< Ma:diu 27 >

1 Hahabedafa, gobele salasu hina dunu, ilia amola Gode Ea diasu ouligisu asigilai dunu da Yesu fuga: ma: ne, gilisili fofada: i.
Als es hierauf Tag geworden war, faßten alle Hohenpriester und die Ältesten des Volkes einen Beschluß gegen Jesus, um seine Hinrichtung zu erreichen.
2 Amalalu, ilia da Yesu afugili, sia: inega la: gili, Louma Gamane hina dunu Bailade amo ea diasuga hiouginana asi.
Sie ließen ihn dann fesseln und abführen und übergaben ihn dem Statthalter Pontius Pilatus.
3 Yesu E hohonosu dunu Yudase, da Yesu E se iasu labe ba: beba: le, ea asigi dawa: su sinidigili, se bagade nabi. E da silifa muni fage 30 amo gobele salasu amola Gode Ea fi asigilai dunu ilima bu gaguli asi.
Als jetzt Judas, sein Verräter, erkannte, daß er (Jesus) verurteilt worden war, bereute er seine Tat. Und er brachte die dreißig Silberstücke den Hohenpriestern und Ältesten zurück
4 E amane sia: i, “Na da hou ida: iwane dunu hohonoiba: le, na da wadela: i bagade hamoi.” Be ilia bu adole i, “Amo da disu! Ninia da hame dawa: !”
mit den Worten: »Ich habe unrecht getan, daß ich unschuldiges Blut überantwortet habe!« Sie aber erwiderten: »Was geht das uns an? Da sich du selber zu!«
5 Yudase e da muni Debolo Diasu ganodini ha: digili, yolesili asi. Amalu, asili, hi gobele galogoa efega gomene, hegoa: nesili bogoi.
Da warf er das Geld in das Tempelhaus und machte sich davon, ging hin und erhängte sich.
6 Gobele salasu hina dunu, ilia da muni lale, amane sia: i, “Amo muni da maga: me bidi lasu. Amaiba: le, Debolo Diasu muni salasu sesei ganodini salimu da sema bagade.”
Die Hohenpriester aber nahmen das Geld und sagten: »Es geht nicht an, daß wir es in den Tempelschatz tun, denn es ist Blutgeld.«
7 Gilisili sia: dalu, ilia amo muniga ‘Laga osoboga Ofodo Hahamosu Dunu ea Moifufu’ bidi lai dagoi. Ga fi dunu bogole, amo sogebiga uli dogone salima: ne, ilia bidi lai.
Nachdem sie dann einen Beschluß gefaßt hatten, kauften sie für das Geld den ›Töpferacker‹ zum Begräbnisplatz für die Fremden;
8 Amaiba: le, ilia da amo sogega ‘Maga: me Moifufu’ dio asuli. Amola amo dio da wali eso diala.
daher führt jener Acker den Namen ›Blutacker‹ (hebräisch Hakeldama) bis auf den heutigen Tag.
9 Musa: balofede dunu Yelemaia ea sia: i da defele didi ba: i. E amane sia: i, “Silifa fage muni 30 amo lale, Isala: ili fi dunu da amo da Ea bidi lasu defei i.
Damals erfüllte sich das Wort des Propheten Jeremia: »Sie nahmen die dreißig Silberstücke, den Geldbetrag für den so Gewerteten, auf den man von seiten der Israeliten einen solchen Preis ausgesetzt hatte,
10 Ilia da Hina Gode E da nama hamoma: ne sia: i defele, amo muni lale, ‘Laga osoboga Ofodo Hahamosu Dunu ea Moifufu’ bidi lai dagoi.”
und gaben sie für den Töpferacker, wie der Herr es mir geboten hatte.«
11 Louma Gamane hina dunu da Yesuma fofada: i. E amane adole ba: i, “Di da Yu dunu ilia Hina Bagade esalabala?” Yesu E bu adole i, “Ma! Di sia: be goa!”
