< Idisu 6 >

1 Hina Gode da Mousesema e da Isala: ili dunu ilima amane alofele sia: ma: ne sia: i, “Nowa dunu o uda da Na: salaide hamoma: ne amola Hina Godema fawane fa: no bobogema: ne dafawaneyale ilegesea, e da waini hano amola adini hamedafa manu. E da hano amo da waini fagega hamoi, waini fage amola hafoga: i waini fage huluane hamedafa manu.
Und der Herr sprach zu Moses:
2
"Rede mit den Söhnen Israels und sage ihnen: 'Will jemand, Mann oder Weib, ein Nasiräergelübde ablegen, um sich dem Herrn zu weihen,
3
so soll er sich des Weines und des Bieres enthalten! Auch soll er keinen Essig von Wein oder Bier trinken! Er soll keinen Traubensaft trinken und keine Trauben essen, weder frisch noch getrocknet!
4 E da Na: salaide ilegei hou amo ganodini esalea, e da waini fage liligi, oso amola gadofo huluanedafa hame manu. Amo da ema sema gala.
Alle Tage seiner Weihe soll er nichts trinken, was vom Weinstock gemacht wird! Von den Kernen bis zur Hülse soll er nichts essen!
5 E da Na: salaide ilegei hou amo ganodini esalea, e da ea dialuma hinabo luga hamedafa damumu amola ea maya: bo hame waga: mu. E da eso huluane Hina Godema ilegei esoga ea ilegesu amoga la: la: gi dagoi agoane ba: mu. Amola ea dialuma amola ea maya: bo da udigili agoane alemu.
Die ganze Zeit seiner Weihe soll kein Schermesser über sein Haupt kommen, bis die Zeit erfüllt ist, für die er sich dem Herrn geweiht! Er ist dem Herrn heilig. Er lasse sein Haupthaar wachsen!
6 Na: salaide dunu ea dialuma hinabo, e da Godema ilegei amo ilegesu olelesu agoane gala. Amaiba: le, e da ledo hamosa: besa: le, bogoi da: i hodo gadenene masunu da ema sema bagade. Dafawane! Amola ea ada o ame, yolalia o dalusilali bogosea, e da amo da: i hodo gadenene hamedafa masunu.
Die ganze Zeit, die er sich dem Herrn geweiht, darf er zu keiner Leiche kommen.
7
Er darf sich nicht unrein machen, weder an Vater noch Mutter noch Bruder noch Schwester, wenn sie sterben. Denn die Weihe an seinen Gott ist auf seinem Haupte.
8 E da Na: salaide dunu esalea, e da Hina Godema ilegele mogiligai dagoi ba: mu.
Alle Tage seiner Weihe ist er dem Herrn geweiht.
9 Be Na: salaide dunu da dunu amo da hedolo bogosea, amo gadenene lelebeba: le, e da eso fesuale ouesalu, amasea dialuma hinabo amola ea maya: bo waga: ma: mu. Amasea, ea ledo hamoi da fadegai dagoi ba: mu.
Wenn aber neben ihm ganz plötzlich jemand stirbt und er macht seines Diadems Haupt unrein, dann schere er sein Haupt an dem Tage, an dem er wieder rein wird! Am siebten Tage soll er es scheren!
10 Eso godo amoga, e da ‘dafe’ sio aduna o musuni aduna amo Hina Gode Ea Abula Diasu logo holeiga gaguli misini, gobele salasu dunu ema imunu.
Am achten Tage soll er zwei Turtel- oder junge Tauben zum Priester bringen an des Festgezeltes Pforte!
11 Gobele salasu dunu da sio afadafa amo Wadela: i Hou Gogolema: ne Olofoma: ne Iasu hamomu amola sio eno amo Wadela: i Hou Dabe Ima: ne Iasu agoane hamomu. Amo dunu da bogoi da: i hodo gadenene ahoabeba: le, ledo hamoi, amo dodofema: ne agoane hamosa. Amo esoga, amo dunu da ea dialuma hinabo bu Godema Na: salaide hou defele mogiligale ilegemu.
Der Priester bereite die eine als Sündopfer, die andere als Brandopfer und schaffe ihm dafür Sühne, daß er sich an der Leiche verschuldet hat! Dann heilige er wieder sein Haupt am selben Tage,
12 E da Hina Godema ea Na: salaide eso hamosu bu mogiligale ilegemu. E da musa: eso hamoi amo da bu hame dawa: mu. Bai ea dialuma hinabo mogili gagale ilegei da ledo hamoi dagoi. E da Dabe Iasu hamoma: ne, sibi mano ode afae lalelegei, amo gaguli misunu.
weihe sich weiter für die Tage seiner Weihe dem Herrn und bringe ein noch nicht jähriges Lamm als Schuldopfer dar! Die früheren Tage aber fallen weg, weil er sein Diadem entweiht hat.
13 Na: salaide dunu da ea ilegei eso huluane hamoi dagosea, e da agoane hamomu. E da Hina Gode Ea Abula Diasu logo holeiga asili,
Dies ist das Gesetz über den Nasiräer: Wenn die Tage seiner Weihe erfüllt sind, soll man ihn an des Festgezeltes Pforte bringen!
