< Idisu 33 >
1 Isala: ili dunu da Idibidi soge fisili, Mousese amola Elane elama fa: no bobogele, Moua: be sogega doaga: i. Amo sia: dedene legei da Isala: ili dunu ilia fisisu hamoi sogebi dio olelesa.
Folgendes sind die einzelnen Züge der Israeliten, in denen sie aus Ägypten nach ihren Heerscharen unter der Führung Moses und Aarons ausgezogen sind.
2 Hina Gode da hamoma: ne sia: beba: le, ilia da fisisu gaheabolo huluane hamonoba, Mousese da amo sogebi ea dio dedena sa: i.
Mose hatte nämlich auf Befehl des HERRN die Orte aufgeschrieben, von denen ihre Auszüge erfolgt waren; und folgendes sind ihre Züge von einem Aufbruchsort zum andern:
3 Isala: ili dunu da musa: degabo Baligisu Lolo Nasu gesafo, oubi age amola eso 15 amoga, Idibidi soge yolesi. Hina Gode da ili gaga: la asi, amola ilia di Idibidi dunu huluane ba: ma: ne, Lea: misisi moilai bai bagade yolesi.
Sie brachen von Ramses am fünfzehnten Tage des ersten Monats auf; am Tage nach dem Passah zogen die Israeliten mit hoch erhobener Hand vor den Augen aller Ägypter aus,
4 Idibidi dunu da ilia mano magobo huluane uli dogolalebe ba: i. Bai Hina Gode da ili huluane medole lelegei. Hina Gode Ea gasa da ogogosu Idibidi ‘gode’ ilia gasa baligi dagoi, amo olelema: ne E da agoane hamoi.
während die Ägypter alle Erstgeborenen begruben, die der HERR unter ihnen hatte sterben lassen; denn der HERR hatte auch an ihren Göttern ein Strafgericht vollzogen.
5 Isala: ili dunu ilia da Lea: misisi yolesili, asili Sagode sogebi amogai fisisu hamoi.
Die Israeliten brachen also von Ramses auf und lagerten in Sukkoth.
6 Amalu, asili, ilia da wadela: i hafoga: i soge bega: , Ida: me sogebi amoga fisisu gagui.
Von Sukkoth zogen sie dann weiter und lagerten in Etham, das am Rande der Wüste liegt.
7 Amoga, ilia da sinidigili, Baihahailode sogebi (Ba: ile Sifone amoga eso midadi heda: su diala) Migidole soge gadenene fisisu gagui.
Von Etham zogen sie weiter und wandten sich nach Pi-Hahiroth, das Baal-Zephon gegenüber liegt, und lagerten östlich von Migdol.
8 Ilia da Baihahailode soge yolesili, Maga: me Hano degele, wadela: i hafoga: i soge amo Sioua amoga asi. Amalu, eso udiana agoane ahoana, ilia da Mala sogebi amoga doaga: i.
Von Pi-Hahiroth brachen sie auf und zogen mitten durch das Meer nach der Wüste hin; sie wanderten dann drei Tagereisen weit in der Wüste Etham und lagerten in Mara.
9 Amo yolesili, ilia da Ilime sogega asili, fisisu gagui. Bai amogai da hano bubuga: su fagoyale gala amola gumudi sala 70 agoane ba: i.
Von Mara zogen sie weiter und kamen nach Elim; dort waren zwölf Wasserquellen und siebzig Palmbäume, und sie lagerten daselbst.
10 Ilime amo yolesili asili, ilia da Maga: me Hano Wayabo gadenene fisisu gagui.
Von Elim zogen sie weiter und lagerten am Schilfmeer.
11 Amo yolesili, ilia da Sini wadela: i hafoga: i sogega asili, fisisu eno gagui.
Vom Schilfmeer zogen sie weiter und lagerten in der Wüste Sin.
12 Amalalu, ilia da Dofoga fisisu gagui.
Aus der Wüste Sin zogen sie weiter und lagerten in Dophka.
13 Amola amo yolesili asili, A:ilasia amoga fi.
Von Dophka zogen sie weiter und lagerten in Alus.
