< Yosiua 15 >

1 Yuda fi da ilia soge lai agoane; Soge da ga (south) asili, Sini wadela: i soge amoga Idome alaloga doaga: i.
Das Los des Stamms der Kinder Juda unter ihren Geschlechtern war die Grenze Edom an der Wüste Zin, die gegen Mittag stößet an der Ecke der Mittagsländer,
2 Amo alalo da Bogoi Hano Wayabo ea ga alalo,
daß ihre Mittagsgrenzen waren von der Ecke an dem Salzmeer, das ist, von der Zunge, die gegen mittagwärts gehet,
3 ga asili, A:gala: bimi goumi logoga asili, Sini sogega doaga: i. Alalo da Ga: idese Bania amoga ga asili, Hesalone baligili, A:da moilaiga asili, amalu Gaga sogega asi.
und kommt hinaus von dannen hinauf zu Akrabbim und gehet durch Zin; und gehet aber hinauf von mittagwärts gegen Kades-Barnea; und gehet durch Hezron und gehet hinauf gen Adar und lenket sich um Karkaa;
4 Amalalu, alalo da A: samone sogebiga asili, hano amo da Idibidi soge alalo amoga asili, Medidela: inia Hano Wayabo Bagade amoga doaga: i. Amo da Yuda dunu ilia ga alalo.
und gehet durch Azmon und kommt hinaus an den Bach Ägyptens, daß das Ende der Grenze das Meer wird. Das sei eure Grenze gegen Mittag.
5 Eso mabadi alalo da Bogoi Hano Wayabo bega: asili, YodaneHano idimi amoga doaga: i.
Aber die Morgengrenze ist von dem Salzmeer an bis an des Jordans Ende. Die Grenze gegen Mitternacht ist von der Zunge des Meers, die am Ort des Jordans ist,
6 Ga (north) alalo da Yodane Hano idimi amoga asili, Bede Hogala doaga: le, ga (north) asili, goumi soge amo da Yodane Hano ga (north) asi. Amalalu, alalo da Bouha: ne Gele amoga asili (Bouha: ne da Liubene egefe)
und gehet herauf gen Beth-Hagla und zeucht sich von mitternachtwärts gen Beth-Araba und kommt herauf zum Stein Bohen, des Sohns Rubens;
7 Bidi Hamosu Fago amoga asili, Dibe moilai baligili, Giliga: le moilai (amo da Adamimi goumi logo fago ga (south) la: idi dialebe) amoga baligili, Enesemese hano bubuga: su baligili, Enelougele asili,
und gehet herauf gen Debir, vom Tal Achor und von dem Mitternachtsort, der gegen Gilgal siehet, welche liegt gegenüber zu Adumim hinauf, die von mittagwärts am Wasser liegt. Danach gehet sie zu dem Wasser En-Semes und kommt hinaus zum Brunnen Rogel.
8 Hinome Fago (agolo amo fago la: idiga gala amoga Yebiusaide dunu fi da Yelusaleme gagui galu) amo baligili, alalo da Hinome Fago ea eso dabe la: idi amoga asili Lifa: ime Fago ga (north) la: idiga asi.
Danach gehet sie herauf zum Tal des Sohns Hinnoms an der Seite her des Jebusiters, der von mittagwärts wohnet, das ist Jerusalem; und kommt herauf auf die Spitze des Berges, der vor dem Tal Hinnom liegt von abendwärts, welcher stößet an die Ecke des Tals Raphaim gegen Mitternacht zu.
9 Amalu, alalo da Nefedona Hano Bubuga: su amoga asili, moilai amo da Efelone Goumi gadenene amoga asi. Amalu, alalo da sinidigili, Gilia: de Yialimi moilai baligili,
Danach kommt sie von desselben Berges Spitze zu dem Wasserbrunnen Nephthoah und kommt heraus zu den Städten des Gebirges Ephron und neiget sich gen Baala, das ist Kiriath-Jearim;
10 bu sinidigili, Idome agolo soge amoga asili, Yialimi goumi amoga eso dabe la: ididili asili, Bedesimese amola Dimina baligili,
und lenket sich herum von Baala gegen Abend zum Gebirge Seir und gehet an der Seite her des Gebirges Jearim von mitternachtwärts, das ist Chessalon, und kommt herab gen Beth-Semes und gehet durch Thimna;
11 agolo amo Egelone ga (north) la: idiga gala, amoga asili, amalu Sigilone amola Ba: iala Goumi baligili, Ya: minia moilaiga asili, Medidela: inia Hano Wayabo Bagadega doaga: i.