Jesus aber wurde dem Statthalter vorgeführt, und dieser befragte ihn mit den Worten: »Bist du der König der Juden?« Jesus antwortete: »Ja, ich bin es.«
12 Be gobele salasu hina dunu amola sema olelesu dunu, ilia diwaneya udidisu sia: nababeba: le, Yesu da ouiya: le esalu.
Während er dann von den Hohenpriestern und Ältesten angeklagt wurde, gab er keine Antwort.
13 Amaiba: le, Bailade da Yesuma amane sia: i, “Di da wadela: i bagade hamoi, ilia da sia: sa. Amo Di nababela: ?”
Da fragte ihn Pilatus: »Hörst du nicht, was sie alles gegen dich aussagen?«
14 Be Yesu E da hamedafa bu adole iabeba: le, Bailade da fofogadigi.
Doch er antwortete ihm auf keine einzige Frage, so daß der Statthalter sich sehr verwunderte.
15 Baligisu Lolo Nasu esoga, Louma Gamane hina da agoane hou hamosu. E da dunu huluane ilia hanaiga, se iasu hamosu dunu amo ilegesu. Amasea, Gamane hina da amo se iasu ganodini sali dunu afadafa, amo ea se iasu diasu logo doasisu.
An jedem (Passah-) Fest aber pflegte der Statthalter dem Volke einen Gefangenen nach ihrer Wahl freizugeben.
16 Amo odega, dunu ea dio amo Yesu Bala: ba: se, e da se iasu diasu ganodini sali esalu.
Man hatte aber damals einen berüchtigten Gefangenen namens Barabbas (in Haft).
17 Amaiba: le, dunu huluane gilisibiba: le, Bailade da ilima amane adole ba: i, “Na da nowa dunu halegale masa: ne, ea se iasu logo doasima: bela: ? Bala: ba: se ea logo doasima: bela: ? O Yesu, (Ema ilia Mesaia dio asula), Ea logo doasima: bela: ?”
Als die Menge nun versammelt war, fragte Pilatus sie: »Wen soll ich euch freigeben, Barabbas oder Jesus, den man Christus nennt?«
18 Yu hina dunu ilia Yesuma udigili mudaiba: le, ilia Ema se iasu ima: ne, Gamanema i, amo Bailade da dawa: i galu.
Er wußte nämlich wohl, daß sie ihn aus Neid überantwortet hatten.
19 Bailade da ea fofada: su diasu ganodini fi esaloba, idua da ema meloa dedene iasi. E amane dedei, “Amo dunu ida: iwane yolema! Na da simasia amo ganodini Ea odagi ba: beba: le, se bagade nabi.”
Während er aber auf dem Richterstuhl saß, schickte seine Frau zu ihm und ließ ihm sagen: »Habe du mit diesem Gerechten nichts zu schaffen! Denn ich habe heute nacht im Traum viel um seinetwillen ausgestanden.«
20 Gobele salasu hina amola sema olelesu dunu da dunu huluane ilima ilia Bala: ba: se ea se iasu logo doasimu amola Yesu bogoma: ne medomu, amo sia: Bailadema adoma: ne, logele sia: i.
Die Hohenpriester und Ältesten aber redeten auf das Volk ein, sie möchten sich den Barabbas erbitten, Jesus dagegen hinrichten lassen.
21 Be dunu huluanema Bailade da amane adole ba: i, “Na da nowa masa: ne, ea se iasu logo doasima: bela: ?” Ilia da gasawane bu adole i, “Bala: ba: se!”
Da richtete der Statthalter (nochmals) die Frage an sie: »Wen von den beiden soll ich euch freigeben?« Sie riefen: »Barabbas!«
22 Bailade da bu adole ba: i, “Yesu Mesaia dunu! Na da Ema adi hamoma: bela: ?” Ilia bu adole i, “Bulufalegeiga bogoma: ne medoma!”
