< Luc 23 >

1 Neuze an holl dud-se, o vezañ savet, a zegasas anezhañ da Bilat.
Nun erhob sich ihre ganze Versammlung, und sie führten ihn dem Pilatus vor.
2 Hag en em lakajont d'e damall, o lavarout: Ni hon eus kavet an den-mañ o tromplañ ar bobl hag o tifenn paeañ ar gwir da Gezar, o lavarout eo ar C'hrist, ar roue.
Dort erhoben sie folgende Anklagen gegen ihn: »Wir haben festgestellt, daß dieser Mensch unser Volk aufwiegelt und es davon abhalten will, dem Kaiser Steuern zu entrichten, und daß er behauptet, er sei Christus, ein König.«
3 Pilat a reas outañ ar goulenn-mañ: Bez' out-te roue ar Yuzevien? Jezuz a respontas dezhañ: Te en lavar.
Pilatus fragte ihn nun: »Bist du der König der Juden?«, und Jesus antwortete ihm: »Ja, ich bin es!«
4 Pilat a lavaras d'ar veleien vras ha d'ar bobl: Ne gavan netra da damall en den-mañ.
Da sagte Pilatus zu den Hohenpriestern und der Volksmenge: »Ich finde keine Schuld an diesem Manne.«
5 Met int a zalc'he, o lavarout: Sevel a ra ar bobl, o kelenn dre holl Judea, o vezañ en graet adalek Galilea, betek amañ.
Sie aber versicherten immer heftiger: »Er wiegelt das Volk auf, indem er seine Lehre im ganzen jüdischen Lande verbreitet: in Galiläa hat er damit begonnen und bis hierher es fortgesetzt!«
6 Pa glevas Pilat komz eus Galilea, e c'houlennas hag e oa Galileat an den-se.
Als Pilatus das hörte, fragte er, ob der Mann ein Galiläer wäre;
7 Hag o vezañ gouezet e oa eus dalc'h Herodez, e kasas anezhañ da Herodez, hag a oa e Jeruzalem en deizioù-se.
und als er vernahm, daß er aus dem Machtbereich des Herodes sei, sandte er ihn dem Herodes zu, der in diesen Tagen ebenfalls in Jerusalem weilte.
8 Herodez, pa welas Jezuz, a voe laouen, rak pell e oa en devoa c'hoant d'e welout, abalamour m'en devoa klevet lavarout kalz a draoù diwar e benn, hag e c'hortoze e welout oc'h ober ur mirakl bennak.
Herodes aber war sehr erfreut darüber, Jesus zu sehen; denn er hätte ihn längst gern gesehen, weil er viel über ihn gehört hatte; er hoffte auch, ein Wunderzeichen von ihm vollführt zu sehen.
9 Ober a reas eta meur a c'houlenn outañ; met Jezuz ne respontas netra dezhañ.
So richtete er denn mancherlei Fragen an ihn, doch Jesus gab ihm keinerlei Antwort;
10 Ar veleien vras hag ar skribed a oa eno, hag a damalle anezhañ gwashañ ma c'hellent.
die Hohenpriester und Schriftgelehrten aber standen dabei und verklagten ihn leidenschaftlich.
11 Met Herodez, gant tud e ward, a zisprizas anezhañ; hag evit ober goap anezhañ, e lakaas gwiskañ dezhañ ur sae splann, hag e tistroas anezhañ da Bilat.
Da behandelte ihn denn Herodes samt den Herren seines Gefolges mit Verachtung und Hohn und sandte ihn, nachdem er ihm ein Prachtgewand hatte anlegen lassen, zu Pilatus zurück.
12 En deiz-se, Herodez ha Pilat a zeuas da vezañ mignoned; rak a-raok e oant enebourien.
An diesem Tage wurden Herodes und Pilatus miteinander befreundet, während sie vordem in Feindschaft gegeneinander gestanden hatten.