und bricht heraus an der Seite Ekron her gegen mitternachtwärts und zeucht sich gen Sichron; und gehet über den Berg Baala und kommt heraus gen Jabneel, daß ihr Letztes ist das Meer.
12 Medidela: inia Hano Wayabo Bagade da Yuda fi ilia soge eso dabe alalo hamoi. Amo alalo ganodini, Yuda fi dunu da esalu.
Die Grenze aber gegen Abend ist das große Meer. Das ist die Grenze der Kinder Juda umher in ihren Geschlechtern.
13 Hina Gode da Yosiuama sia: i amo defele, e da Yuda fi ilia soge fifili, la: idi amo Ga: ilebe (Yefane, Yuda fi dunu ea mano) ilima i. E da Hibalone moilai bai bagade (musa: A:ina: ge ea mano Aba da amo moilai gagui) amo Ga: ilebema i.
Kaleb aber, dem Sohn Jephunnes, wurde sein Teil gegeben unter den Kindern Juda, nach dem der HERR Josua befahl, nämlich die Kiriath-Arba, des Vaters Enaks, das ist Hebron.
14 Ga: ilebe da A: ina: ge egaga fi (amo da Sisai, Ahaima: ne amola Da: lamai fi dialu) amo gadili sefasi.
Und Kaleb vertrieb von dannen die drei Söhne Enaks: Sesai, Ahiman und Thalmai, geboren von Enak.
15 Amoga asili e da Dibe moilai fi amo doagala: musa: asi (Dibe ea musa: dio da Gilia: de Sefe)
Und zog von dannen hinauf, zu den Einwohnern Debirs. Debir aber hieß vor Zeiten Kiriath-Sepher.
16 Ga: ilebe da amane sia: i, “Nowa dunu da Gilia: de Sefe amo gegene lasea, na da nadiwi ema imunu.”
Und Kaleb sprach: Wer Kiriath-Sepher schlägt und gewinnet, dem will ich meine Tochter Achsa zum Weibe geben.
17 Odeniele amo Ga: ilebe eya Gina: se ea mano da amo moilai lai dagoi. Amaiba: le, Ga: ilebe da ea idiwi A: igasa: amo ema i.
Da gewann sie Athniel, der Sohn Kenas, des Bruders Kalebs; und er gab ihm seine Tochter Achsa zum Weibe.
18 Ea uda lamu esoha, Odeniele da A: igasa: ema ea edama soge adole ba: ma: ne sia: i. A: igasa da dougiga fila heda: i amoga osoboga sa: i. Ga: ilebe da ema amane sia: i, “Di adi laha?”
Und es begab sich, da sie einzog, ward ihr geraten, einen Acker zu fordern von ihrem Vater; und sie fiel vom Esel. Da sprach Kaleb zu ihr: Was ist dir?
19 E da bu adole i, “Na dima edegesu gala. Na da hano bubuga: su hanai gala. Soge di da nama i da hafoga: i soge amo ganodini gala.” Amaiba: le, Ga: ilebe da gadodili amola gududili dialebe hano bubuga: su ema i dagoi.
Sie sprach: Gib mir einen Segen; denn du hast mir ein Mittagsland gegeben, gib mir auch Wasserquellen. Da gab er ihr Quellen oben und unten.
20 Soge amo Yuda fi dunu da gaguma: ne lai da amo;
Dies ist das Erbteil des Stamms der Kinder Juda unter ihren Geschlechtern.
