< Jean 2 >
1 Tri devezh goude, e voe un eured e Kana e Galilea, ha mamm Jezuz a oa eno.
Am dritten Tage fand zu Kana in Galiläa eine Hochzeit statt. Die Mutter Jesu war dabei;
2 Jezuz ivez a voe pedet da vont d'an eured gant e ziskibien.
auch Jesus war mit seinen Jüngern zur Hochzeit geladen.
3 Ar gwin o vezañ manket, mamm Jezuz a lavaras dezhañ: N'o deus ken a win.
Als der Wein ausging, da sagte ihm die Mutter Jesu: "Sie haben keinen Wein."
4 Jezuz a respontas dezhi: Gwreg, petra a zo etre te ha me? Va eur n'eo ket c'hoazh deuet.
Und Jesus sprach zu ihr: "Was habe ich mit dir zu schaffen, Weib? Meine Stunde ist noch nicht gekommen."
5 E vamm a lavaras d'ar re a servije: Grit kement a lavaro deoc'h.
Da sagte seine Mutter zu den Dienern: "Tut alles, was er euch sagen mag."
6 Bez' e oa eno c'hwec'h lestr-maen, lakaet evit glanidigezh ar Yuzevien, o terc'hel pep hini anezho daou pe dri muzuliad.
Nun waren dort sechs steinerne Wasserkrüge aufgestellt für Reinigungen, wie sie bei den Juden üblich waren; ein jeder faßte zwei oder drei Maß.
7 Jezuz a lavaras dezho: Leugnit a zour al listri-se; hag e kargjont anezho leun-barr.
Und Jesus sprach zu ihnen: "Füllt die Krüge mit Wasser!" Sie füllten sie bis zum Rande an.
8 Lavarout a reas dezho: Tennit bremañ anezhañ, ha kasit da vestr ar fest. Hag e kasjont.
Er sprach zu ihnen: "Schöpft jetzt und bringt es dem Speisemeister!" Sie brachten es.
9 P'en devoe mestr ar fest tañvaet an dour troet e gwin (ne ouie ket a-belec'h e teue ar gwin-se, met ar vevelien o devoa tennet an dour a ouie), e c'halvas ar pried,
Der Speisemeister kostete das Wasser, das zu Wein geworden war. Er wußte nicht, woher er war; die Diener wußten es, sie hatten ja das Wasser eingeschöpft. Der Speisemeister rief den Bräutigam und sprach zu ihm:
10 hag e lavaras dezhañ: Pep den a ro da gentañ ar gwin mat, hag an hini falloc'h goude ma vefe bet evet kalz; met te ac'h eus miret ar gwin mat betek vremañ.
"Ein jeder setzt den Gästen zuerst den guten Wein vor, und erst wenn sie trunken sind, den geringeren; du aber hast den guten Wein bis jetzt zurückgehalten."
11 Jezuz a reas ar c'hentañ mirakl-mañ e Kana Galilea, hag e tiskouezas e c'hloar; e ziskibien a gredas ennañ.
So machte Jesus zu Kana in Galiläa den Anfang seiner Zeichen. Er offenbarte seine Herrlichkeit, und seine Jünger glaubten an ihn.
12 Goude-se, e tiskennas da Gafarnaoum gant e vamm, e vreudeur hag e ziskibien, ha ne chomjont eno nemet un nebeut devezhioù.
Darauf zog er nach Karpharnaum hinab mit seiner Mutter, seinen Brüdern und seinen Jüngern; sie blieben aber nur ein paar Tage dort.
13 Pask ar Yuzevien a oa tost, ha Jezuz a bignas da Jeruzalem.
Das Osterfest der Juden war nahe, und Jesus zog nach Jerusalem hinauf.
14 En templ e kavas ar re a werzhe ejened, deñved ha koulmed, gant an drokerien a oa azezet eno.
Im Tempel traf er solche, die Rinder, Schafe und Tauben zu verkaufen hatten, und Geldwechsler, die sich dort aufhielten.
15 O vezañ graet ur skourjez-kerdin, e kasas anezho holl kuit eus an templ, hag an deñved hag an ejened; teurel a reas d'an douar arc'hant an drokerien, hag e tiskaras o zaolioù,
Er flocht eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle, samt den Schafen und den Rindern, aus dem Tempel, verschüttete das Geld der Wechsler und stieß deren Tische um.
16 hag e lavaras d'ar re a werzhe koulmed: Tennit an dra-se ac'han, ha na rit ket eus ti va Zad un ti a varc'had.
Und zu den Taubenhändlern sprach er: "Schafft das hinweg und macht das Haus meines Vaters nicht zu einer Markthalle!"
17 Neuze e ziskibien o devoe soñj eo skrivet: An oaz evit da di en deus va devet.
Da erinnerten sich seine Jünger an das Schriftwort: "Der Eifer für dein Haus wird mich verzehren."
18 Ar Yuzevien, o kemer ar gomz, a lavaras dezhañ: Dre beseurt sin e tiskouezez deomp e c'hellez ober kement-se?
Die Juden aber traten ihm entgegen mit den Worten: "Mit welchem Zeichen beweist du uns, daß du dies tun darfst?"
19 Jezuz a respontas hag a lavaras dezho: Diskarit an templ-mañ, ha me a adsavo anezhañ a-benn tri devezh.
Jesus sprach zu ihnen: "Reißt diesen Tempel nieder, und in drei Tagen will ich ihn wieder aufrichten."
20 Ar Yuzevien a lavaras dezhañ: C'hwec'h vloaz ha daou-ugent e oar bet o sevel an templ-mañ, ha te en adsavfe e tri devezh?
Da sagten zu ihm die Juden: "Sechsundvierzig Jahre hat man an diesem Tempel gebaut, und du willst ihn in drei Tagen wieder aufrichten?"
21 Met eñ a gomze eus templ e gorf.
Er aber sprach vom Tempel seines Leibes.
22 Goude eta ma oa adsavet a-douez ar re varv, e ziskibien o devoe soñj en devoa lavaret an dra-se, hag e kredjont er Skritur ha d'ar ger-se en devoa Jezuz lavaret.
Als er dann von den Toten auferstanden war, erinnerten sich seine Jünger, daß er davon gesprochen hatte. So glaubten sie der Schrift und auch dem Worte, das Jesus gesprochen hatte.
23 E-pad ma oa e Jeruzalem, da ouel ar pask, kalz a dud a gredas en e anv, o welout ar mirakloù a rae.
Während er beim Osterfest in Jerusalem weilte, glaubten viele an seinen Namen, weil sie die Zeichen sahen, die er wirkte.
24 Met Jezuz ne fizie ket enno, rak o anavezout a rae holl.
Doch Jesus selbst vertraute sich ihnen nicht an; denn er durchschaute sie alle.
25 Ha n'en devoa ket ezhomm e vije roet testeni dezhañ gant den, rak anavezout a rae e-unan ar pezh a oa en den.
Er hatte ja nicht nötig, daß ihn jemand über Menschen belehre; er selber wußte, wie es mit Menschen sich verhält.