< Ndu Manzaniba 13 >
1 Zizan ni Ekklisiya wu Antioch, Anabawa baba bi tsro bari bana he. Bana ba BArnabas, Siman (wa ba yondi Niger), Lucius wu Cyrene, Manaen (vayi Herod wu retrarch wa bana kpa'u nji toh wu ngrji hi mba), mba Shawulu.
Damals dienten in Antiochia bei der dortigen Gemeinde als Propheten und Lehrer: Barnabas, Symeon, genannt Niger, Luzius aus Kyrene, Manaen, ein Jugendgefährte des Vierfürsten Herodes, und Saulus.
2 Niwa basia bre ni kaa rhi kpe nda ni nzu Bachi hon, Ruhu Tsatsra a tre ndi, “Chuu ba Barnabas mba Shawulu zi tinkan nimu, ni duba ti ndu wa mi yoba duba ti.”
Als sie eines Tages dem Herrn dienten und fasteten, sprach der Heilige Geist: "Sondert mir Barnabas und Saulus aus für das Werk, wozu ich sie berufen habe!"
3 Hu bre ni kaarhibiri, mba yo woh ni tumba, ba tru ba yo ni duba hi.
Dann legten sie ihnen nach Fasten und Gebet die Hände auf und ließen sie ziehen. Okt. 46 n. Chr.
4 Kima, Barnaba mba Shawulu, niwa Ruhu Tsatsra a ton ba rjuhi'a, ba grji hi Seleucia; rhiniki ba wu jrigi mma hini Cyprus.
So von dem Heiligen Geist ausgesandt, gingen sie nach Seleuzia. Von dort fuhren sie zu Schiff nach Zypern.
5 Niwa ba he ni gbu Salamis, ba d'bu bla lantre Irji nimi ko Synagogues wu Yahudawa. Yohana ngame a he niba toh wu zoba.
Nach ihrer Ankunft in Salamis verkündigten sie in den jüdischen Versammlungshäusern Gottes Wort. Sie hatten Johannes als Gehilfen bei sich.
6 Niwa ba zren kaagon nclan meme gbungblu kima hi ni Paphos, ba ka tsra ni ndji wu katibrji ri ndi Yahudi wa ana anabi wu che, wa ndema ana Bar Yesu.
Sie durchzogen die ganze Insel bis nach Paphos. Da trafen sie einen jüdischen Zauberer und falschen Propheten, der hieß Barjesus.
7 Ndji wu katibrji ana ta zren zontu ni kikle ndji wu gaatre, Sergius Paulus, wa aheni mre toh kpe kpukpome. Igu yi a yoye ni kpama, ba Barnabas mba Shawulu, nitu a nison wo lantre Irji.
Er war befreundet mit dem Statthalter Sergius Paulus, einem einsichtsvollen Mann. Dieser entbot Barnabas und Saulus zu sich und wünschte Gottes Wort zu hören.
8 Ama Elymas “Wu katibrji” (toki ba k'ma ndema sran) a lu kri sen nyu wu ka kpanyme niba; a ta son k'ma kikle Iguwu gaatre rju ni nkon kpanyme'a.
Aber Elymas oder der Zauberer — denn dies bedeutet der Name — widerstand ihnen und suchte zu verhindern, daß der Statthalter den Glauben annahm.
9 Niki Shawulu, wandi bata yondi Bulus ngame, shuni Ruhu Tsatsra, a yo shishi yau gbahme
Da blickte Saulus, der auch Paulus heißt, vom Heiligen Geist erfüllt, dem Zauberer ins Antlitz
10 nda tre ndi, Iwu vren brji, wu shuni kpi kankan wu gyru mba meme dri. Wu kame ni ko ngye wa a he ni nkon tsatsra'a. Wuna don me ni k'ma sran nkon triime wu Bachi, ka ana naki na?
und sprach zu ihm: "Du Mensch voll aller List und aller Tücke, du Teufelssohn und Feind aller Gerechtigkeit, willst du denn nicht aufhören, die geraden Wege des Herrn zu verkehren?
11 Zizan ya, Iwoh Bachi a he ni tume, wu k'mati ndji wu mfyen. Wuna toh kpanrhi wu nton bari na.” Hihari niki, ikpe too iwru mba bwu a ku nitu Elymas; wa dusi zren ni kaagon siwa nji duba vu ni wo tsro nkon.
Nun aber soll des Herrn Hand dich schlagen: du wirst erblinden und das Sonnenlicht eine Zeitlang nicht sehen." Sofort fiel Dunkelheit und Finsternis auf ihn, und als er hinauswankte, bat er die Leute, ihn an der Hand zu führen.
