< Idisu 15 >
1 Hina Gode da Mousesema hamoma: ne sia: i. E da amo sema Isala: ili dunu da soge E da ilima imunu amo ganodini noga: le fa: no bobogema: ne sia: i. Hamoma: ne sia: i da agoane,
Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
»Teile den Israeliten folgende Verordnungen mit: Wenn ihr in das Land kommt, das ich euch zum Wohnsitz geben will,
3 “Bulamagau gawali, sibi gawali sibi o goudi da Hina Godema Gobei Iasu (Wadela: i Hou Dabe Ima: ne Iasu) o dafawane ilegele sia: i hahamoma: ne gobele salasu o udigili iasu o Godema nodoma: ne lolo Nasu iasu amo Hina Godema imunu da defea. Hina Gode da amo ha: i manu iasu gabusiga: agoane hahawane naba.
und ihr dem HERRN ein Feueropfer darbringen wollt, ein Brandopfer oder ein Schlachtopfer, sei es, um ein besonderes Gelübde zu erfüllen oder bei einer freiwilligen Gabe oder an euren Festen, um dem HERRN einen lieblichen Duft zu bereiten, von den Rindern oder vom Kleinvieh:
4 Nowa da sibi o goudi Hina Godema Gobei Iasu hamoma: ne gaguli masea, e da ohe afae gaguli masea, gilisili gilogala: me afae falaua amola olife susuligi lida afae amola waini hano lida afae gaguli misa: ne sia: ma.
so soll der, welcher dem HERRN seine Opfergabe darbringt, zugleich auch als Speisopfer ein Zehntel Epha Feinmehl darbringen, das mit einem Viertel Hin Öl gemengt ist;
und an Wein zum Trankopfer sollst du neben dem Brandopfer oder zu dem Schlachtopfer noch ein Viertel Hin für jedes Lamm herrichten.
6 Sibi gawali iasea, falaua gilogala: me aduna amola olife susuligi 1 1/2 lida (gala: ine iasu) amola waini hano 1 1/2 lida gaguli misa: ne sia: ma. Hina Gode da amo iasu ea gabusiga: hahawane naba.
Für einen Widder dagegen sollst du als Speisopfer zwei Zehntel Epha Feinmehl, das mit einem Drittel Hin Öl gemengt ist, herrichten
und an Wein zum Trankopfer ein Drittel Hin als lieblichen Duft für den HERRN darbringen.
8 Dilia bulamagau gawali gobei iasu o dafawane ilegei sia: hahamoma: ne o Hahawane Gilisili Olofole Iasu Hina Godema iasea,
Wenn du ferner ein junges Rind als Brandopfer oder als Schlachtopfer herrichten willst, um ein besonderes Gelübde zu erfüllen oder als Heilsopfer für den HERRN,
9 gala: ine iasu amo falaua3 gilogala: me amola olife susuligi 2 lida amola waini hano 2 lida gilisili ima. Amo gobele salasu ea gabusiga: amo Hina Gode da hahawane naba.
so soll man neben dem jungen Rind noch drei Zehntel Epha Feinmehl, das mit einem halben Hin Öl gemengt ist, als Speisopfer darbringen;
und an Wein sollst du als Trankopfer ein halbes Hin beim Feueropfer zu lieblichem Duft für den HERRN darbringen.
11 Amola bulamagau gawali o sibi gawali o sibi o goudi iasea, amo liligi gilisili ima.
So soll es bei jedem Rind sowie bei jedem Widder und bei jedem Schaf- oder Ziegenlamm gehalten werden:
12 Ohe afae iasu baligisia, gilisili iasu amola amo defele baligili ima.
nach der Zahl (der Tiere), die ihr darbringt, sollt ihr bei jedem einzelnen Stück so verfahren.
13 Isala: ili dunudafa da ha: i manu iasu Hina Gode ea gabusiga: hahawane nabima: ne amo iasea, agoane ima: ne sia: ma.
Jeder Einheimische soll hierbei in dieser Weise verfahren, wenn er dem HERRN ein Feueropfer zu lieblichem Geruch darbringt;
14 Amola ga fi dunu dilia fi amo ganodini esala (eso huluane esaloma: ne o sofe misi fawane), e da Hina Godema gabusiga: hahawane nabima: ne ha: i manu iasu iasea, e amola da amo hamoma: ne sia: i defele hamomu.
und wenn sich ein Fremdling als Gast bei euch aufhält oder wenn sonst einmal jemand in eurer Mitte weilt und ein Feueropfer zu lieblichem Geruch für den HERRN herrichtet, so soll er ebenso verfahren, wie ihr es tut.
15 Isala: ili dunu amola ga fi dilia fi amo ganodini esala dilia amo hamoma: ne sia: i mae fisili, eso huluane hamonanoma: mu. Dilia Isala: ili dunu amola ga fi dunu da hisu hame - Hina Gode da dilia huluane defele ba: sa.
