< Ndu Manzaniba 16 >
1 Bulus ngame aye ni Derbe mba ni Lystra, niki vrenko wu huuri wa ndema hi Timotia he, vren wa Yahudawa ri, wa a kpanyime niwu, ama tima ana ndji Greek.
Dann kam er nach Derbe und nach Lystra. In Lystra war ein Jünger, mit Namen Timotheus; seine Mutter war eine (an Christus) gläubige Jüdin, sein Vater ein Heide.
2 Mri vayi wa bana he ni Lystra mba Iconium bata tre ndindi ni tuma.
Die Brüder in Lystra und Ikonium hatten eine gute Meinung von Timotheus.
3 Bulus ata son du zren huu ni tuki, a bau njinda gen-mbru niwu, ni du Yahudawa wa ba he ni bubu baki du ba toh, nitu bana toh ndi tima ana Greek.
Paulus wünschte ihn zum Reisebegleiter. Darum nahm er ihn und beschnitt ihn mit Rücksicht auf die Juden, die in jener Gegend wohnten. Denn sie wußten alle, daß sein Vater ein Heide war.
4 Niwa ba hu nkon si hi zu nimi gba ba, basia zren nihu nkon tsatsra wa manzani ba mba bi ninkon biwa ba he ni Urushelima ba m'ha yo duba hu.
In allen Städten, wohin sie kamen, übergaben sie den Gläubigen die Verordnungen der Apostel und Ältesten in Jerusalem zur Befolgung.
5 Niki ekklisiya ba ba kpa ti ngbengblen ni kri gbangban nitu hu nkon'a nda du kri mbru mba a si hon chachu.
So wurden die Gemeinden im Glauben gestärkt und wuchsen täglich an Zahl.
6 Bulus mba bi zren niwu ba zren zu ni ngbran Phrygia mba Galatia, nitu Ruhu Tsatsra ana ti gbuchu ndi du ba na d'bu lan tre'a ni ngbran Asia na.
Sie durchzogen das phrygische und das galatische Land, weil ihnen der Heilige Geist verboten hatte, das Wort in Asien zu verkündigen.
7 Niwa ba zren ye ti weiweire ni Mysia, ba yo sron zuni Bithynia, ama Ruhu Yesu a zuba.
An der Grenze Mysiens suchten sie nach Bithynien zu gelangen, aber der Geist Jesu erlaubte es ihnen nicht.
8 Niki ba vu Mysia y'ba nda grjiye ni gbu Troas.
So zogen sie eilig durch Mysien und kamen an die Küste nach Troas.
9 Bulus a toh ni mira ni chu; ndji ri wu Macedonia a kri ki nda si bre'u nda ni tre ndi, “Ye nita ni Macedonia ni ye zota.”
Hier hatte Paulus des Nachts ein Traumgesicht: Ein Mazedonier stand vor ihm und bat ihn: "Komm nach Mazedonien und hilf uns!"
10 Niwa wa Bulus a hrara toki, ki krilu si wa nkon wuhi ni Macedonia, nitu ki ban ndi Irji mba yo ta du ta ki hi bla tre ndindi ni bawu.
Als er dies Gesicht gehabt hatte, suchten wir sofort Gelegenheit, nach Mazedonien zu fahren; denn wir waren sicher, Gott habe uns dorthin gerufen, um den Leuten die Heilsbotschaft zu verkündigen.
11 Ki kuu zren hu ni nkon ma rhini Troas, ki hu trime nkon wa ani njita zu ni Samothrace, nda duta ka rhini Neapolis ni mbewa aka wu vi kima.
So fuhren wir von Troas ab und schifften geradewegs nach Samothrake, tags darauf nach Neapolis.
12 Rhiniki, ki hi ni Philippi, wandi ana kikle gbu wu Macedonia, gbu wa a zan bi ni ndu wu ngbran kima mba wa aheni wo bi tuchu wu Romawa; ki ki niki wu vi wa a fon bran.
Von da gingen wir nach Philippi, einer bedeutenden Römerstadt in jenem Bezirk Mazedoniens. In dieser Stadt blieben wir einige Tage.
13 Ni vi Sabbath (Chachu Sati), ki zren rhu ni kikle nkontra gbu'a wa a he ni kosan ba'a, bubu wa ki ban ndi ani bi wu bre. Ki kukhi ni tre ni mmba wa ba ye zontu ki'a.
Am Sabbat gingen wir aus dem Tor an einen Fluß, wo man sich zum Gebet zu versammeln pflegte. Wir setzten uns da nieder und redeten zu den Frauen, die sich eingefunden hatten.
14 Iwari wu nde Lydia, wa a ta le ni ikpi nklon sru, rhi ni gbu Thyatira, wa ata hu nkon Irji, a yo ton si wota. Bachi a bwu sron ma ni du mla wo kpe wa Bulus asia tre'a.
Unter den Zuhörerinnen war eine mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, eine Heidin, die am jüdischen Gottesdienst teilnahm. Ihr öffnete der Herr das Herz, so daß sie auf des Paulus Worte achtgab.