12 Huwa kikle wu gaatre a toh kpewa a zren'a, a kpanyme, nitu tre wu Bachi wa a wo'a, a nuu rhimre ni sissri.
Als der Statthalter dies sah, wurde er gläubig, und er staunte ob der Lehre des Herrn.
13 Zizan Bulus baba kpukpan ma ba ba wru zren hu ni nokn maa rjini Paphos nda ka rini Perga wu Pamphylia. Ama Yohana a kaba don nda k'ma hi ni Urushelima.
Paulus und seine Begleiter schifften sich dann in Paphos ein und kamen nach Perge in Pamphylien. Dort verließ sie Johannes und kehrte nach Jerusalem zurück.
14 Bulus baba kpukpan ma ba zren rhi ni Perga nda ka rini Antioch wu Pisidia. Niki bahi ka rini Synagogue chachu Sati nda ka kuson.
Sie aber zogen von Perge weiter und kamen nach Antiochia in Pisidien. Am Sabbat gingen sie in das jüdische Versammlungshaus und nahmen dort Platz.
15 Hu, vu bla nha wu doka mba wu ba anabawa ba, bi ninkon wu Synagogue ba ton ba ni tre ndi, “Mri vayi, bita he ni tre wu nron ni ndji biyi, bika hla.”
Nach der Vorlesung des Gesetzes und der Propheten ließen ihnen die gottesdienstlichen Vorsteher sagen: "Liebe Brüder, wenn ihr etwas zur Erbauung der Gemeinde zu sagen habt, so redet!"
16 Niki Bulus a lu kri nda nzuwo tibawu nda tre ndi, “Ndji bi Israila baba biyi wa bi klu Irji, woo yi.
Da stand Paulus auf, winkte mit der Hand und sprach: "Ihr Israeliten und ihr Gottesfürchtigen, hört zu!
17 Irji wu ndji bi Israila yi a chu ba bachimbu nda du ndji ba bran ti gbu, niwa bana ki meme Egypt, mba ni woma waa nzu hon, a nji ba rju nikima.
Der Gott dieses Volkes Israel hat unsere Väter auserwählt. Er hat das Volk gemehrt bei seinem Aufenthalt in Ägypten, und mit wunderbarer Macht hat er sie aus dem Land geführt.
18 Ni nton mla ise tso-tra-don-nza a tiya nji ba nimi gbungblu tsutsu miji. / Vunvu nha bi sen bari ba yo ndi / Wu ise mla tso-tra-don-nza asi mlabaya nji ni gbungblu tsutsu miji. /
Etwa vierzig Jahre ertrug er ihr Gebaren in der Wüste.
19 Hu gon wa a yra gbungblu ndji tangban wa bana he ni meme Canaan'a, a ban meme mba nu ndji mbu ni du k'ma ti umba.
Dann vertilgte er sieben Völker im Land Kanaan und schenkte ihnen deren Land zum Erbe.
20 Ikpe biyi ba rhuhe toki zan se 450 wa baka hi ye. Hu gon kpi biyi, Irji a nuba bi gaatre ka tsra ni nton anabi Samuel.
Das alles dauerte etwa 450 Jahre. Darauf gab er ihnen Richter bis auf den Propheten Samuel.
21 Mle ndji ba ba mye ndi du nuba chu, u Irji a nuba Shawulu vren Kish, ndji wu grijhi Benjamin, ni du hon ti chu nitumba wu se tso-tra-don-nza.
Da baten sie um einen König. Und Gott gab ihnen für vierzig Jahre Saul, den Sohn des Kis, einen Mann aus dem Stamm Benjamin.
22 Hu kima, Irji a churhu ni tuchu'a, nda nzu Dauda hon ni du k'ma he chumba. Ana Dauda yi wa Irji a hla tre ni tuma ndi, “Ngye mi ye toh Dauda vren Jesse a hi ndji wa ani hu sron mu, wa ani ti wawu kpiwa Mison ni du ti.
Als er den verworfen hatte, erweckte er ihnen David zum König. Dem gab er auch ein gutes Zeugnis, indem er sprach: 'Gefunden habe ich David, Isais Sohn, einen Mann nach meinem Herzen; der wird alles tun, was ich gebiete.'
23 Rhini h'pu iguhi Irji njiye ni Israila ndji wu kpachuwo, Yesu wa ana shirji ni tu a ni ti toki.
Aus dem Geschlecht dieses Mannes hat Gott nun, wie er verheißen, für Israel in Jesus einen Retter kommen lassen.
24 Niwa Yesu a rhihe ye, Yohana a d'bu batisma wu k'ma sron sran ni ndji bi Israila wawu.
Doch ehe dieser auftrat, hat Johannes dem ganzen Volk Israel eine Taufe verkündigt, die von einer Sinnesänderung begleitet sein mußte.