13 Neuze Pilat, o vezañ dastumet ar veleien vras, mistri ar vro, hag ar bobl, a lavaras dezho:
Pilatus ließ nun die Hohenpriester und die Mitglieder des Hohen Rates und das Volk zusammenrufen
14 Degaset hoc'h eus din an den-se evel m'en dije savet ar bobl, ha goude bezañ graet goulennoù outañ dirazoc'h, ne'm eus ket e gavet kiriek da hini ebet eus an torfedoù a damallit dezhañ,
und sagte zu ihnen: »Ihr habt mir diesen Mann als einen Volksverführer vorgeführt. Nun, ihr seht, ich habe ihn in eurem Beisein verhört, habe aber an ihm durchaus nicht die Schuld gefunden, deren ihr ihn anklagt.
15 nag Herodez kennebeut, rak ho kaset em eus d'e gavout; ha setu n'en deus graet netra a vefe din a varv.
Ebensowenig auch Herodes, denn er hat ihn an uns zurückverwiesen. Ihr seht also: nichts, was die Todesstrafe verdient, ist von ihm begangen worden.
16 O vezañ eta graet e gastizañ, e laoskin anezhañ.
Darum will ich ihn geißeln lassen und dann freigeben.«
17 [Ret e oa dezhañ leuskel unan dezho e deiz ar gouel.]
[Er war aber verpflichtet, ihnen an jedem Fest einen (Gefangenen) freizugeben.]
18 Neuze e krijont holl a-unan: Laka hemañ d'ar marv, ha laosk deomp Barabbaz.
Da schrien sie aber allesamt: »Hinweg mit diesem! Gib uns dagegen Barabbas frei!« –
19 Hemañ a oa bet lakaet er prizon evit un dispac'h c'hoarvezet e kêr, hag ur muntr.
dieser saß nämlich wegen eines Aufruhrs, der in der Stadt vorgekommen war, und wegen Mordes im Gefängnis.
20 Pilat, o kaout c'hoant da leuskel Jezuz, a gomzas outo a-nevez.
Da redete Pilatus zum zweitenmal auf sie ein, weil er Jesus gern freigeben wollte;
21 Met int a grias: Ouzh ar groaz! Ouzh ar groaz!
sie aber riefen ihm dagegen zu: »Kreuzige, kreuzige ihn!«
22 Eñ a lavaras dezho evit an trede gwech: Met peseurt droug en deus graet? Ne'm eus kavet ennañ netra hag a vefe din a varv. E gastizañ a rin hag e laoskin anezhañ.
Zum drittenmal fragte er sie dann: »Was hat denn dieser Mann Böses getan? Ich habe keine todeswürdige Schuld an ihm gefunden! Ich will ihn also geißeln lassen und dann freigeben.«
23 Met int a gendalc'he, o c'houlenn gant kriadegoù bras ma vije staget ouzh ar groaz; hag o c'hriadennoù ha re ar veleien vras a greske.
Sie aber bestürmten ihn mit lautem Geschrei und verlangten seine Kreuzigung; und ihr Geschrei drang durch.
24 Neuze Pilat a varnas ober evel ma felle dezho.
So fällte denn Pilatus das Urteil, ihr Verlangen solle erfüllt werden.
25 Leuskel a reas dezho an hini a oa bet lakaet er prizon evit un dispac'h hag evit ur muntr, hag a oa an hini a c'houlennent; hag e lezas Jezuz d'o bolontez.
Er gab also den Mann frei, der wegen Aufruhrs und Mordes ins Gefängnis geworfen worden war, wie sie es verlangten; Jesus dagegen gab er ihrem Willen preis.
26 Hag evel ma kasent anezhañ, e kemerjont un den anvet Simon a Siren, a zistroe eus ar parkeier, hag e lakajont anezhañ da zougen ar groaz, war lerc'h Jezuz.
Als sie ihn dann (zur Richtstätte) abführten, griffen sie einen gewissen Simon aus Cyrene auf, der vom Felde heimkam, und bürdeten ihm das Kreuz auf, damit er es Jesu nachtrüge.
27 Ur vandenn vras a bobl hag a wragez en heulie, hag en em c'hlac'hare hag a hirvoude diwar e benn.
Es folgte ihm aber eine große Volksmenge, auch viele Frauen, die um ihn wehklagten und weinten.
28 Jezuz, o tistreiñ etrezek enno, a lavaras dezho: Merc'hed Jeruzalem, na ouelit ket diwar va fenn, met gouelit warnoc'h hoc'h-unan ha war ho pugale,
Da wandte Jesus sich zu ihnen um und sagte: »Ihr Töchter Jerusalems, weint nicht über mich, weint vielmehr über euch selbst und über eure Kinder!