Pilatus fragte sie weiter: »Was soll ich denn mit Jesus machen, den man Christus nennt?« Sie riefen alle: »Ans Kreuz mit ihm!«
23 Bailade da bu adole ba: i, “Abuliba: le! E da adi wadela: i hou hamobela: ?” Be ilia da gasa bagadewane halasu, “Bulufalegeiga bogoma: ne medoma!”
Der Statthalter entgegnete ihnen: »Was hat er denn Böses getan?« Sie schrien nur noch lauter: »Ans Kreuz mit ihm!«
24 Bu fofada: mu hamedei ba: loba, dunu ilia gegesa: besa: le, Bailade da hano lale, dunu huluane ba: ma: ne, ea lobo dodofei. E amane sia: i, “Na da amo dunu fuga: ma: ne hame ilegemu. Dilisu!”
Als nun Pilatus einsah, daß er nichts erreichte, der Lärm vielmehr immer größer wurde, ließ er sich Wasser reichen, wusch sich vor dem Volk die Hände und sagte: »Ich bin am Blut dieses Gerechten unschuldig; seht ihr zu!«
25 Dunu huluane da bu adole i, “Defea! Ea maga: me dabe da ninia amola ninia mano amo ninia dialuma da: iya dialebe ba: mu.”
Da antwortete das gesamte Volk mit dem Ruf: »Sein Blut (komme) über uns und über unsere Kinder!«
26 Amalalu, ilia hahawane ba: ma: ne, Bailade da Bala: ba: se ea se iasu logo doasi dagoi. Ea sia: beba: le, ilia da Yesu efe fegasuga fai. Amalalu, Bailade da ea dadi gagui dunu ilima Yesu bulufalegeiga fuga: ma: ne iasi.
Daraufhin gab er ihnen den Barabbas frei, Jesus aber ließ er geißeln und überwies ihn dann (den Soldaten) zur Kreuzigung.
27 Amalalu, Bailade ea dadi gagui dunu da Yesu amo Gamane hina ea diasu ganodini oule asi. Dadi gagui dunu huluane da gilisi.
Hierauf nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus mit sich in die Statthalterei und riefen dort die ganze Kohorte gegen ihn zusammen.
28 Ilia da Yesu Ea abula huluane fadegale, yoi abula ea da: iga idiniginisi.
Dann entkleideten sie ihn und legten ihm einen scharlachroten Mantel um,
29 Ilia da nebaiya lale, amoga habuga amuli, ea dialumaga figisi. Ilia da Ea lobodafa ganodini dagulu gagusi. Amalalu, ilia da Ea midadi muguni bugili, Ema oufesega: su. Ilia amane oufesega: ne sia: i, “Defea! Yu Hina dunu mae bogole, ode bagohame esalumu da defea!”
flochten aus Dornen eine Krone, die sie ihm aufs Haupt setzten, und (gaben) ihm ein Rohr in die rechte Hand; darauf warfen sie sich vor ihm auf die Knie nieder und verhöhnten ihn mit den Worten: »Sei gegrüßt, Judenkönig!«
30 Ilia da Ema defo adugagala: le, Ea dagulu bu samogene, amoga Ea dialuma fai.
Auch spien sie ihn an, nahmen das Rohr und schlugen ihn damit aufs Haupt.
31 Oufesega: i dagobeba: le, ilia da yoi abula fadegale, Ea abuladafa Ea da: iga bu idiniginisili, bulufalegeiga fuga: musa: , hiouginana asi.
Nachdem sie ihn so verspottet hatten, nahmen sie ihm den Mantel wieder ab und legten ihm seine eigenen Kleider an; dann führten sie ihn zur Kreuzigung ab.
32 Ilia da logoga asili, Sailini soge dunu ea dio amo Saimone ba: i. Dadi gagui dunuda Saimone amo Yesu Ea bulufalegei gisawane masa: ne logei.