25 Niwa a ta kle ndu ma, a tre ndi 'Bi rhimre ndi me mi nha?' Me, Mina wawuyi na. Ama srenton, iri ni ye hu gon mu, lagban za ma me mina mlakri wa mi siwuna.
Als dann Johannes am Ende seiner Laufbahn stand, sprach er: 'Wofür ihr mich haltet, das bin ich nicht; doch seht, nach mir kommt einer, dem ich nicht wert bin, die Schuhe von seinen Füßen loszubinden.'
26 Mri vayi, mri wu iyi Ibrahim, baba biwa ba he nimi mbi wa ba klu Irji, ahi ni tawuyi mba ba ton tre wu kpachuwu yi ye.
Liebe Brüder, ihr, die ihr aus Abrahams Geschlecht stammt, und ihr Gottesfürchtigen, uns ist diese Heilsbotschaft gesandt worden.
27 Ni ndji biwa ba ki ni Urushelima, baba bi tuchu mba, bana mla too na nda du lantre ba anabawa wa ba ta bla chachu ni vi wu Sati'a, a hon tumba niwa ba kaamba niwu.
Denn die Bewohner Jerusalems und ihre Obersten haben diesen Jesus nicht erkannt. Doch gerade dadurch, daß sie ihm das Urteil sprachen, haben sie die Worte der Propheten, die jeden Sabbat vorgelesen werden, zur Erfüllung gebracht.
28 Niwa ba wa ndana toh kpe wu lowu wu qu na, ba yo Pilate ndi du wuu.
Und obwohl sie keine Todesursache an ihm fanden, baten sie trotzdem Pilatus um seine Hinrichtung.
29 Niwa ba kle wawu kpi wa bana nha nituma'a, ba banwu grji rhini kunkron'a nda kawu yo kru nimi ibe.
Als sie so alles, was von ihm geschrieben stand, vollendet hatten, nahmen sie ihn vom Kreuz herab und legten ihn ins Grab.
30 Ama Irji a nzuulu rjini qu.
Gott aber hat ihn von den Toten auferweckt,
31 Wu vi gbugbuwu ndji waba hu rji ni Galili ye Urushelima basi too. Ahi ndji biyi yi basi bla kpi wa bato nituma ni ndji ba.
und viele Tage hindurch ist er denen, die mit ihm von Galiläa nach Jerusalem hinaufgezogen waren, erschienen: die sind nun seine Zeugen an das Volk.
32 Niki ki hla yiwu tre ndindi, shirji wa a ye niba bachimbu
Und wir verkünden euch die Frohe Botschaft: Die Verheißung, die Gott den Vätern einst gegeben,
33 a du ba ye he toki nitawu, mri mba, nitu wa a nzu Yesu lu. Na wa ba nha ni Zabura wu ha: “Wu hi wu vren mu, luwa mi k'ma ti time, /
hat er durch Jesu Auferweckung uns, ihren Kindern, nun erfüllt, wie es ja auch im zweiten Psalm heißt: 'Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt.'
34 Nituwa a nzuu lu rji ni qu nitu du na la ka k'ma ye na, Irji a tre toyi: / Mie nu tsatsra mbalulu wa mi shirji ni Dauda.
Daß er aber nach seiner Auferweckung von den Toten nicht mehr der Verwesung anheimfallen wird, dies hat Gott in diesen Worten ausgesprochen: 'Ich will euch die dem David zugesagten heiligen, unwandelbaren Güter geben.'
35 Nitu ki ala tre ni Zabura ri ngari ndi “Wuna du tsatsra me du toh gla na.'
Deshalb heißt es auch an einer anderen Stelle: 'Du wirst nicht zugeben, daß dein Heiliger verwese.'
36 Niwa Dauda a kle ndu wa Irji a son niwu'a ni k'ba bi ngrjima, a ku kruna, e ba karhuu baba ba bachima, e k'ma ma a toh gla.
Nun, David ist entschlafen, als er nach Gottes Willen seinen Zeitgenossen zum Segen gedient hatte; er ist zu seinen Vätern versammelt worden und verwest.
37 Ama wawu wa Irji a nzu lu'a ana toh gla na.
Den aber Gott auferweckt hat, der ist nicht verwest.
38 Niki bika toh, mri vayi, ndi, zu ni wo guyi, ba d'bu nihiwu, kpawruhle lahtre.
So wißt denn, ihr Brüder, daß euch durch diesen Jesus Vergebung der Sünden verkündigt wird.
39 Zuni wu, ko nha wa a kpanyme ani kpa yandindi nitu wawu kpi wa doka Musa ana toh ya ndindi niwu na.
Durch ihn wird jeder, der da glaubt, von allem losgesprochen, wovon ihr unter dem Gesetz Moses nicht befreit werden konntet.
