< Ndu Manzaniba 10 >

1 Nikima, ndji ri a he nimi gbu Kaisairiya, wa nde ma hi Koneliyus, ana ninkon soja derhi ri, wa ba ta yo ndi Regiment wu Italiya.
In Cäsarea lebte ein Mann namens Kornelius, Hauptmann in der so genannten Italischen Kohorte.
2 Ana ndji wa towu, wa ata klu sissri Irji baba bi ko ma wawu, nda ta nu ndji biya zaka ma, nda ni bre Iri chachu.
Er war samt seinem ganzen Hause fromm und gottesfürchtig, gab dem Volke reichlich Almosen und betete unablässig zu Gott.
3 Mla ni nton wu tya wu irhi, a mla to ni ra Maleka Irji si'a grji si ye niwu. Maleka a hla niwu ndi, “Cornelius!”
Es war um die neunte Tagesstunde, da sah er ganz deutlich in einem Gesichte, wie ein Engel Gottes zu ihm hereinkam und zu ihm sprach: "Kornelius!"
4 Cornelius a nzu ya Maleka u sissri a vu wa a lu tre ndi, “Wayi hi ngye, ninkon mu?” Maleka a hlawu ndi, “Bre me mba zaka me ba hon hi ni ton mren ndindi ni shishi Irji.
Er aber schaute ihn starr an und fragte voll Furcht: "Was, o Herr?" Er antwortete ihm: "Deine Gebete und deine Almosen sind emporgestiegen zu Gott als Gedächtnisopfer.
5 Zizan ton ndji me bari hi ni gbu Joppa du ba hi yo ndji wa ba yo ndema ndi Bitrus, du wuba ye niwa.
Doch jetzt sende Männer nach Joppe und laß den Simon holen, der auch Petrus heißt.
6 Ani son ni ndji wu tindu ntan wa ba yo ndi Siman, wa ikoma he ni nyu kpama teku'a
Er ist zu Gast bei einem Gerber namens Simon, der am Meer ein Haus besitzt" Der wird dir sagen, was du tun sollst.
7 Niwa Maleka wa tre niwu a hi kpama, Cornelius a yo mri ko ma harhi mba soja ri wa ani toh wo tre ma'a.
Der Engel, der mit ihm geredet hatte, verschwand. Er rief zwei seiner Sklaven und einen gottesfürchtigen Soldaten aus seiner ständigen Umgebung,
8 Cornelius a hla bawu wawu kpewa a si zren niwu'a nda ton ba hi ni Joppa.
setzte ihnen alles auseinander und schickte sie nach Joppe.
9 Zizan ni nton wu tanne wa ahuri kima, ba sia zren ni ti weiwiere ni mi gbu, Bitrus a hon hi kasi bre ni ko tu nka.
Am anderen Tag, während jene noch unterwegs waren und sich der Stadt näherten, stieg Petrus auf das Dach, um zu beten. Es war um die sechste Stunde.
10 E iyon a vu wa aluta wa ikpe wu rhi, ama niwa ndji ba basia sron biri, a si toh tsro too ra,
Er war hungrig und wünschte zu essen. Während man zurichtete, kam über ihn eine Verzückung:
11 wa atoh shulu bwu, nda toh nklan kpe si grji, ikpe a rju ngma ibla wa asi grji ni ye ni meme, wa ba vuu nji ni ton nza ma nda siwu si grji.
Er schaute den Himmel offen und ein Behältnis wie ein großes Linnentuch herabkommen, das an den vier Enden auf die Erde herabgelassen wurde.
12 Ni mi ma innma kanka wu mriza nza baba biwa ba nnha ni meme, baba chinche bi bwa ni shulu.
In ihm befanden sich alle vierfüßigen und kriechenden Tiere der Erde und Vögel des Himmels.
13 E lan ri a tre niwu ndi, “Lukri Bitrus, wuu ni tan.”
Eine Stimme rief ihm zu: "Steh auf, Petrus, schlachte und iß!"
