< Rom 1 >

1 Iyesus Krstossh guuts wottso woshosh s'egetsoke, Ik'i doo shishiyo daniyosh marat'etso P'awlosoke wosheets wosho.
Paulus, Knecht [O. Sklave; so auch später] Jesu Christi, berufener Apostel, abgesondert zum Evangelium Gottes
2 Doo shishiyanwere Ik'o nebiyiwots weeron S'ayn mas'aafotse shin shin jangiyets aap'oniye.
[welches er durch seine Propheten in heiligen Schriften zuvor verheißen hat],
3 Doo shishiyonuwere Ik'i na'o b́ naaron Dawit naarotse b́shuweetsok'o kitsitkee,
über seinen Sohn, [der aus dem Samen Davids gekommen [Eig. geworden] ist dem Fleische nach,
4 Mank'owere no doonz Iyesus Krstos b́ S'ayin shayiron k'irotse b́tuwon Ik' na'a b́wottsok'o bíangi eenon b́daneyi.
und als Sohn Gottes in Kraft erwiesen [W. bestimmt] dem Geiste der Heiligkeit nach durch Totenauferstehung] Jesum Christum, unseren Herrn,
5 Krstos shúúts jangosh Ik' ash Woteraw jamwots bo amanituwok'onat boaletwok'o woshosh b́ weeron wosh na'o wotosh noon betsit s'aato dek'rone.
[durch welchen wir Gnade und Apostelamt [Eig. Apostelschaft] empfangen haben für seinen Namen zum Glaubensgehorsam unter allen Nationen,
6 Itwoor Iyesus Krstosk itwotituwok'o Ik'o b́ s'eegts jirwots taalots itne.
unter welchen auch ihr seid, Berufene Jesu Christi] -
7 Eshe Romitse beyiru, Ik'o iti b́ shuntswotsnat b́jiro it wotituwok'o itn s'eegts jamwotso! Noo nih Ik'oknat nodoonz Iyesus Krstos s'aatonat jeenon itsh wotowe.
allen Geliebten Gottes, berufenen Heiligen, die in Rom sind: Gnade euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesu Christus!
8 It imneti shúútso dats jamats b́shishetsotse, jamoniyere shinon Iyesus Krstos weeron it únets jangosh Izar Izeweri údituwe.
Aufs erste danke ich meinem Gott durch Jesum Christum euer aller halben, daß euer Glaube verkündigt wird in der ganzen Welt.
9 Jam aawo Ik'o tk'onor itn t gawiruwok'o b́ naay jangosh keewiruwo doo shishiyo daniyosh t nib s'eenon bísh t finiruwu Ik'o taash tgaawoniye.
Denn Gott ist mein Zeuge, welchem ich diene in meinem Geiste in dem Evangelium seines Sohnes, wie unablässig ich euer erwähne,
10 Ando dabr s'uwanatse itok wosh Ik' shuno b́ wotere t weerindo b́káátsituwok'o jam aawo Ik'o t k'oniri.
allezeit flehend bei meinen Gebeten, ob ich nun endlich einmal durch den Willen Gottes so glücklich sein möchte, zu euch zu kommen.
11 Imnetiyats it kup'ituwok'o itn woshituwo shayiri imo itsh betsosho, itn bek'osh tewuniruwe.
Denn mich verlangt sehr, euch zu sehen, auf daß ich euch etwas geistliche Gnadengabe mitteilte, um euch zu befestigen,
12 Man ti etiruwere taa it imnetiyon, itwere t imnetiyon no atsatsewo nokup'itwok'owe.
das ist aber, mit euch getröstet zu werden in eurer Mitte, ein jeder durch den Glauben, der in dem anderen ist, sowohl euren als meinen.
13 Ti eshuwotso! k'osh k'osh Ik' ash woterawwotsitse ay amantsuwotsi tdatstsok'o mank'o ititsnoru shuwo daatsosh geeyatniye tteshi, ernmó itok wosh ay aawo tk'anere andish b́borfetso taash k'ano b́k'aztsok'o it danetwok'o geefe.
