, a tiewhre lita deri ni ron ma.
Es kam aber auch Nikodemus, der zuerst des Nachts zu Jesus gekommen war, und brachte eine Mischung von Myrrhen und Aloe bei hundert Pfund.
40 U ba ban kmo Yesu na nyewu, ni pri ni kpi be nyen whi riro, ni ndu ba rju na wa du Yahudawa he.
Sie nahmen nun den Leib Jesu und banden ihn in leinene Tücher samt den Spezereien, wie es der Juden Gewohnheit ist beim Begräbnis.
41 Ni bubu wa ba giciye niwu la bu ri he niki, ni mi labu'a ibe ri a he ni ki wa bana rju ndrjori to na.
Es war aber an dem Orte, wo Er gekreuzigt ward, ein Garten, und in dem Garten eine neue Gruft, in die noch niemand je gelegt worden war.
42 Nitu wa a hi vi u mlati-mlati u Yahudawa, ibe'a he whewhre, u ba ka Yesu yo ni mi.
Darein legten sie nun Jesus wegen des Rüsttages der Juden, weil die Gruft nahe wahr.