29 rak deizioù a zeuio ma vo lavaret: Eürus ar merc'hed difrouezh, ar c'hofoù n'o deus ket ganet, hag an divronn n'o deus ket maget!
Denn wisset wohl: es kommen Tage, an denen man sagen wird: ›Glücklich zu preisen sind die Unfruchtbaren und die Frauen, die nicht Mutter geworden sind und die kein Kind an der Brust genährt haben!‹
30 Neuze en em lakaint da lavarout d'ar menezioù: Kouezhit warnomp! ha d'ar grec'hiennoù: Goloit ac'hanomp!
Dann wird man anfangen, den Bergen zuzurufen: ›Fallet auf uns!‹ und den Hügeln: ›Bedecket uns!‹
31 Rak ma reer an traoù-mañ d'ar c'hoad glas, petra a vo graet d'ar c'hoad sec'h?
Denn wenn man dies am grünen Holze tut, was wird da erst am dürren geschehen?«
32 Hag e kased ivez daou dorfedour, evit o lakaat da vervel gantañ.
Es wurden aber außerdem noch zwei Verbrecher mit ihm zur Hinrichtung abgeführt.
33 Pa voent deuet el lec'h anvet Klopenn, e stagjont anezhañ ouzh ar groaz eno, hag an dorfedourien ivez, unan a-zehou hag egile a-gleiz.
Als sie nun an den Platz gekommen waren, der ›Schädel(stätte)‹ heißt, kreuzigten sie dort ihn und die beiden Verbrecher, den einen zu seiner Rechten, den anderen zu seiner Linken.
34 Jezuz a lavare: Tad, pardon dezho, rak n'ouzont ket ar pezh a reont. Neuze e lodennjont e zilhad, ouzh o zeurel d'ar sord.
Jesus aber sprach: »Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!« Darauf verteilten sie seine Kleidungsstücke unter sich, indem sie das Los darüber warfen;
35 Ar bobl en em zalc'he eno, hag a selle. Mistri ar vro hag ar bobl a rae goap anezhañ, o lavarout: Saveteet en deus ar re all, ra en em saveteo e-unan, mar deo ar C'hrist, an hini dibabet gant Doue!
und das Volk stand dabei und sah zu. Es verhöhnten (ihn) aber auch die Mitglieder des Hohen Rates mit den Worten: »Anderen hat er geholfen; so helfe er nun sich selbst, wenn er wirklich Christus, der Gesalbte Gottes, ist, der Auserwählte!«
36 Ar soudarded ivez, o tostaat evit kinnig gwinegr dezhañ, a rae goap outañ,
Auch die Soldaten verspotteten ihn: sie traten hinzu, reichten ihm Essig
37 o lavarout: Mar dout roue ar Yuzevien, en em savete da-unan.
und sagten: »Bist du der König der Juden, so hilf dir selbst!«
38 Ha bez' e oa a-us d'e benn ar skrid-mañ, [e gresianeg, e latin hag en hebraeg]: HEMAÑ EO ROUE AR YUZEVIEN.
Über ihm war aber auch eine Inschrift angebracht [in griechischer, lateinischer und hebräischer Schrift]: »Dies ist der König der Juden.«
39 Unan eus an dorfedourien a oa kroazstaget a zismegañse ivez anezhañ, o lavarout: Mar dout ar C'hrist, en em savete da-unan, ha ni ivez.
Einer aber von den Verbrechern, die da gehenkt waren, schmähte ihn mit den Worten: »Du willst Christus sein? So hilf dir doch selbst und uns!«
40 Met egile, o krozal dezhañ, a lavaras: Ne zoujez ket eta Doue, rak barnet out d'an hevelep poan?
Da antwortete ihm der andere mit lautem Vorwurf: »Hast du denn nicht einmal Furcht vor Gott, da dich doch derselbe Urteilsspruch getroffen hat?