Ich will aber nicht, daß euch unbekannt sei, Brüder, daß ich mir oft vorgesetzt habe, zu euch zu kommen [und bis jetzt verhindert worden bin], auf daß ich auch unter euch einige Frucht haben möchte, gleichwie auch unter den übrigen Nationen.
14 Salat'antswotsi wotowa salat'anerawotsi wotowa dantsuwotsi wotowa danawu ashuwotsi daniyo fal k'ayaatse.
Sowohl Griechen als Barbaren, [S. die Anm. zu Apg. 28,2] sowohl Weisen als Unverständigen bin ich ein Schuldner.
15 Eshe itsh Romn beyiruwotssh doo shishiyo daniyosh tewuniruwe.
Ebenso [O. Also] bin ich, soviel an mir ist, bereitwillig, auch euch, die ihr in Rom seid, das Evangelium zu verkündigen.
16 Taa doo shishi aap'on jitseratse, doo shishi aap'o shino ayhudiyotssh, bíyats aanat Ik' ash woterawwotssh, Mank'o amants ash jamwotsi kashiyosh falit Ik'i angoniye.
Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist Gottes Kraft zum Heil jedem Glaubenden, sowohl dem Juden zuerst als auch dem Griechen.
17 Kááwu wotituwo imnetiyon kasho daatsituwe ett guut'ere, Ik'i kááw woto doo shishyon b́be'etsotse b́ jamon asho kááw b́ wotit imnetiyone.
Denn Gottes Gerechtigkeit wird darin geoffenbart aus Glauben [O. auf dem Grundsatz des Glaubens; so auch nachher] zu Glauben, wie geschrieben steht: "Der Gerechte aber wird aus Glauben leben". [Hab. 2,4]
18 Ashuwots bogondon aro b́daneerawok'owe bok'aliri, Ik'onowere shato bo k'ztsotse bo gondi jangosh jametsats daaratse Ik' fayo be'etuwe.
Denn es wird geoffenbart Gottes Zorn vom Himmel her über alle Gottlosigkeit und Ungerechtigkeit der Menschen, welche die Wahrheit in Ungerechtigkeit besitzen; [And.: aufhalten]
19 Boon b́ sezituwere Ik' jango dano boosh b́ geyituwok'o Ik'o b́tookon b́kitsre dant boteshtsotsne.
weil das von Gott Erkennbare unter [O. in] ihnen offenbar ist, denn Gott hat es ihnen geoffenbart, -
20 Datso bíazetson tuut ashuwotssh be'erawo Ik'i doyo, manuwere dúre dúri bí angonat Izar Izeweri b́woton bí bíazts keewwots weeron sháánt b́be'eyirwonat t'iwintsosh ashuwots bot'afits t'afiyosh bo etetuwo deshatsne. (aïdios g126)
denn das Unsichtbare von ihm, sowohl seine ewige Kraft als auch seine Göttlichkeit, die von Erschaffung der Welt an in dem Gemachten wahrgenommen [O. erkannt, mit dem Verstande ergriffen] werden, wird geschaut-damit sie ohne Entschuldigung seien; (aïdios g126)
21 Bowere Ik'o dant bísh wotit mangonat údon imatsne, bohasabiyon woterawo bowoti t'iwintsraw bonibo t'alu b́wtsi,
weil sie, Gott kennend, [Eig. erkannt habend; so auch v 32] ihn weder als Gott verherrlichten, noch ihm Dank darbrachten, sondern in ihren Überlegungen in Torheit verfielen, und ihr unverständiges Herz verfinstert wurde:
22 «Dantsuwots noone» ett dartsuwotsi bowoti.
indem sie sich für Weise ausgaben, sind sie zu Narren geworden
23 Besherawu Ik'o mangiyoniyere beshit asho aro wotts ariyetso, Kafon, awd tuf detsts gizuwotsn, datsatse geetseyiru dins'otswots aron arit finetsuwotssh mango boími.
und haben die Herrlichkeit des unverweslichen Gottes verwandelt in das Gleichnis eines Bildes von einem verweslichen Menschen und von Vögeln und von vierfüßigen und kriechenden Tieren.