15 Niwawu mba bi koma, ba kpa batisma, nda bre ta ndi, “Bita kpanyme ni me ndi mi kri gbangban ni hu nkon Bachi, bi ka ye ni komu.” Nikima a weireta du ta kpanyme.
Als sie mit ihren Hausgenossen getauft worden war, lud sie uns ein und sprach: "Wenn ich nach euerm Urteil eine treue Jüngerin des Herrn bin, so kommt und wohnt in meinem Haus!" Wir gaben endlich ihrem Drängen nach.
16 Niwa ki sia hi bubu bre, vrenwa ri wa ana gran, nda he ni brji wu toh kpe nda nran, a ye zontu nita. A ta nji nklen gbugbuwu ye ni ti ko ma nitu ndu nran wa ata ti'a.
Als wir eines Tages zu der Gebetsstätte gingen, begegnete uns eine Sklavin, die von einem Wahrsagergeist besessen war und ihren Herren durch das Voraussagen der Zukunft viel Geld einbrachte.
17 Iwa yi a zren si huba Bulus nda d'bu si hla ndi, “Biyi bi mri koh wu Irji wa a zan nzu hon. Ba ki bla nkon wu kpachuwo ni yiwu.”
Die lief immer hinter Paulus und uns her und rief: "Diese Menschen sind Diener des höchsten Gottes, sie verkündigen euch den Weg zur Seligkeit."
18 Asi ti toyi wu vi gbugbuwu. Ama Bulus, nitu vrenwa a yo nfu branbran, a k'ma nda hla ni brji'a ndi, “Mi mmha'u ni nde Yesu Kristi, rju ni kpa ma.” Mle a rju ni nton kima.
Das tat sie viele Tage lang. Endlich aber wandte sich Paulus entrüstet zu ihr und sprach zu dem Geist: "Ich gebiete dir in dem Namen Jesu Christi, von ihr auszufahren!" Und auf der Stelle fuhr er aus.
19 Niwa bi ti koma ba toh ndi nkon kubu mba a kle, ba vu Bulus mba Sila nda gbi ba hi ni tsutsu bubu wa ba le ni kpi, niwa bi ninkon gbu ba ki'a.
Als nun ihre Herren sahen, daß sie keine Aussicht auf Gewinn mehr hatten, ergriffen sie Paulus und Silas und schleppten sie auf den Marktplatz vor die Obrigkeit.
20 Niwa ba nji ba ye nu bi blatre (Alkali), ba tre ndi ndji biyi ba nji iya rini kikle gbumbu. Ba Yahudawa.
Sie führten sie dort den beiden höchsten Stadtbeamten vor und sprachen: "Die Menschen hier bringen unsere Stadt in Aufregung. Sie sind Juden
21 Ba bla tre njo wa ana he nitu nkon wa Romawa ba kpanyme duta hu na.
und verkündigen Sitten und Gebräuche, die wir als Römer nicht annehmen und befolgen dürfen."
22 Niki kpaandji ba lu hon wawu mba, nitu Bulus mba Sila; Alkali ba ba y'ba ba nklon mba ju nda mmha duba hloba ni kunkron j'bo.
Auch die Volksmenge erhob sich gegen sie. Da ließen ihnen die Beamten die Kleider vom Leib reißen und befahlen, sie mit Ruten zu peitschen.
23 Niwa ba hloba ni wo gbugbu nitu mba, ba tru ba sru ni ko wu tru nda mmha ndji wu tro'a du mla yo shishi nda na du ba gbuj'bu na.
Als sie viele Geißelhiebe empfangen hatten, wurden sie ins Gefängnis geworfen, und der Gefängniswärter erhielt Befehl, sie an einem sicheren Ort zu verwahren.
24 Hu gon kpa mmha yi, ndji wu tro'a, a tru ba sru ni tra wu komi nda vu ba za mba lo nha ni kunkron gbangban.
Um diesen Befehl auszuführen, brachte er sie in den innersten Teil des Gefängnisses und spannte ihre Füße in den Block.
25 Mla tsutsu chu, Bulus mba Sila ba sia bre Irji nda ni yo se wu nzu Irji hon, i mbru biwa ba tro ba ngame'a ba sia sren ton niba.
Um Mitternacht beteten Paulus und Silas und priesen Gott in Lobgesängen, und die Gefangenen hörten ihnen zu.
26 Niki, kikle grju meme a lu ti, nda du nchimeme wu ko tro a grju, mlee nkon ba wawu ba bwu yo hwo, mba ba sraka wa ba lo ba niwu'a ba si hle.
Plötzlich entstand ein so gewaltiges Erdbeben, daß das Gefängnis in seinen Grundfesten wankte. Sofort sprangen alle Türen auf, und die Ketten aller Gefangenen lösten sich.