Während sie aber (zur Stadt) hinauszogen, trafen sie einen Mann aus Cyrene namens Simon an; diesen zwangen sie, ihm das Kreuz zu tragen.
33 Ilia da Gologoudia sogebi doaga: i. Gologoudia dawa: loma: ne da “Dialuma Gasa Sogebi.”
Als sie dann auf einem Platz namens Golgatha, das bedeutet Schädelstätte, angekommen waren,
34 Amalalu, ilia waini amola gamogai manoma gilisili, Yesu Ea moma: ne i. Be Yesu E heloa: le ba: lalu, yolesi.
gaben sie ihm Wein zu trinken, der mit Galle vermischt war; doch als er ihn gekostet hatte, wollte er ihn nicht trinken.
35 Ilia da Yesu bulufalegeiga dabagala: i. Ilia da Ea abula lamusa: , ululuasu hedei.
Nachdem sie ihn dann gekreuzigt hatten, verteilten sie seine Kleidungsstücke unter sich, indem sie das Los um sie warfen,
36 Amalalu, ilia udigili Yesu Ea bogobe ba: musa: , fi dialu.
setzten sich hierauf nieder und bewachten ihn dort.
37 Ilia da Ea dialuma da: iya gado, ea diwaneya udidisu meloaga dedei diala, gosagisi dagoi. Amoga “Yesu, Yu dunu fi ilia Hina Bagade da goea.” dedene legei dialebe ba: i.
Über seinem Haupt hatten sie eine Inschrift angebracht, die seine Schuld angeben sollte; sie lautete: »Dieser ist Jesus, der König der Juden.«
38 Ilia da wadela: i hamosu dunu aduna, Yesu amola gilisili eno bulufalegeiga dabagala: i. Afae da Ea lobodafadili amola eno da Ea lobo fofadidili ba: i.
Sodann wurden zwei Räuber mit ihm gekreuzigt, der eine zu seiner Rechten, der andere zu seiner Linken.
39 Dunu da logoga baligili ahoana da ilia dialuma fofoga: ne lasogole sia: i.
Die Vorübergehenden aber schmähten ihn, wobei sie den Kopf schüttelten
40 Ilia amane sia: i, “Di da Gode Debolo Diasu mugululi, eso udiana ganodini bu gagumu sia: su dunu! Di da Gode Egefedafa esala ganiaba, Disu Di gobele gaga: ma. Bulufalegei fisili, moiya gudu sa: ima!”
und ausriefen: »Du wolltest ja den Tempel abbrechen und ihn in drei Tagen wieder aufbauen! Hilf dir nun selbst, wenn du Gottes Sohn bist, und steige vom Kreuz herab!«
41 Gobele salasu hina dunu, sema olelesu dunu, amola Gode Ea fi asigilai dunu da gilisili oufesega: ne sia: dasu.
Ebenso verhöhnten ihn auch die Hohenpriester samt den Schriftgelehrten und Ältesten mit den Worten:
42 Ilia da amane oufesega: ne sia: i, “E da eno dunu fidima: ne gaga: i. Be E hi gobele uhima: ne gaga: mu, E da hamedei. E da Isala: ili fi ilia Hina Bagade. Amaiba: le, E da bulufalegei fisili, moiya gudu dasea, ninia da Ea hou dafawaneyale dawa: mu.
»Anderen hat er geholfen, sich selber kann er nicht helfen! Er ist der König von Israel: so steige er jetzt vom Kreuz herab, dann wollen wir an ihn glauben!
43 E da Gode Ea hou dafawaneyale dawa: i. ‘Na da Gode Egefedafa,’ E da sia: i dagoi. Amaiba: le, Gode da amo dunu hahawane ba: sa galea, E da E wali gaga: mu da defea!”
Er hat auf Gott vertraut: der rette ihn jetzt, wenn er ihm wohlwill! Er hat ja doch behauptet: ›Ich bin Gottes Sohn.‹«
44 Wadela: i hamosu dunu aduna amolawane, ela bulufalegeiga Yesuma lasogole sia: i.
In der gleichen Weise schmähten ihn auch die Räuber, die mit ihm gekreuzigt waren.