Für die ganze Bevölkerung gilt eine und dieselbe Satzung, für euch wie für den Fremdling, der sich als Gast bei euch aufhält; eine ewiggültige Satzung soll es für euch von Geschlecht zu Geschlecht sein: vor dem HERRN soll der Fremdling ebenso dastehen wie ihr selbst.
16 Hamoma: ne sia: i amola malasu da dili huluane defele agoane dialumu.
Das gleiche Gesetz und das gleiche Recht soll für euch und für den Fremdling gelten, der sich als Gast bei euch aufhält.«
17 Hina Gode da Mousesema eno hamoma: ne sia: i. E da amo hamoma: ne sia: i Isala: ili dunu da soge E da ilima imunu amo ganodini noga: le fa: no bobogema: ne sia: i. Hamoma: ne sia: i da agoane.
Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
»Teile den Israeliten folgende Verordnungen mit: Wenn ihr in das Land kommt, in das ich euch bringen werde,
19 Ha: i manu Ga: ina: ne sogega heda: i amo nasea, mogili amo Hina Godema imunusa: la: ididili ligisima.
so sollt ihr, wenn ihr von dem Brotkorn des Landes eßt, für den HERRN ein Hebeopfer abgeben.
20 Dilia agi gobesea, bisili ga: gi gagoma gaheabolo amoga hamoi, amo Hina Godema iasudafa hamoma: ne ima. Amo Ema iasea, gagoma dilia faili daba sali, amo iasu defele Ema ima.
Als Erstling eures Schrotmehls sollt ihr einen Kuchen als Hebeopfer abgeben; wie die Hebe von der Tenne, ebenso sollt ihr auch diese abgeben.
21 Dilia amo agi gobei iasu amo eso huluane mae fisili sema agoane hamonanoma: mu.
Von den Erstlingen eures Schrotmehls sollt ihr dem HERRN ein Hebeopfer abgeben in allen euren künftigen Geschlechtern.«
22 Be dunu da mae hanane amola mae dawa: le, sema amo Hina Gode da Mousesema i, amo mogili hame hamosea,
»Und wenn ihr euch unabsichtlich vergeht und irgendeines von diesen Geboten, die der HERR dem Mose aufgetragen hat, unbefolgt laßt,
23 amola eso enoga hobea, Isala: ili dunu fi da Hina Gode Ea Mousesema sia: i liligi amo hame hamosea,
irgend etwas von dem, was der HERR euch durch Mose geboten hat seit dem Tage, wo der HERR euch Gebote gegeben hat, und weiterhin von Geschlecht zu Geschlecht,
24 ilia hame dawa: beba: le, giadofale hamoi galea, agoane hamoma. Ilia da bulamagau gawali gobei iasu (Hina Gode da gabusiga: agoane hahawane nabima: ne) gobele salima: ne sia: ma. Amoga ilia da gala: ine iasu amola waini iasu sema defele imunu. Amola amoga ilia da goudi gawali Wadela: i Hou Gogolema: ne Olofoma: ne Iasu gilisimu.
so soll, wenn das Vergehen unabsichtlich von der Gemeinde in Übereilung begangen ist, die ganze Gemeinde einen jungen Stier als Brandopfer zu lieblichem Geruch für den HERRN samt dem zugehörigen Speisopfer und dem erforderlichen Trankopfer nach der vorgeschriebenen Weise herrichten, außerdem einen Ziegenbock als Sündopfer.
25 Gobele salasu dunu da Isala: ili fi dodofema: ne hou hamonanu, ilia wadela: i hou da gogolema: ne olofoi dagoi ba: mu. Bai ilia da mae dawa: le giadofai amola ilia Wadela: i Hou Gogolema: ne Olofoma: ne Iasu ilia da Ha: i Manu iasu agoane Hina Godema i.
Wenn der Priester so der ganzen Gemeinde der Israeliten Sühne erwirkt hat, so wird ihnen Vergebung zuteil werden; denn es hat nur ein Versehen stattgefunden, und sie haben dem HERRN ihre Opfergabe in Gestalt eines Feueropfers, dazu auch ihr Sündopfer vor dem HERRN wegen ihres Versehens dargebracht.
26 Isala: ili fi dunu huluane amola ga fi ilia gilisisu ganodini esala da gogolema: ne olofosu ba: mu. Bai dunu huluanedafa da amo giadofasu hamoi dagoi.
So wird dann der ganzen Gemeinde der Israeliten sowie den Fremdlingen, die sich als Gäste bei ihnen aufhalten, Vergebung zuteil werden; denn es lag ein Versehen des ganzen Volkes vor.
27 Dunu afae fawane da mae dawa: le giadofasea, e da ode afae lalelegei goudi aseme amo Wadela: i Hou Gogolema: ne Olofoma: ne Iasu amo ima: mu.
Wenn sich aber ein einzelner unabsichtlich verfehlt, so soll er eine einjährige Ziege als Sündopfer darbringen.
28 Gobele salasu dunu da oloda amoga asili, amo dunu ea wadela: i hou fadegama: ne, wadela: i hou dodofesu hou hamomu. Amasea, amo dunu da gogolema: ne olofoi dagoi ba: mu.