27 Igu wu troba'a a lu sh'me ni nna nda toh nkontra kotro ba ba bwu kri ni hwo, a gbron guglo Inji wu nduma ndani wuutuma, nitu a ban ndi biwa ba troba ba rju nawo ye.
Als der Gefangenenwärter aus dem Schlaf erwachte und die Gefängnistüren offenstehen sah, zog er sein Schwert und wollte sich das Leben nehmen; denn er meinte, die Gefangenen seien entflohen.
28 Bulus a yo gro ni kikle lan nda tre ndi, “Na ti kpame kpe na, nitu wawu mbu ki he ni wayi.”
Da rief Paulus mit lauter Stimme: "Tue dir kein Leid an; denn wir sind noch alle hier!"
29 Igu wu troba a yo duba nji ilu kpan njiwu, nda tsutsu ri ni tsenza kpa mba sissri nda ka kukru ni shishi Bulus mba Sila.
Jetzt ließ er sich Licht bringen, sprang in die Kerkerzelle und warf sich Paulus und Silas zitternd zu Füßen.
30 Nda nji ba rju nda tre ndi, “Mi nuyi ninkon, mi ti ngye ni dumi kpa tumu chuwo?”
Dann führte er sie hinaus und sprach: "Ihr Herren, was muß ich tun, damit ich das Heil erlange?"
31 Ba tre ndi, “kpanyme ni Bachi Yesu, niki wu kpa kpachuwo, ni wu baba biwa ba he ni ko me.”
Sie antworteten ihm: "Glaube an den Herrn Jesus Christus, dann wirst du samt deinen Hausgenossen errettet werden!"
32 Ba hla lan tre wu Bachi niwu, baba ni ko nha ni mi koma.
Nun verkündigten sie ihm und allen, die in seinem Haus waren, das Wort des Herrn.
33 Niki, igu wu tro'a a vu ba ni nton kima wu chu'a, nda ka ngla mkpan mba, niki wawu mba bi koma wawu ba ti batisma ni bawu.
Er aber nahm sie noch in derselben Nachtstunde mit sich und wusch ihre Wunden. Dann ließ er sich sofort mit all den Seinen taufen.
34 Niwa a nji ba Bulus mba Sila hon hi ni koma nda ka nuba biri, a ta kpe kpukpome, ni ndji biwa ba he ni koma'a, nitu a kpanyme ni Irji.
Danach führte er sie hinauf in seine Wohnung und bewirtete sie. Er freute sich mit seinem ganzen Haus, weil er an Gott gläubig geworden war.
35 Zizan, niwa mble a nhran, alkali ba ba ton du hi ni bi gben'a, ndi “Du ndji bi mba hi kpamba.”
Als es Tag ward, sandten die Stadtbeamten die Gerichtsdiener zu dem Gefangenenwärter mit dem Befehl: "Laß die beiden Leute frei!"
36 Igu wu tro a vu lan tre ba bla ni Bulus mba Sila andi, “Alkali baba ton lan tre ye ni me ndi du mi du yi hi. Zizan nikima, ye rju hi yi ni si sron.”
Der Gefangenenwärter teilte dies Paulus mit, indem er sagte: "Die Stadtbeamten haben Botschaft gesandt, daß ihr freigelassen werden sollt. So geht nun hin und zieht in Frieden!"
37 Ama Bulus a hla bawu ndi, “Ba vuta hlo tsi ni shishi ndji, hamma ni tsra ta toh, niwa me ki mri son meme Roma, nda tru ta sru ni kotro, zizan ba son juta rju ni rhiri? A'a! Du ba ye kimba nda ye njita rju.”
Paulus aber antwortete den Gerichtsdienern: "Die Stadtbeamten haben uns, die wir doch römische Bürger sind, ohne richterliches Urteil öffentlich geißeln und ins Gefängnis werfen lassen, und nun wollen sie uns ganz in der Stille ausweisen?, nein, sie sollen selbst kommen und uns hinausgeleiten!"
38 Bi gben ba baka vu tre biyi bla ni ba alkali ba, niwa ba wo ndi Bulus mba Sila ba mri gbungblu Roma, ikpe'a anuba sissri.
Die Gerichtsdiener meldeten diese Antwort den Stadtbeamten. Die erschraken, als sie hörten, es handle sich um römische Bürger.
39 Alkali ba ba ye bre ba nda nji ba rju, nda bre du ba rju ni gbu'a hi kpamba.
Sie kamen nun und gaben ihnen gute Worte, führten sie aus dem Gefängnis und baten sie, die Stadt zu verlassen.
40 Niki, Bulus mba Sila ba rju ni ko tro'a nda ye ni ko Lydia. Niwa ba Bulus mba Sila ba to mri vayi ba, ba nhronba duba ki gbangban, nda mle, rju hi kpamba rji ni gbu'a.
Als Paulus und Silas aus dem Kerker gegangen waren, begaben sie sich in das Haus der Lydia. Dort sahen sie die Brüder und ermunterten sie (zur Glaubenstreue). Dann verließen sie die Stadt.