14 Bitrus a tre ndi “Ana to ki na, Bachi; Rjhimu, mina tan kpe wa a he ni rjhina nda na kpanya ni shishi Irji na.
Petrus erwiderte: "Nein, Herr! Noch nie habe ich etwas Gemeines und Unreines gegessen."
Zum zweitenmal rief es ihm zu: "Was Gott gereinigt hat, sollst du nicht gemein heißen."
16 Ama ilan ala kma tre niwu nkpuwu ha ngari ndi “Kpe wa Irji ngla ti sa'a, na yo ndi a he ni Irji na.”
Das geschah dreimal. Gleich darauf wurde das Behältnis wieder in den Himmel emporgehoben
17 Niwa kpeyi ari si kpa Bitrus tsi shishi nitu ko ka a hi ngye tu kpe wa a toh nimi ra ma, niki, har hi, ndji wa Cornelius a ton ba'a ba ye ki ni nyu kikle nkontra nitu bana mye u ba tsro ba nkon wa ba hu zu ye ni ko'a.
Während Petrus noch überlegte, was das Gesicht, das er gesehen hatte, zu bedeuten habe, standen die Leute, die Kornelius abgesandt und die sich zum Hause des Simon bereits durchgefragt hatten, am Tore.
18 Ba d'bu yo nda mye ka Siman, wa ba yo ndi Bitrus ngame, ni son niki.
Sie riefen und fragten, ob hier ein Simon mit dem Beinamen Petrus wohne.
19 Niwa Bitrus a rhisi rhimren nitu ra wa ato'a, Ruhu a hlawu ndi, “Toomba, ndji tra asi waw/chiche nha nvunvu bi sen bari ba nha andi/ndji haarhi basi waw.
Petrus dachte immer noch über das Gesicht nach. Da sprach der Geist zu ihm: "Drei Männer suchen dich.
20 Lu grji huba hi, na ti ngri ni huba na, nitu a hi me mi tonba.”
Steh auf und geh hinab und zieh mit ihnen ohne irgendein Bedenken; denn ich habe sie gesandt."
21 Nikima, Bitrus a grji hi ni ndji ba nda tre ndi, “A hi meyi wa bisi wa'a. A ngye njiyi ye?”
Da ging Petrus zu den Leuten hinunter und sprach zu ihnen: "Ich bin es, den ihr suchet. Was führt euch hierher?"
22 Ba tre ndi, kikle soja wu ya ndji derhi ri wa ba yo ndema ndi Cornelius, ndji wu tsatsra zren, nda ni ti sissri Irji, wa ndji Yahudawa ni gbungblu wawu ba tre ndindi nitu ma, Maleka Irji a nji tre rhi ni Irji niwu ndi du ton ba hi yoo hi ni koma, nitu du wo tre wa a toon niwu.
Sie antworteten ihm: "Kornelius, der Hauptmann, ein rechtlicher und gottesfürchtiger Mann, der bei der ganzen jüdischen Bevölkerung in gutem Rufe steht, ward von einem heiligen Engel angewiesen, dich in sein Haus zu holen und von dir Belehrung zu empfangen."
23 Niki Bitrus a yoba ri ye niwu. Niwa ble nhran, a lu huba, baba mri vayi bari wa ba ka ngo ni bawu hi ni Joppa.
Da lud er sie ein und beherbergte sie. Am folgenden Tage machte er sich auf und zog mit ihnen fort; einige der Brüder aus Joppe begleiteten ihn.
24 Nivi wa a hukima, ba ye ri ni Caesarea. Cornelius a sia gbanba, ana yo mlama baba kpukpan bi weiweire du ba ye zon tu ki.
Am anderen Tag langte er in Cäsarea an. Kornelius erwartete sie und hatte seine Verwandten und vertrauten Freunde eingeladen.
25 A he niwa Bitrus a ri'a, Cornelius a rju ye too nda kri kukru ni gbarhu ma ni meme nda ni nzuhon.
Als Petrus eintrat, ging ihm Kornelius entgegen, fiel ihm zu Füßen und begrüßte ihn.
