< Ndu Manzaniba 12 >
1 Zizan, wieiweire ni nton wa Herod, kikle chu'a a saa wo nitu biwa ba bi ikklissiya ba, nitu du vu ba tiiya.
Um jene Zeit richtete der König Herodes eine Verfolgung gegen einige Glieder der Gemeinde.
2 A wuu Yakubu vayi Yohana ni Takobi.
Er ließ Jakobus, den Bruder des Johannes, mit dem Schwert enthaupten.
3 Hu gon wa ato ndi kima a biya ni Yahudawa ba, a hon hi ka vu Bitrus ngame. Kima a he ni ba vi wu bredi wandi ba klan hamma ni du sa nda en na.
Als er sah, daß dies den Juden gefiel, ließ er auch Petrus gefangennehmen. 42 n. Chr. — Es waren gerade die Tage der ungesäuerten Brote. —
4 Niwa a vuulo'a, a njiwu ka tro ni kotro, ni wo sojoji nklan nza du ba mla ya; a ta son ndji wa ani njiwu rjuye nu ndji hu kle igan-u nigra.
Als Petrus ergriffen war, ließ ihn Herodes ins Gefängnis werfen und von sechzehn Soldaten bewachen. Nach dem Passahfest wollte er in Gegenwart des Volkes das Urteil über ihn sprechen.
5 Toki, ba tro Bitrus zi ni tra tro, ama biwa ba bi ekklisiya ba kri gbangban ni bre Irji ni tu ma.
So ward denn Petrus im Kerker verwahrt. Die Gemeinde aber betete unablässig für ihn zu Gott.
6 Nichu wa mble ka nhran hu'a, Herod anata chu rjuye duba bla tre nituma, Bitrus a sia kruna ni tsutsu sojoji harhi, nimi lo ni sraka harhi, ni bi gben ni nyu nkontra ni duba mla ta ya nkontra'a.
In der Nacht vor dem Tag, wo Herodes die Gerichtsverhandlung halten wollte, schlief Petrus, mit zwei Ketten gebunden, zwischen zwei Soldaten, während draußen vor der Tür eine Wache stand.
7 Mle, Maleka Bachi a lu kri tanwrhu, ikpan lu ri nda kri bwu tra wu ko tro'a, ndu ku wrhu Bitrus ni kosan nda ta'u sh'me ni nna'a nda hlawu ndi, “Lukri gbagbla,” u sraka'a ba ju kuhle rjini woma.
Plötzlich erschien ein Engel des Herrn, und ein Licht erglänzte in der Zelle. Der Engel berührte die Seite des Petrus, weckte ihn und sprach: "Steh eilig auf!" Sofort fielen ihm die Ketten von seinen Händen.
8 Maleka a hlawu ndi, “Lo kpame ni vu lagban wu zame sru.” Bitrus a tie toki. Maleka a hlawu ndi “Vu nklon me wu kora'a sru ni hume.”
Dann fuhr der Engel fort: "Gürte dich und zieh deine Schuhe an!" Das tat er. Nun sprach er weiter: "Wirf dir deinen Mantel um und folge mir!"
9 Niki, Bitrus a hu Maleka zren rju. Ana to ndi kpe wa Maleka a tia a hi njanji na. A tre ndi a si toh ni raa mu.
Petrus ging hinaus und folgte ihm. Er hielt aber des Engels Tun nicht für volle Wirklichkeit, sondern meinte, ein Traumgesicht zu haben.
10 Niwa ba zren ka vu y'ba bi gben bi mumla, mba wu ha, nda ye ni kikle nkon karfe wu ri ni gbu'a, a bwu kikima ni bawu. Ba rju grji hu nkon wu mi gbu'a, u Maleka a kri kaado.
Als sie an der ersten und der zweiten Wache vorbeigegangen waren, kamen sie an das eiserne Tor, das zur Stadt führte. Dies tat sich ihnen von selbst auf. Nun waren sie im Freien und bogen in eine Straße ein. Da mit einem Mal schied der Engel von ihm.
11 Niwa mren Bitrus a k'ma ye niwu, a tre ndi, “Zizan, mi mla toh wu njanji ndi Bachi yi a ton Maleka ni du ye kpame chuwo ni wo Hiridus, mba wawu kpi wa Yahudawa ba bata yo shishi ndi ba toh.”
Jetzt kam Petrus zu sich selbst und sprach: "Nun weiß ich wirklich, daß der Herr seinen Engel gesandt und mich errettet hat von der Hand des Herodes und dem, was das jüdische Volk mit Ungeduld erwartet."
12 Ni mla to toki, a zren hi ni ko Maryamu iyi Yohana, wa ba yo ndi Markus ngame, niki ndji gbugbuwu bana zontu ki si bre Irji.
