< Maga 2 >
1 Eso afae aligili, Yesu da Gabena: iame moilaiga bu hagi. Dunu huluane da E bu misi amo nabi dagoi.
Nach einigen Tagen kehrte er wieder nach Kapernaum zurück.
2 Dunu bagohame gilisibiba: le, diasu da nabai galu. Logo holei amoga golili sa: imu da hamedei galu. Yesu da Gode Ea sia: olelelaloba,
Kaum ward es ruchbar, er sei zu Hause, da sammelten sich alsbald so viele (in seiner Wohnung), daß die Leute selbst vor der Tür nicht alle stehen konnten. Während er ihnen nun das Wort verkündigte,
3 dunu biyaduyale da gadoi dialu dunu Yesuma doaga: musa: gisa misi.
brachte man ihm einen Gelähmten, der von vier Männern getragen wurde.
4 Be dunu bagohame gilisibiba: le, amola diasu ganodini golili sa: imu hamedeiba: le, ilia da diasu gado da: iya heda: le, figi hoga: le, efe bagele, oloi ea debea diasu ganodini sanasi.
Da sie aber den Kranken der vielen Menschen wegen nicht zu ihm bringen konnten, deckten sie gerade über der Stelle, wo sich Jesus befand, das Dach ab, machten dann in der Decke eine Öffnung und ließe durch diese das Bett hinab, worauf der Gelähmte lag.
5 Yesu da ilia dafawaneyale dawa: su hou dawa: beba: le, gadoi dialu dunuma amane sia: i, “Nagofe! Na da dia wadela: i hou gogolema: ne olofoi dagoi!”
Als Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: "Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben!"
6 Be sema olelesu dunu mogili gadenene bulagi dialu, ilia asigi dawa: su ganodini amane dawa: i.
Es saßen dort aber einige Schriftgelehrte, die dachten in ihren Herzen:
7 “Defea hame galebe! E da lasogole sia: sa! Gode Hi fawane da gogolema: ne olofosu dawa: !”
"Wie darf dieser Mensch so reden? Er lästert ja! Wer kann Sünden vergeben als Gott allein?"
8 Be Yesu, ilia asigi dawa: su dawa: beba: le, ilima amane sia: i, “Dilia abuliba: le dilia dogo ganodini agoane dawa: lalabala?
Jesus erkannte sofort in seinem Geist, daß sie so bei sich dachten, und sprach zu ihnen: "Was denkt ihr da in euern Herzen?
9 Dilia adi dawa: bela: ? Na da gadoi dialebe dunuma sia: mu, `Dia wadela: i hou Na da gogolema: ne olofoi dagoi!’ o `wa: legadole, dia debea gisawane masa!’ Adi sia: da asaboila: ?
Was ist leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: 'Deine Sünden sind dir vergeben' oder das Wort zu sprechen: 'Steh auf, nimm dein Bett und wandle'?
10 Be Dunu Egefe da osobo bagade dunuma gogolema: ne olofosu ima: ne gasa defele gala. Amo dilia dawa: ma: ne, Na da hamomu.”
Ihr sollt aber sehen, daß der Menschensohn die Vollmacht hat, auf Erden Sünden zu vergeben." Nun wandte er sich zu dem Gelähmten und sprach:
11 Amalalu, E da gadoi dialu dunuma amane sia: i, “Wa: legadole, dia debea gisawene diasuga masa.”
"Ich sage dir: Steh auf, nimm dein Bett und geh nach Hause!"
12 Amalalu, gadoi dialu dunu da amogaluwane wa: legadole, dunu huluane odagiaba, ea debea gaguia gadole, gisawane, asi. Amo hou dunu huluane fofogadigili ba: i. Ilia beda: iwane Godema nodone, amane sia: i, “Dafawane! Wali eso musa: hame ba: su hou da degabo ba: i dagoi.”
Da stand er auf, nahm auf der Stelle sein Bett und ging vor aller Augen hinaus. Darüber waren alle außer sich vor Staunen und priesen Gott, indem sie laut bekannten: "So etwas haben wir noch nie erlebt!"
13 Amalalu, Yesu da bu Ga: lili Hano Wayabo bega: asi. Dunu bagohame da Ema doaga: beba: le, E da Gode Sia: ilima olelei.
Dann ging er wieder hinaus an den See. Da kam alles Volk zu ihm, und er lehrte sie.
14 Laloba, Yesu da A: lafiase ea mano amo ea dio Lifai, su lidisu sesei ganodini esalebe ba: i. Yesu da ema amane sia: i, “Nama fa: no bobogema!” Amalalu, Lifai da wa: legadole, Yesuma fa: no bobogei.
Im Vorbeigehen sah er Levi, des Alphäus Sohn, vor seinem Zollhaus sitzen, und er sprach zu ihm: "Folge mir nach!" Da stand er auf und folgte ihm.
15 Amalalu, fa: no, Yesu amola Ea ado ba: su dunu da Lifai ea diasuga ha: i manusa: doaga: i. Su lidisu dunu amola wadela: i hamosu dunu bagohame da Ea sia: nabimu hanaiba: le, ilima gilisi.
Als Jesus nun in Levis Haus zu Gast war, nahmen auch viele Zöllner und Sünder mit Jesus und seinen Jüngern am Mahl teil; denn eine große Zahl von ihnen hatte sich Jesus angeschlossen.
16 Fa: lisi fi dunu ilia Sema olelesu dunu esalebe ba: i. Ilia da Yesu amola wadela: i hamosu dunu gilisili ha: i nanebe ba: beba: le, Yesu Ea fa: no bobogesu dunuma amane adole ba: i, “Yesu da abuliba: le su lidisu dunu amola wadela: i hamosu dunu amoea gilisili ha: i nanabela: ?”