26 Ama Bitrus a tiwo nzu lu nda tre ndi, “Lunde kri! Mi ndji too wu.”
Petrus aber hob ihn auf und sprach: "Steh auf! Auch ich bin nur ein Mensch."
27 Niwa Bitrus si tre niwu, a ri hi ka to ndji gbugbuwu ba zontu ki si gben.
Im Gespräch mit ihm trat er ein und fand viele Leute versammelt.
28 A tre niba ndi, “Biyi me bita ndi ana he nitu nkon du ndji wu Yahudawa du zontu nitu kpe mba du zren tsri hini bi kora na. Ama Irji tsro me ndi du mina yo ndrjo ndi a vu meme rjhi wa a kpaa ti meme wawu na.
Da sprach er zu ihnen: "Ihr wisset wohl, daß es einem Juden nicht erlaubt ist, mit einem Nichtjuden näher zu verkehren oder zu ihm zu gehen. Doch mir hat Gott gezeigt, daß man keinen Menschen gemein und unrein nennen darf.
29 Kimayi sa dume grji ye hamma ni sen nyu, niwa wu ton ba ye yome'a, zizan mi myeu, a ngye du wu yome?”
Ich bin deshalb ohne irgendein Bedenken mitgegangen, als ihr mich rufen ließet. Ich möchte aber doch nun wissen, warum ihr mich habt rufen lassen."
30 Cornelius a tre ndi, ivi nza wa ki kaba yo gon ye ni ton towa, mi sia bre Irji ni nton wu tiya ni komu, mle mi toh ndji ri a wrhu kri ni shishi mu, ni nklon ma wa asia zan.
Kornelius erwiderte: "Gerade vor vier Tagen, auf die Stunde hin, da betete ich in meinem Hause um die neunte Stunde. Und siehe, da stand ein Mann vor mir in glänzend weißem Kleide
31 A hla nimu ndi, Cornelius, Irji wo bre me, e sadaka me a du Rji tika niwuu.
und sprach: 'Kornelius! Dein Gebet ist erhört und deiner Almosen ward vor Gott gedacht.
32 Nikima, ton ndji ri hi ni Joppa, nda hi yo ndji wa ba yo ndema ndi Sima, wa ba yoo Bitrus. A ni son ni ko ndji wu tindu ntan wa ba yondi Siman, weiweire ni kpa teku'a. / Chiche vunvu bi sen bari ba sa nha ndi / Anita ye, a ni tre niwu./
Schick hin nach Joppe und laß Simon rufen, der auch Petrus heißt; er weilt als Gast im Hause des Gerbers Simon dicht am Meer.'
33 Mle, hama ni ti ngri, mi ton ba ka yo. Abi wa wuye'a zizan, wawu umbu khiki ni shishi Irji ni duta wo wawu kpe wa Bachi ton du ye hla tawu'a,” /Hamma ni tre ndi / Bachi a tru du ye tre / chiche vunvu bi sen bari ba yondi / Irji a tru du ye hla ndi /.
Und sogleich sandte ich zu dir, und du hast recht getan, daß du gekommen bist. Jetzt sind wir alle hier vor Gott versammelt, um zu hören, was dir vom Herrn aufgetragen ist."
34 Niki Bitrus a bwu nyu ma nda tre ndi, Njanji, miti too ndi Irji na chutinkan na.
Da tat Petrus seinen Mund auf und sprach: "Nunmehr begreife ich in Wahrheit, daß Gott nicht auf die Person sieht,
35 Nitu ki, ni gbungblu wa konha rhi, ndji wa ani ti sissri ma nda ni hu nkon tsatsra ndindi, ani kpaw.
daß ihm vielmehr in jedem Volke der angenehm ist, der ihn fürchtet und Gerechtigkeit übt.
36 Bi to tre ma wa a ton hi ni ndji bi Israila, niwa a bwu hla ndindi tre nitu son pian wa a ye zu ni Yesu Kristi, wandi wawu yi hi Bachi nitu ko nha -
Das Wort hat er den Kindern Israels gesandt, indem er Frieden verkündigte durch Jesus Christus; dieser ist der Herr aller.