14 Amalu asili, ilia da Lefidimi sogega asi. Amogawi, ilia da hano manu hame ba: i.
Von Alus zogen sie weiter und lagerten in Rephidim; dort hatte das Volk kein Wasser zu trinken.
15 Lefidimi yolesili, ilia da asili, fa: no agoane, Ho Goumiga doaga: i. Ilia da amo logoga ahoanoba, sogebi hagudu dedei amogawi fisisu gagui agoane: - Sainai Hafoga: i Soge, Gibalode Ha: da: ifa (dio dawa: loma: ne da ‘Hanaiba: le Bogoi Uli Dogosu’), Hasilode, Lidima, Limone Belese, Libina, Lisa, Gihila: ida, Sia: ifa Goumi, Halaida, Ma: gilode, Da: iha: de, Dila, Midiga, Ha: siamouna, Mousilode, Bene Ya: iaga: ne, Ho Ha: gidiga: de, Yodebada, Abalouna, Isionegiba, Sine wadela: i hafoga: i soge, (Ga: idesie) amola Ho Goumi (amo da Idome soge bega: diala.)
Von Rephidim zogen sie weiter und lagerten in der Wüste Sinai.
Aus der Wüste Sinai zogen sie weiter und lagerten bei den Lustgräbern.
Von den Lustgräbern zogen sie weiter und lagerten in Hazeroth.
Von Hazeroth zogen sie weiter und lagerten in Rithma.
Von Rithma zogen sie weiter und lagerten in Rimmon-Perez.
Von Rimmon-Perez zogen sie weiter und lagerten in Libna.
Von Libna zogen sie weiter und lagerten in Rissa.
Von Rissa zogen sie weiter und lagerten in Kehelatha.
Von Kehelatha zogen sie weiter und lagerten am Berge Sepher.
Vom Berge Sepher zogen sie weiter und lagerten in Harada.
Von Harada zogen sie weiter und lagerten in Makheloth.
Von Makheloth zogen sie weiter und lagerten in Thahath.
Von Thahath zogen sie weiter und lagerten in Therah.
Von Therah zogen sie weiter und lagerten in Mithka.
Von Mithka zogen sie weiter und lagerten in Hasmona.
Von Hasmona zogen sie weiter und lagerten in Moseroth.
Von Moseroth zogen sie weiter und lagerten in Bene-Jaakan.
Von Bene-Jaakan zogen sie weiter und lagerten in Hor-Hagidgad.
Von Hor-Hagidgad zogen sie weiter und lagerten in Jotbatha.
Von Jotbatha zogen sie weiter und lagerten in Abrona.
Von Abrona zogen sie weiter und lagerten in Ezjon-Geber.
Von Ezjon-Geber zogen sie weiter und lagerten in der Wüste Zin, das ist Kades.
Von Kades zogen sie weiter und lagerten am Berge Hor, an der Grenze des Landes der Edomiter.
Da stieg der Priester Aaron nach dem Befehl des HERRN auf den Berg Hor hinauf und starb daselbst im vierzigsten Jahr nach dem Auszug der Israeliten aus dem Lande Ägypten am ersten Tage des fünften Monats;
39 Hina Gode da amo hamoma: ne sia: beba: le, gobele salasu dunu Elane da Ho Goumiba: le heda: i. Amogawi, e da bogoi. Ea fifi misi ode da123. E da eso age amola oubi bi amola ode 40 (amoga Isala: ili dunu da Idibidi soge yolesi) amo ganodini bogoi.
Aaron war aber 123 Jahre alt, als er auf dem Berge Hor starb.
40 A: ila: de soge (Ga: ina: ne soge ga [south] la: idiga gala) amo ea hina bagade da Isala: ili dunu ilia manaeabe nabi.
[Und der Kanaanäer, der König von Arad, der im südlichen Teile des Landes Kanaan wohnte, hörte vom Heranrücken der Israeliten.]