14 ohe udiana noga: i (ledo hamedei) amo Hina Godema imunu. Amo da ode afae lalelegele esala gawali sibi mano Wadela: i Hou Dabe Ima: ne Iasu hamoma: ne; amola ode afae lalelegei aseme sibi mano Wadela: i Hou Gogolema: ne Olofoma: ne Iasu hamoma: ne amola sibi gawali amo Hahawane Gilisili Olofole Iasu hamoma: ne.
Er bringe dazu als seine Opfergabe dem Herrn ein noch nicht jähriges, fehlerloses Lamm zum Brandopfer, ein noch nicht jähriges, weibliches, fehlerloses Lamm zum Sündopfer, einen fehlerlosen Widder zum Dankopfer,
15 Amola e da daba amo ganodini da agi ga: gini gagai (yisidi hame gala) imunu. Amo agi da gadugagi ba: mu amola falaua amola olife susuligi gilisili bibiagoi amoga hamoi. Amola ga: gi abenai amoga olife susuligi da unasi amola e da gala: ine amola waini hano ilegei iasu gaguli misa: mu.
einen Korb ungesäuerter Kuchen von Feinmehl, mit Öl bereitet, ungesäuerte, mit Öl bestrichene Fladen sowie Speise- und Trankopfer!
16 Gobele salasu dunu da amo liligi huluane Hina Godema imunu. Amola e da Wadela: i Hou Gogolema: ne Olofoma: ne Iasu amola Wadela: i Hou Dabe Ima: ne Iasu amo gobele salimu.
Der Priester bringe es vor den Herrn und bereite sein Sünd- und Brandopfer!
17 E da Hahawane Gilisili Olofole Iasu hamoma: ne, sibi gawali amola agi sali daba amo gilisili imunu. Amola, e da gala: ine amola waini hano imunu.
Den Widder soll er als Dankopfer für den Herrn bereiten samt dem Korb mit dem Ungesäuerten! Auch sein Speise- und Trankopfer bereite der Priester!
18 Na: salaide dunu da Abula Diasu logo holeiga asili, ea dialuma hinabo waga: ne, lalu amoga Hahawane Gilisili Olofole Iasu da hamonanebe, amoga ligisima: mu.
Dann schere der Nasiräer vor des Festgezeltes Pforte sein geweihtes Haupt, nehme seines geweihten Hauptes Haar und werfe es in das Feuer, unter dem Dankopfer!
19 Amasea, sibi gawali ea bea dagai da gobei dagosea, gobele salasu dunu da amo amola gadugagi agi ga: gi afae amola belowagi dabaga lale, Na: salaide dunu amo ea lobo ganodini ligisimu.
Dann nehme der Priester vom Widder den gekochten Bug und aus dem Korb einen ungesäuerten Kuchen sowie einen ungesäuerten Fladen und gebe es dem Nasiräer in die Hände, nachdem er sein Geweihtes abgeschoren!
20 Amasea, gobele salasu dunu da amo liligi, Hina Godema imunu. Ilia da gobele salasu dunuma ima: ne, hadigi iasu agoane hamoi. E da amo liligi amola sibi gawali ea bidegi amola emo (Isala: ili sema ganodini, amo da gobele salasu dunu ea: ) amo lamu. Amo fa: no, Na: salaide dunu da waini manu defea.
Dann weihe sie der Priester als Abgabe vor dem Herrn - eine zufallende heilige Gabe ist es für Priester - samt der Weihebrust und der Gabenkeule! Danach darf der Nasiräer Wein trinken.
21 Amo dedei liligi da Na: salaide dunu ilia sema. Be Na: salaide dunu da Na: salaide sema amo baligimusa: ilegele sia: sea, amola baligili iasu imunusa: ilegesea, e da amo baligi ilegei defele noga: le hamoma: mu.
Das ist das Gesetz über den Nasiräer, der ein Gelübde macht, sein Opfer für den Herrn seiner Weihe wegen, außer dem, was er noch leisten kann. Gemäß seinem gemachten Gelübde soll er also tun, nach dem Gesetz seiner Weihe!'"
22 Hina Gode da Mousesema e da Elane amola egefelali ilima alofele sia: ma: ne sia: i, “Dilia da Isala: ili dunuma, ili hahawane esaloma: ne hahawane dogolegele sia: sea, amane sia: ma,
Und der Herr sprach zu Moses also:
"Sprich so zu Aaron und den Söhnen: 'So sollt ihr die Israeliten segnen und so zu ihnen sprechen:
24 ‘Hina Gode da dilima hahawane dogolegele hamomu amola dili noga: le ouligimu da defea.
Dich segne der Herr und behüte dich!
25 Hina Gode da dilima asigimu amola dilima gogolema: ne olofosu hou olelemu da defea.
Sein Antlitz lasse leuchten über dich der Herr und sei dir gnädig!
26 Hina Gode da dili hahawane ba: mu amola dilima olofosu imunu da defea.’”
Zuwende dir der Herr Sein Angesicht und schaffe dir so Frieden!'
27 Amola, Hina Gode da amane sia: i, “Elane amola ea mano da Na Dioba: le, Isala: ili dunuma hahawane dogolegele hamoma: ne sia: iasea, Na amola da ilima hahawane dogolegele hamomu.”
So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen! Dann werde ich sie segnen."

< Idisu 6 >