Nach einigem Nachdenken ging dann Petrus zu dem Haus der Maria, der Mutter des Johannes, mit dem Zunamen Markus, wo viele zum Gebet versammelt waren.
13 Niwa a wrunkon wu kikle nkotra u ri ni ko'a, vivren wa wu ndu ni ko'a, wa ndema hi Ruda a ye nitu du ye kpa yo'a.
Als er an die Eingangspforte klopfte, erschien eine Magd, mit Namen Rhode, um zu hören, wer da sei.
14 Niwa a wo lan Bitrus nda to ndi a yi wawuyi, nitu ngyiri ana bwu nkon a na nda tsutsu ri hi nimi ko'a, nda ka hla bawu ndi Bitrus kri ni nyu nkontra wu kora.
Als sie des Petrus Stimme erkannte, vergaß sie vor lauter Freude, die Tür zu öffnen, sondern lief ins Haus und meldete, Petrus stehe an der Pforte.
15 Ba kri hlawu ndi, “Wu sran.” Ama a kri gbangban nitu a hi njanji. Ba tre ndi, “A hi ibrji ma.
Man antwortete ihr: "Du bist von Sinnen!" Sie aber behauptete bestimmt, es wäre so. Da sagte man: "Es ist sein Schutzengel."
16 Ama Bitrus ana donme ni wrunko'a na, ni bwu nko mba, ba too nda kri bwunyu yo ni h'yo.
Indes fuhr Petrus fort zu klopfen. Endlich öffneten sie. Sie sahen ihn und waren außer sich vor Freude.
17 Bitrus a ti ba niwo duba son gbangbi, nda bla bawu nitu wa Bachi a njiwu rju ni kotro. A tre ndi, ton ba hi ni Yakubu baba mbru mri vayi ba nitu kpeyi. Mle a lu don ba nda zren hi ni buburi nkan.
Da gab er ihnen mit der Hand ein Zeichen, sie möchten schweigen, und erzählte ihnen, wie ihn der Herr aus dem Gefängnis geführt habe. Dann fügte er hinzu: "Verkündigt dies Jakobus und den Brüdern!" Damit verließ er sie und zog an einen anderen Ort.
18 Niwa mble a nhra, ana tsitu fime wa a ri ni mi sojoji ba na nitu ka ahi ngye ti Bitrus.
Bei Tagesanbruch war der Schrecken der Soldaten nicht gering; sie fragten sich, was mit Petrus geschehen sein könne.
19 Hu wa Hiridus a wa nda na too na, a mye bi gben ba nda yo ba ni duba wu ba. Hu ki, a grji rji ni Judiya hi ni Caesarea nda ka son niki.
Herodes ließ ihn suchen, fand ihn aber nicht. Da verhörte er die Wächter und befahl, sie hinzurichten. Dann ging er von Judäa nach Cäsarea und nahm dort Aufenthalt. Anf. 44
20 Zizan Hiridus a shu ni nfu ni ndji bi Tyre mba Sidon. Ba hi niwu nitu kpe riri, nda weire Blastus, wa ani zo ninkon chu'a ndu, andi du yo nyu zoba, ba mye ndi duba ki ni sikpe ni gbungblu meme wu nikon chu'a.
Nun war er den Bewohnern von Tyrus und Sidon bitter feind. Sie schickten jetzt gemeinsam Gesandte an ihn. Diese gewannen Blastus, des Königs Kammerherrn, für sich und baten, alle schädigenden Maßregeln einzustellen, weil ihr Land aus dem des Königs Lebensmittel bezog.
21 Ni vi wa ba yo'a, Hiridus a sru nklon ma u bi chu nda son ni ruron wu tu chuma, nda lu tre ni ba.
An einem bestimmten Tag hielt Herodes eine Ansprache an die Gesandten, während er im königlichen Prachtgewand auf dem Thron saß.
22 Ndji ba ba kpagro ndi, “Wayi hi lan Irji ana wu ndji na!”
Da rief das Volk, das zugegen war: "Das ist ein Gott, der hier redet, und kein Mensch!"
23 Hari me, Maleka Bachi a kri yo wru, nitu ana nu Irji ninkon na; ntson mra ba kri rhiwu wuu.
Sofort schlug ihn ein Engel des Herrn, weil er Gott nicht die Ehre gegeben hatte: er erkrankte am Wurmfraß und verschied.
24 Ama lantre Irji a si bwu bran ndani krigbu.
Das Wort Gottes aber breitete sich immer weiter aus, und die Zahl seiner Bekenner mehrte sich.
25 Niki, niwa Barnabas mba Shawulu ba kle ndu zren mba, ba k'ma zren rji ni Urishelima, nda nji nha niba Yohana, wa ba yo ndi Markus
Als Barnabas und Saulus ihren Auftrag ausgerichtet hatten, kehrten sie aus Jerusalem zurück; Johannes, mit dem Zunamen Markus, begleitete sie.