45 Esomogoa, eso ea hadigi da dedeboi dagoi ba: i. Aua udiana amo ganodini gasi dunasi fawane ba: i.
Aber von der sechsten Stunde an trat eine Finsternis über das ganze Land ein bis zur neunten Stunde.
46 Amalalu, 3 ougologe agoane, Yesu E bagade wele sia: i, “Ilai! Ilai! Lama sabagadane!” Amo sia: dawa: loma: ne da, “Na Gode! Na Gode! Dia abuliba: le Na yolesibala: ?”
Um die neunte Stunde aber rief Jesus mit lauter Stimme aus: »Eli, Eli, lema sabachthani?«, das heißt: »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?«.
47 Dunu mogili gadenene lelu, ilia amane sia: i, “E da Elaidia misa: ne wele sia: sa!”
Als einige von den dort Stehenden dies hörten, sagten sie: »Der ruft den Elia!«
48 Dunu afadafa da hehenane, hano nasu abula lale, waini ganodini gele, amaludaguluga gosagili, Yesu moma: ne, Ema olei.
Und sogleich lief einer von ihnen hin, nahm einen Schwamm, tränkte ihn mit Essig, steckte ihn an ein Rohr und wollte Jesus trinken lassen.
49 Be eno dunu ilia amane sia: i, “Waha aligima! Elaidia da Ema gaga: la misa: bela: ? Ninia ba: mu!”
Die anderen aber sagten: »Laß das! Wir wollen doch sehen, ob Elia wirklich kommt, um ihm zu helfen.«
50 Yesu da bu bagade wele sia: nanu, bogoi dagoi.
Jesus aber stieß noch einmal einen lauten Schrei aus und gab dann seinen Geist auf.
51 Amalalu, abula bagade Debolo Diasu ganodini Hadigi Malei Sesei amola Hadigidafa Momei Sesei amo afafamusa: dialu, da gadodili gadelale, gudu fada: ne fasili, adunawane ba: i. Bebeda: nima mabeba: le, igi da goudane fasi.
Da zerriß der Vorhang im Tempel von oben bis unten in zwei Stücke, die Erde erbebte und die Felsen zersprangen,
52 Bogoi gele gelabo da goudai dagoi. Gode da Ea Fi dunu musa: bogogia: i amo bagohame wa: legadolesi.
die Gräber taten sich auf, und viele Leiber der entschlafenen Heiligen wurden auferweckt,
53 Ilia da bogoi gele gelabo yolesili, asili, Yesu da wa: legadolesi galu amo Yelusaleme diasuga asi. Amalalu, dunu eno bagohame da amo bogoi dunu uhibi ba: i.
kamen nach seiner Auferstehung aus ihren Gräbern hervor, gingen in die heilige Stadt hinein und erschienen vielen.
54 Louma dadi gagui hina dunu amola ea dadi gagui dunu, ilia da Yesu Ea bogobe ba: lalu. Ilia da bebeda: nima amola hou eno huluane ba: loba, bagadewane beda: i galu. Ilia amane sia: i, “Dafawane! Amo dunu da Gode Ea Manodafa galu!”
Als aber der Hauptmann und seine Leute, die Jesus zu bewachen hatten, das Erdbeben und was (sonst noch) geschah, sahen, gerieten sie in große Furcht und sagten: »Dieser ist wirklich Gottes Sohn gewesen!«
55 Uda bagohame, musa: ilia Ga: lili soge yolesili, Yesu fidimusa: Ema fa: no bobogei, amo uda da badilia lelu.
Es waren dort aber auch viele Frauen zugegen, die von weitem zuschauten; sie waren Jesus aus Galiläa nachgefolgt und hatten ihm Dienste geleistet.