24 Mansh boatsatsewo botook atsats jitsit fino bok'alitwok'o Ik'o kimon s'eents bonib tewunosh keewetswotsi bowotitwok'o k'azb́k'iri.
Darum hat Gott sie auch dahingegeben in den Gelüsten ihrer Herzen in Unreinigkeit, ihre Leiber untereinander zu schänden;
25 Man b́wotuwere Ik' aro kooton bowonitsosh, aztso shegro azeetso boik'itsonat bísh guuts bowottsoshe, Ik'onmó dúre dúrosh údeke! Amen. (aiōn g165)
welche die Wahrheit Gottes in die Lüge verwandelt und dem Geschöpf mehr Verehrung und Dienst [O. Gottesdienst] dargebracht haben als dem Schöpfer, welcher gepriesen ist in Ewigkeit. Amen. (aiōn g165)
26 Ashuwots man bok'altsotse Ik'o Woteraw wic'ets tewunosh beshidek't boon bí imi, bo mááts máátsuwots dab azeewon daneets gonkewo daneerawu gonkeyi naaron woni bok'ri.
Deswegen hat Gott sie dahingegeben in schändliche Leidenschaften; denn sowohl ihre Weiber [W. Weiblichen] haben den natürlichen Gebrauch in den unnatürlichen verwandelt,
27 Mank'o nungushuwotswere daneets gonkewo máátsuwotswotsnton wosho k'azt boatsatsewo bogúsiyon bomis'i, mansh nungushuwots nungushonton jitsits keewo bofini, bo sheeltsi jangosho boosh wotit fayo bomeetson bodek'i.
als auch gleicherweise die Männer, [W. Männlichen; so auch weiter in diesem Verse] den natürlichen Gebrauch des Weibes verlassend, in ihrer Wollust zueinander entbrannt sind, indem sie Männer mit Männern Schande trieben und den gebührenden Lohn ihrer Verirrung an sich selbst empfingen.
28 Ashuwots Ik' dano geyo bok'aztsotse wic'ets keewo bo finituwok'o Ik'o Woteraw nibosh beshidek't imb́k'ri.
Und gleichwie sie es nicht für gut fanden, Gott in Erkenntnis zu haben, hat Gott sie dahingegeben in einen verworfenen Sinn, zu tun, was sich nicht geziemt;
29 Mansha morron, gondon, jaalon, weerigondon, okooron, kashúd'on, shid'eyon, dirshon, gond tewunon s'eent, ando oonetswotsiye,
erfüllt mit aller Ungerechtigkeit, Bosheit, Habsucht, [O. Gier] Schlechtigkeit; voll von Neid, Mord, Streit, List, Tücke;
30 Ash shúúts t'afiyruwots, Ik'o shit'iruwots, ash ketiyiruwots, mishetswots, noona boguwotsi etiruwots, gond finosh malo geyiruwots, bonih indosh azazerawwots,
Ohrenbläser, Verleumder, Gottverhaßte, Gewalttäter, Hochmütige, Prahler, Erfinder böser Dinge, Eltern Ungehorsame,
31 T'iwintsde'awwots, keewetso gakiruwots, shuno deshawwots, maac'kup'uwotsiye.
Unverständige, Treulose, ohne natürliche Liebe, Unbarmherzige;
32 «Keewanotsi k'aliru jamwots k'ire boosh wotiti» etiru Ik'o nemo danfetstniye jaman bok'aliri, k'al mec'ro woterawon, man k'alirwotsnowere bokup'iri.
die, wiewohl sie Gottes gerechtes Urteil [Eig. Gottes Rechtsforderung, das was Gottes gerechter Wille fordert] erkennen, daß, die solches tun, des Todes würdig sind, es nicht allein ausüben, sondern auch Wohlgefallen an denen haben, die es tun.

< Rom 1 >