41 Isala: ili dunu da Ho Goumi yolesili, asili, fa: no agoane Moua: be umiga doaga: i. Ilia da amo logoga ahoanoba, sogebi haguduga dedei amogawi fisisu gagui: - Sa: lamouna, Biunone, Oubode, A:balimi (mugului moilai Moua: be soge ganodini dialu.), Daibone Ga: de, A:lamane Dibilada: ime, A:balimi Goumi (Nibou Goumi gadenene diala) amola Moua: be umi soge. Moua: be umi da Yodane Hano eso midadi heda: su gusudili dialebe ba: i. Bede Yesemode moilai da la: idi amola A: ibele Sidimi sogebi da eno la: idi, Moua: be umi da dogoa dialebe ba: i. Amola Yeligou moilai bai bagade da Yodane Hano eso dabe guma: dini la: idi ba: i.
Vom Berge Hor zogen sie dann weiter und lagerten in Zalmona.
Von Zalmona zogen sie weiter und lagerten in Phunon.
Von Phunon zogen sie weiter und lagerten in Oboth.
Von Oboth zogen sie weiter und lagerten in Ijje-Abarim an der Grenze des Moabiterlandes.
Von Ijjim zogen sie weiter und lagerten in Dibon-Gad.
Von Dibon-Gad zogen sie weiter und lagerten in Almon-Diblathaim.
Von Almon-Diblathaim zogen sie weiter und lagerten am Gebirge Abarim östlich vom Nebo.
Vom Gebirge Abarim zogen sie weiter und lagerten sich in den Steppen der Moabiter am Jordan, Jericho gegenüber;
und zwar lagerten sie am Jordan von Beth-Jesimoth bis Abel-Sittim in den Steppen der Moabiter.
50 Amogawi, Moua: be umi sogega (amo da Yodane Hano guma: dini ba: i amola Yeligou moilai bai bagade da hano guma: dini dialu),
Der HERR gebot dann dem Mose in den Steppen der Moabiter am Jordan, Jericho gegenüber: »Teile den Israeliten folgende Verordnungen mit:
51 Hina Gode da Mousesema, e da Isala: ili dunu ilima amane hamoma: ne sia: i, “Dilia da Yodane Hano degele, Ga: ina: ne sogega golili dasea,
Wenn ihr über den Jordan in das Land Kanaan hinübergezogen seid,
52 Ga: ina: ne sogega esalebe dunu huluane amo gadili sefasima. Dilia da ilia loboga hamoi gele amola gula liligi amola ilia ogogosu ‘gode’ ilima nodone sia: ne gadosu sogebi huluane wadela: lesima.
sollt ihr alle Bewohner des Landes vor euch her austreiben und alle ihre Götzenbilder vernichten; auch alle ihre Gußbilder sollt ihr vernichten und alle ihre Höhen zerstören.
53 Ilia soge huluane doagala: le gesowale lama. Amola amo ganodini fima. Bai amo soge Na da dilima iaha.
Ihr sollt dann das Land in Besitz nehmen und darin wohnen; denn euch habe ich das Land als Eigentum verliehen.
54 Ululuasu hedele, soge huluane fifili, Isala: ili fi eno eno ilima ima. Fi bagade ilima soge bagade ima amola fi fonobahadi ilima soge fonobahadi ima.
Und zwar sollt ihr euch das Land durch das Los als Erbbesitz zuteilen entsprechend euren Stämmen: den größeren Stämmen sollt ihr einen größeren Erbbesitz geben und den kleineren einen weniger großen Erbbesitz zuteilen; doch wohin immer einem jeden das Los fällt, da soll es ihm als Eigentum zuteil werden: nach euren väterlichen Stämmen sollt ihr euch das Land als Erbbesitz zuteilen.
55 Be dilia da Ga: ina: ne fi esalebe dunu huluane hame gadili sefasisia, dilia da se nabimu. Ilia dilima sia: be dilia afoga gaganomeiga sobe agoane ba: mu. Ilia da dilima gegemu.
Wenn ihr aber die Bewohner des Landes nicht vor euch her austreibt, so werden die, welche ihr von ihnen übriglaßt, zu Dornen in euren Augen und zu Stacheln in euren Seiten werden und euch in dem Lande, in dem ihr wohnen werdet, bedrängen.
56 Dilia da amo dunu gadili hame sefasisia, Na da ili gugunufinisimusa: ilegei, amo defele dili gugunufinisimu.
Die Folge wird dann sein, daß ich euch das Geschick widerfahren lasse, das ich ihnen zugedacht hatte.«