40 Nikima, mla zren nitu kpi wa anabawa ba tre nituma duna hon nitu mbi na:
Seht nun zu, daß euch nicht treffe, was in dem Buch des Propheten geschrieben steht:
41 Mla ya, biyi bi kpa wruhle, ni ya ni nyu ni w'ho, mle ni qu kado; Toh, mi nji ndu niye nimi vi mbi biyi, Ndu wa bina kpanyme niwu na, ko ndrjo ri nita d'bu bla yiwu.'”
Schaut, ihr Verächter, verwundert euch und werdet ganz zunichte; denn ich tue ein Werk in euern Tagen, ein Werk, das ihr nicht glauben würdet, wenn man's euch erzählte."
42 Niwa Bulus mba BArnaba ba lusi hi, ndji ba ba breba ni duba la tre lan tre ba ngari ni chachu Sati wu hu kima.
Als Paulus und Barnabas den Gottesdienst verließen, bat man sie, am nächsten Sabbat über dieselben Dinge abermals zu reden.
43 Niwa ku son mba wu Synagogue a ye kle'a, yahudawa gbugbumba baba biwa ba kpanyme nda k'ma ni hu Irji mba ba hu Bulus mba Barnaba, e ba tre niba nda nron ba ndi duba kri gbangban ni nkon ndindi wu Irji.
Nach dem Schluß der Versammlung folgten viele Juden und gottesfürchtige Heiden Paulus und Barnabas. Diese redeten zu ihnen und ermahnten sie, fest bei der Gnade Gottes zu beharren.
44 Nivi Sati wa aka hu kima, igbua wawu ba ye zontu ki nitu duba wo lantre wu Bachi.
Am kommenden Sabbat versammelte sich fast die ganze Stadt, um des Herrn Wort zu hören.
45 Niwa Yahudawa ba ba toh kpaandi ba, ngu a shu ni sron mba, nda duba tre meme nitu kpi wa Bulus a tre'a, nda si mren'u.
Als die Juden die vielen Menschen sahen, wurden sie von Neid erfüllt und widersprachen des Paulus Rede unter Lästerungen.
46 Ama Bulus mba Barnaba ba tre rju ni gbengble sron ndi “Abi wa du yi guchi wo bla lantre Irji. Ni toyi bi tru hle rjuni kpa mbi, ni ban kpambi ti wa bina mla wu kpa vri wa ana kle na, tooyi, ki k'ma hi nibi wa ba bi kora. (aiōnios )
Da erklärten ihnen Paulus und Barnabas frei und offen: "Euch mußte zuerst Gottes Wort verkündigt werden. Weil ihr es aber von euch weist und euch selbst des ewigen Lebens nicht wert achtet, nun, so wenden wir uns zu den Heiden. (aiōnios )
47 Toki Bachi a mmhata gbangban ni tre ndi, 'Mi yoyi nji kpachuwo hi ni gbungblu nkankan wu meme wawuu.'”
Denn so hat uns der Herr geboten: Ich habe dich gesetzt zum Licht für die Heiden, damit du Heil verbreitest bis ans Ende der Erde."
48 Niwa bi kora'a ba wo tre yi, ba ngyiri nda nzu hon lantre wu Bachi. Wawu biwa a yoba yo ni duba kpa ivri wa ana kle na, ba kpanyme niwu. (aiōnios )
Als die Heiden dies hörten, freuten sie sich und priesen das Wort des Herrn, und alle, die zum ewigen Leben bestimmt waren, wurden gläubig. (aiōnios )
49 Lantre Bachi a zren hi ni ngbran kima wawu.
Das Wort des Herrn verbreitete sich dann in der ganzen Gegend.
50 Ama Yahudawa ba ba chon mmba bi ninkon ndani kri gbangban ni hu'a, baba lilon bi tsro nkon wu hu ni gbu'a. Ba chon iya yo nitu Bulus mba BArnaba nda duba zuba vrarju ni ngbran kima.
Die Juden aber reizten die vornehmen Frauen der Stadt, die sich zu ihrem Gottesdienst hielten, und die einflußreichsten Bürger auf. So erregten sie eine Verfolgung gegen Paulus und Barnabas und vertrieben sie aus ihrem Gebiet.
51 Ama Bulus mba Barnaba ba kpon meme zamba rju du hon tumba. Mle ba hi ni gbu Iconium.
Da schüttelten diese den Staub von ihren Füßen gegen sie und zogen nach Ikonium.
52 E mri ko bi hu ba ba shuni ngyiri mba ni Ruhu Tsatsra.
Die Jünger aber wurden mehr und mehr mit Freude und Heiligem Geist erfüllt.