56 Uda afadafa ea dio amo Meli Ma: gadala. Eno da Meli (Ya: mese amola Yousefe elea eme). Eno da Sebedi idua.
Unter ihnen befanden sich Maria von Magdala und Maria, die Mutter des Jakobus und des Joseph, und die Mutter der Söhne des Zebedäus.
57 Daeya gadenebe galu, bagade gagui A: limadia moilai dunu ea dio amo Yousefe da doaga: i. E da Yesu Ea hou lalegagui galu.
Als es dann Spätnachmittag geworden war, kam ein reicher Mann von Arimathäa namens Joseph, der gleichfalls ein Jünger Jesu geworden war;
58 E da Bailadema asili, Yesu Ea da: i hodo ema ima: ne adole ba: i. Bailade da Yesu Ea da: i hodo ema ima: ne sia: i.
dieser begab sich zu Pilatus und bat ihn um den Leichnam Jesu. Da gab Pilatus den Befehl, man solle ihm den Leichnam übergeben.
59 Amaiba: le, Yousefe da Yesu Ea da: i hodo lale, bogoi abula amoga sosoi dagoi.
Joseph nahm nun den Leichnam, wickelte ihn in reine Leinwand
60 E da Yesu Ea da: i hodo amo hi gele magufuga gelabo gaheabolo dogoi, amo ganodini sali. Amalalu, e da logo holeiga gele bagade bebesola asili, logo ga: si dagoi.
und legte ihn in das neue Grab, das er für sich selbst im Felsen hatte aushauen lassen; dann wälzte er einen großen Stein vor den Eingang des Grabes und entfernte sich.
61 Meli Ma: gadala amola Meli eno ela da gele gelabo gadenene esalu.
Es waren aber dort Maria von Magdala und die andere Maria zugegen; die saßen dem Grabe gegenüber. –
62 Golale hahabe, Sa: bade eso amoga, gobele salasu dunu amola Fa: lisi dunu da Bailadema doaga: i.
Am nächsten Tage aber, der auf den Rüsttag folgte, versammelten sich die Hohenpriester und Pharisäer bei Pilatus
63 Ilia da ema amane sia: i, “Hina! Amo ogogosu dunu esaloba, E da eso udiana bogoi dialu, bu uhini wa: legadomu sia: i.
und sagten: »Herr, es ist uns eingefallen, daß jener Betrüger bei seinen Lebzeiten angekündigt hat: ›Nach drei Tagen werde ich auferweckt.‹
64 Amaiba: le, di da gele gelabo noga: le ga: sili, sosodo aligisu dunuma ouligima: ne sia: ma! Ea ado ba: su dunu da Ea da: i hodo wamolale, eno dunuma, ‘E da uhini wa: legadoi,’ ilia sia: sa: besa: le, bu ogogosumusa: ogogoi baligiliwane ba: sa: besa: le, noga: le sosodo aligimu da defea.”
Gib also Befehl, daß das Grab bis zum dritten Tag sicher bewacht wird; sonst könnten seine Jünger kommen, könnten ihn stehlen und dann zum Volke sagen: ›Er ist von den Toten auferweckt worden‹; dann würde der letzte Betrug noch schlimmer sein als der erste.«
65 Bailade da amane sia: i, “Defea! Sosodo aligisu dunu oule masa! Dilia gele gelabo noga: le ga: sima!”
Pilatus antwortete ihnen: »Ihr sollt eine Wachmannschaft haben; geht hin und verwahrt (das Grab) sicher, so gut ihr könnt!«
66 Amaiba: le, ilia da asili, gele logo ga: su mae doasima: ne sili gobele legele, noga: le ga: si. Ilia da dadi gagui ilima gele gelabo noga: le sosodo aligima: ne sia: i.
Da gingen sie hin und sicherten das Grab unter Hinzuziehung der Wachmannschaft, nachdem sie den Stein versiegelt hatten.

< Ma:diu 27 >