Wenn dann der Priester einem solchen, der sich unvorsätzlich ein Vergehen gegen den HERRN hat zuschulden kommen lassen, Sühne durch Vollziehung der Sühnegebräuche erwirkt hat, so wird ihm Vergebung zuteil werden.
29 Dunu huluanedafa, Isala: ili dunudafa o ga fi Isala: ili ganodini misi esala, e da mae dawa: le giadofasea, da amo sema hamomu.
Für den Einheimischen unter den Israeliten und für den als Gast im Lande weilenden Fremdling soll die gleiche Bestimmung bei euch gelten, wenn sich jemand unvorsätzlich ein Vergehen zuschulden kommen läßt.
30 Be nowa dunu, Isala: ili dunudafa o ga fi Isala: ili fi ganodini misi esala, da hi dawa: i amoane wadela: i hou hamosea, e da Hina Gode Ea hou higabeba: le, medole legei dagoi ba: ma: mu.
Wenn sich aber jemand vorsätzlich vergeht, mag es ein Einheimischer oder ein Fremdling sein, ein solcher gilt als Gotteslästerer, und der Betreffende soll aus seinem Volk ausgerottet werden;
31 Bai e da Hina Gode Ea sia: i liligi higale, Ea sema afae hame hamoi. E da hi giadofale hamobeba: le, bogosu ba: mu.
denn er hat das Wort des HERRN verachtet und sein Gebot übertreten; ein solcher Mensch soll ohne Gnade ausgerottet werden: seine Schuld komme über ihn!«
32 Eso afaega, Isala: ili dunu fi da wadela: i hafoga: i sogega esaloba, dunu afae da Sa: bade esoga lalu habelalebe ba: i.
Als die Israeliten sich in der Wüste befanden, trafen sie einen Mann, der am Sabbattage Holz auflas.
33 Ilia da amo dunu Mousese, Elane amola Isala: ili fi gilisisu amoga oule misi.
Da brachten die, welche ihn beim Holzlesen angetroffen hatten, ihn zu Mose und Aaron und zu der ganzen Gemeinde,
34 Ilia da amo dunu mae hobeama: ne, sosodo ouligisu dunuga ouligima: ne sia: i. Bai ilia da amo dunuma adi hou hamoma: bela: le gogolei.
und man legte ihn in Gewahrsam; denn es lag noch keine Bestimmung darüber vor, was mit ihm geschehen solle.
35 Amalalu, Hina Gode da Mousesema amane sia: i, “Amo dunu medole legema! Isala: ili fi dunu huluanedafa da amo dunu fisisu gadili oule asili igiga gala: le, medole legema: ne sia: ma.”
Da gebot der HERR dem Mose: »Der Mann soll unbedingt mit dem Tode bestraft werden: die ganze Gemeinde soll ihn außerhalb des Lagers steinigen!«
36 Amaiba: le, Hina Gode Ea hamoma: ne sia: i defele, Isala: ili fi dunu huluane da amo dunu fisisu gadili oule asili, igiga gala: le, medole legei.
So führte ihn denn die ganze Gemeinde vor das Lager hinaus, und man warf ihn mit Steinen tot, wie der HERR dem Mose geboten hatte.
37 Hina Gode da Mousesema amane sia: i,
Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
38 “Isala: ili dunuma amane sia: ma, ‘Dilia abula hegomai fe amoga sosofe nodomema. Sosofe huluane amoga haisewe efe la: gima. Eso huluane mae fisili, amo hou hamonanoma: ma.
»Gib den Israeliten die Weisung, daß sie sich Quasten an die Zipfel ihrer Obergewänder setzen, sie und ihre kommenden Geschlechter, und daß sie an jeder Zipfelquaste eine Schnur von blauem Purpur anbringen.
39 Amo sosofe ilia bai da Na sema bu dawa: ma: ne dialumu. Amo ba: sea, dilia da Na sema bu dawa: le, nabawane hamomu. Amasea, dilia da Nama fa: no bobogesu fisili, dilia hanai amoga fa: no bobogesu amo hamedafa hamomu.
Die Quasten sollen euch dann dazu dienen, daß ihr bei ihrem Anblick aller Gebote des HERRN gedenkt, um nach ihnen zu tun und nicht von mir abzufallen nach den Gelüsten eures Herzens und eurer Augen, durch die ihr euch zum Treubruch verführen laßt.
40 Sosofe ba: sea, dilia da Na sia: i liligi huluane noga: le hamoma: ne bu dawa: mu. Amola, dilia da dafawane Na: fi dunu fawane esalumu.
Ihr sollt vielmehr aller meiner Gebote eingedenk bleiben und nach ihnen tun und so eurem Gott geheiligt sein:
41 Na da dilia Hina Gode! Na da dilia Gode esaloma: ne, dili Idibidi sogega fisili masa: ne, ga oule asi. Na da Hina Gode!”
ich bin der HERR, euer Gott, der euch aus dem Land Ägypten weggeführt hat, um euer Gott zu sein, ich, der HERR, euer Gott!«