37 biyi kimbi bi toh kpi wa ba zren kagon Judiya wawu, rhi ni Galili wa a hu gon batisma wa Yohana a guchi bwu tsro;
Ihr kennt die Begebenheiten, die sich im ganzen Judenland zugetragen haben: In Galiläa fing er an nach der Taufe, die Johannes verkündete;
38 ikpe wa a zren nitu Yesu ba Nazaret, niwa Irji a chu tinka ni lulu Ruhu Tsatsra mba gbengble. A zren si ti kpi bi ndindi nda ni nu sikpa ni biwa brjhi a vu ba lo'a, nitu Irji a he niwu.
ich meine Jesus von Nazareth, den Gott mit dem Heiligen Geist und mit Wunderkraft gesalbt hat, der dann umhergezogen ist, Wohltaten spendete und alle vom Teufel Besessenen geheilt hat; Gott war ja mit ihm.
39 Ki biwa ki to zren kpi biyi ni shishi mbu, kpi wa Yesu ati, ni gbungblu Yahudawa mba ni Urushelima. Ba klo wuu ni tu kunkro,
Wir sind von all dem Zeugen, was er im Judenland und in Jerusalem gewirkt hat. Man hat ihn zwar getötet, indem man ihn ans Holz gehängt hat.
40 ama Irji a nzulu ni vi wu tra nda du ba toou,
Gott aber hat ihn am dritten Tag auferweckt und sichtbar werden lassen,
41 ana ndji wawu na, ama ni biwa Irji ana mla guchi chu ni mi biwa bana toh ni shishi mba, ni mi mbu wa ki ri ni so niwu, hu lunde ni qu.
zwar nicht dem ganzen Volke, doch den von Gott vorbestimmten Zeugen, uns, die wir nach seiner Auferstehung von den Toten mit ihm zusammen gesessen und getrunken haben.
42 A yo tre gbangban ni tawu ni du ta dbu hla ni ndji ni mla hla ndi wawuyi Irji chuu du ga tre ni bi vri mba biwa ba qu ye.
Er hat uns aufgetragen, dem Volke zu verkünden und zu bezeugen, daß er der von Gott bestellte Richter über Lebendige und Tote ist.
43 Ahi ni wawuhi, anabi wawu ba vu bla, ni du ko nha wa a kpanyeme niwu ani kpa wruhle latre ma ni nde Ma.”
Von ihm bezeugen alle Propheten, daß jeder, der an ihn glaubt, durch seinen Namen Nachlaß der Sünden empfangen wird."
44 Niwa Bitrus a risi tre kpi biyi, Ruhu Tsatsra a ku nhi tu wawumba, wa basia sren ton ni tre ma.
Während Petrus noch so redete, kam der Heilige Geist auf alle herab, die die Predigt hörten.
45 Ndji biwa bana he ni igrjhi bi hanbru ni mi bi wa kpanyme, wawu ndji wa ba hu gon Bitrus ye'a, ba bwu nyu yo hwo, nitu wa ruhu Tsatsra a ku kra nitu bi kora ngame.
Die Gläubigen aus der Beschneidung, die mit Petrus gekommen waren, wunderten sich, daß auch über die Heiden die Gabe des Heiligen Geistes ausgegossen wurde;
46 Ba wo bi kora ba basia tre ni lmen kanka nda ni nzu nde Irji hon. Niki, Bitrus a kma sa ndi,
denn sie hörten, wie sie in Sprachen redeten und Gott lobpriesen. Da sprach Petrus:
47 “A nha ni zu du ndji biyi du ba kpa batisma wu ma, ndji biyi wa ba kpa Ruhu Tsatsra ye too kita ngame'a?
"Kann man das Wasser der Taufe denen versagen, die gleich uns den Heiligen Geist empfangen haben?"
48 Mle a yo tre ni gbangban nitu duba ti batisma ni bawu ni nde Yesu Kristi. Hu kima, ba bre du son wu vi fon bran ni ba.
So ließ er sie denn im Namen Jesu Christi taufen. Hierauf baten sie ihn, noch einige Tage dazubleiben.

< Ndu Manzaniba 10 >