Als ihn aber einige Schriftgelehrte, die zu den Pharisäern gehörten, mit Sündern und Zöllnern essen sahen, sprachen sie zu seinen Jüngern: "Mit Zöllnern und Sündern ißt er?"
17 Yesu da ilia sia: nabi. E amane sia: i, “Hame oloi dagumui dunu da manoma legesu dunuma hame maha, - oloi dunu fawane. Na da ida: iwane gasa fi dunu lidimusa: hame misi. Be Na da wadela: i dunu ilia hou sinidigima: ne, amo lidimusa: misi dagoi.”
Jesus hörte das und sprach zu ihnen: "Nicht die Gesunden bedürfen des Arztes, sondern die Kranken. Ich bin nicht gekommen, um Gerechte zu berufen, sondern Sünder."
18 Yone Ba: bodaise ea fa: no bobogesu dunu amola Fa: lisi dunu ilia ha: i mae nawane sia: ne gadosu amo hou hamonanu. Amo hou dawa: beba: le, dunu eno da Yesuma doaga: le, amane sia: i, “Yone amola Fa: lisi dunu ilia fa: no bobogesu dunu da ha: i mae nawane sia: ne gadosu hou hamonana. Be dia ado ba: su dunu da amo hou hame hamosa. Abolebela: ?”
Die Jünger des Johannes und der Pharisäer fasteten einst. Da kamen die Leute zu Jesus und fragten ihn: "Warum fasten die Jünger des Johannes und die Jünger der Pharisäer (so viel), währen deine Jünger nicht fasten?"
19 Yesu E bu adole i “Uda lamu dunu da esalebeba: le, ea uda lamu fidisu dunu abuliba: le ha: i manu hame moma: bela: ? E esalebeba: le, amo hou da hamedei.
Jesus antwortete ihnen: "Können denn die Hochzeitsgäste fasten, solange der Bräutigam bei ihnen ist? Solange sie den Bräutigam bei sich haben, können sie nicht fasten.
20 Be eso da misunu amoga Gode da uda lamu dunu Hi samogemu. Amasea, amo esoga, ilia da ha: i mae nawene sia: ne gadosa esalumu.
Es kommt aber die Zeit, wo ihnen der Bräutigam entrissen ist: dann werden sie fasten.
21 Dunu da da: i salasu hea gadelai amoga nodomemusa: , da: i salasu gaheabolo hame gadelasa. Agoane hamosea, e da gaheabolo abula gadelai agoane ba: mu amola gaheabolo abula da hea amoga noga: le hame madelagi ba: mu.
Niemand setzt einen Flicken von neuem Tuch auf ein altes Kleid. Sonst reißt der neue Einsatz noch an anderen Stellen etwas von dem alten Kleid weg, und der Riß wird desto ärger.
22 Amola dunu ilia da waini gaheabolo amo ohe gadofo waini hano dili nasu hea amo ganodini hame sala. Amasea, waini gaheabolo da dena heda: sea, gadofo da fudagala: le, waini da udigili sogadigili, gadofo amola wadela: lesi dagoi ba: mu. Waini gaheabolo amo ohe gadofo waini hano dili nasu gaheabolo ganodini salimu da defea.
Es gießt auch niemand neuen Wein in alte Schläuche. Sonst zerreißt der Wein die Schläuche, und dann geht der Wein samt den Schläuchen verloren. Drum soll man neuen Wein in neue Schläuche gießen."
23 Sa: bade eso amoha, Yesu amola Ea ado ba: su dunu da gagoma bugi ganodini lalu. Ea ado ba: su dunu da gagoma faili nanu.
Einst ging er am Sabbat durch Getreidefelder. Beim Gehen begannen seine Jünger Ähren abzureißen.
24 Fa: lisi dunu ilia da Yesuma amane adole ba: i, “Dia ado ba: su dunu da abuliba: le Sa: bade sema wadela: sala: ?”
Da sprachen die Pharisäer zu ihm: "Sieh doch! warum tun sie etwas, was man am Sabbat nicht darf?"
25 Yesu E bu adole i, “Dilia Gode Sia: Dedei idibala: ? Da: ibidi amola ea baligiga aligisu dunu ilia ha: i nababeba: le,
Er antwortete ihnen: "Habt ihr nie gelesen, was David tat, als er nichts zu essen hatte und ihn und seine Begleiter hungerte?
26 Gode Ea diasu ganodini golili sa: ili, (amo esoga Abaia: da da Godema gobele salasu dunu hina esalu) agi ga: gi Godema imunusa: ligisi, amo lale nanu, ea fidisu dunuma i dagoi. Amo agi ga: gi da sema bagade. Gobele salasu dunu fawane nasu. Be Da: ibidi da lale nanu amola ea fidisu dunu ilima i dagoi.”
Wie er zur Zeit des Hohenpriesters Abjatar in das Haus Gottes ging und die Schaubrote aß, die nur die Priester essen dürfen, und auch seinen Gefährten davon gab?"
27 Sia: dagomusa: , E amane sia: i, “Gode da osobo bagade dunu fidima: ne, Sa: bade sema hamosu. Be Gode da Sa: bade eso hou fidima: ne, dunu fi hame hamoi.
Dann fuhr er fort: "Der Sabbat ist da um des Menschen willen und nicht der Mensch um des Sabbats willen.
28 Amaiba: le, Dunu Egefe da liligi huluane amola Sa: bade eso amoma Hina esala!”
Darum ist der Menschensohn auch über den Sabbat Herr."