41 Evidomp-ni, ez eo gant reizhder, rak e resevomp hervez hon torfedoù, met hemañ n'en deus graet droug ebet.
Und zwar uns beide mit Recht, denn wir empfangen den Lohn für unsere Taten; dieser aber hat nichts Unrechtes getan!«
42 Hag e lavare da Jezuz: Aotrou, az pez soñj ac'hanon, pa zeui ez rouantelezh.
Dann fuhr er fort: »Jesus, denke an mich, wenn du in deine Königsherrschaft kommst!«
43 Jezuz a lavaras dezhañ: Me en lavar dit e gwirionez, hiziv e vi ganin er baradoz.
Da sagte Jesus zu ihm: »Wahrlich ich sage dir: Heute (noch) wirst du mit mir im Paradiese sein!«
44 Bez' e oa war-dro ar c'hwec'hvet eur, hag e voe teñvalijenn war an douar holl, betek an navet eur.
Es war nunmehr um die sechste Stunde: da kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde,
45 An heol a deñvalaas, ha gouel an templ a rogas dre e greiz.
indem die Sonne ihren Schein verlor; und der Vorhang im Tempel riß mitten entzwei.
46 Ha Jezuz en ur grial a vouezh uhel, a lavaras: Va Zad, lakaat a ran va spered etre da zaouarn! O vezañ lavaret kement-se, e varvas.
Da rief Jesus mit lauter Stimme die Worte aus: »Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist!«, und nach diesen Worten verschied er.
47 Ar c'hantener, o welout ar pezh a oa c'hoarvezet, a roas gloar da Zoue, o lavarout: A dra sur, an den-mañ a oa reizh.
Als nun der Hauptmann sah, was geschehen war, pries er Gott und sagte: »Dieser Mann ist wirklich ein Gerechter gewesen!«
48 An holl bobl hag a oa en em zastumet eno, o welout kement-se, a yeas kuit en ur skeiñ war boull o c'halon.
Und die ganze Volksmenge, die zu diesem Schauspiel zusammengekommen war und alles sah, was sich zugetragen hatte, schlug sich an die Brust und kehrte heim.
49 An holl re a anaveze anezhañ, hag ar gwragez o devoa e heuliet adalek Galilea, en em zalc'he a-bell, hag a selle ouzh an traoù-se.
Alle seine Bekannten aber standen von ferne, auch die Frauen, die ihm aus Galiläa nachgefolgt waren und dies alles mit ansahen.
50 Un den anvet Jozef, ur c'huzulier-meur, un den mat ha reizh,
Und siehe, ein Mann namens Joseph, der ein Mitglied des Hohen Rates war, ein guter und gerechter Mann –
51 un den n'en devoa ket roet e ali d'o diviz na d'o oberoù, o tont eus Arimatea, kêr eus ar Yuzevien, a c'hortoze ivez rouantelezh Doue;
er war mit ihrem Beschluß und ihrer Handlungsweise nicht einverstanden gewesen – aus der jüdischen Stadt Arimathäa, der auf das Reich Gottes wartete:
52 o vezañ deuet da gavout Pilat, e c'houlennas outañ korf Jezuz.
dieser ging zu Pilatus und bat ihn um den Leichnam Jesu.
53 O vezañ e ziskennet eus ar groaz, en goloas gant ul lienenn, hag e lakaas anezhañ en ur bez toullet er roc'h, e-lec'h ne oa bet c'hoazh lakaet den.
Dann nahm er ihn (vom Kreuz) herab, wickelte ihn in feine Leinwand und legte ihn in ein Grab, das in den Felsen gehauen und in welchem bisher noch niemand beigesetzt worden war.
54 Bez' e oa deiz ar c'hempennadur, hag ar sabad a zeue.
Es war aber der Rüsttag, und der Sabbat wollte anbrechen.
55 Ar gwragez deuet eus Galilea gant Jezuz, o vezañ heuliet Jozef, a welas ar bez ha penaos e oa lakaet korf Jezuz e-barzh.
Die Frauen aber, die ihn aus Galiläa begleitet hatten, waren mitgegangen und hatten sich das Grab und die Beisetzung seines Leichnams angesehen.
56 Hag o vezañ distroet, ec'h aozjont louzoù a c'hwez-vat ha frondoù, hag e tiskuizhjont deiz ar sabad, hervez al lezenn.
Nachdem sie hierauf (in die Stadt) zurückgekehrt waren, besorgten sie wohlriechende Stoffe und Salben und brachten dann den Sabbat nach der Vorschrift des Gesetzes in der Stille zu.

< Luc 23 >