21 Moilai ga (south) galu ilia lai (Idome alalo gadenei) da Ga: basiele, Ide, Ya: ige,
Und die Städte des Stamms der Kinder Juda von einer Ecke zu der andern an der Grenze der Edomiter gegen Mittag waren diese: Kabzeel, Eder, Jagur,
22 Gaina, Daimouna, A:ida: da,
Kina, Dimona, Ad-Ada,
23 Gidese, Ha: iso, Idena: ne,
Kedes, Hazor, Ithnan,
24 Sife, Dileme, Bialode,
Siph, Telem, Bealoth,
25 Ha: iso, Hada: da, Giliode, Heselone,
Hazor-Hadata, Kirioth-Hezron, das ist Hazor,
26 A: imame, Sima, Molada,
Amam, Sema, Molada,
27 Ha: isa Ga: da, Hesiemone, Bedefilede,
Hazar-Gadda, Hesmon, Beth-Palet,
28 Ha: isa Siuale, Biasiba, Bisiadia,
Hazar-Sual, Beer-Seba, Bisjoth-Ja,
29 Ba: ila, Aimi, Iseme,
Baala, Ijim, Azem,
30 Eledoula: de, Gisili, Homa,
EI-Tholad, Chesil, Horma,
31 Sigila: ge, Ma: dama: na, Sa: nasa: na,
Ziklag, Madmanna, Sansanna,
32 Leba: iode, Silihimi, A:ini amola Limone. Ilia da moilai bai bagade29 agoane, Idome alalo gadenene lai dagoi. Amola ilia da moilai fonobahadi amo moilai bai bagade sisiga: le dialu lai dagoi.
Lebaoth, Silhim, Ain, Rimon. Das sind neunundzwanzig Städte und ihre Dörfer.
33 Amola ilia da agolo fonobahadi soge amo ganodini moilai bai bagade14 agoane amola moilai fonobahadi amo sisiga: le dialu lai. Amo moilai da Eseda: iole, Soula, A:sena, Sanoua, Enega: neme, Dabua, Ina: me, Yamade, Adala: me, Sougo, Asiga, Siala: ime, A:dida: ime amola Gedila.
In den Gründen aber war Esthaol, Zarea, Asna,
Sanoah, En-Gannim, Thapuah, Enam,
Jarmuth, Adullam, Socho, Aseka,
Saaraim, Adithaim, Gedera, Gederothaim. Das sind vierzehn Städte und ihre Dörfer.
37 Yuda fi dunu da moilai bai bagade eno16agoane amola moilai fonobahadi ili sisiga: le dialu lai. Amo moilai da Sina: ne, Hada: sia, Migida: liga: ole, Dilia: ne, Misiba, Yogedili, La: igisi, Bosaga: ole, Egelone, Ga: bone, Lama: me, Gidilisi, Gidelode, Bededa: igone, Na: ima amola Ma: gida.
Zenan, Hadasa, Migdal-Gad,
Dilean, Mizpe, Jakthiel,
Lachis, Bazekath, Eglon,
Chabon, Lahmam, Cithlis,
Gederoth, Beth-Dagon, Naema, Makeda. Das sind sechzehn Städte und ihre Dörfer.
42 Ilia da moilai bai bagade eno9agoane amola ilima sisiga: le dialu moilai lai. Amo da Libina, Ida, A:isa: ne, Ifida, A:sena, Nisibi, Gaila, A:gasibi amola Malisia.
Libna, Ether, Asan,
Jephthah, Asna, Nezib,
Kegila, Achsib, Maresa. Das sind neun Städte und ihre Dörfer.
45 Amola ilia da Egelone soge amola moilai amo ganodini dialu huluane lai.
Ekron mit ihren Töchtern und Dörfern.
46 Amola moilai huluane A: siedode gadenene amo da Egelone sogega asili Medidela: inia Hano Wayabo Bagade alalo amoga doaga: i.
Von Ekron und ans Meer alles, was an Asdod langet, und ihre Dörfer;
47 Amola A: siedode, Ga: isa amola sisiga: le dialu moilai huluane ilia da lai. Ilia soge lai da asili, hano da Idibidi la: idi alalo hamoi amo amola Medidela: inia Hano Wayabo Bagade amoga doaga: i.
Asdod mit ihren Töchtern und Dörfern, Gasa mit ihren Töchtern und Dörfern bis an das Wasser Ägyptens. Und das große Meer ist seine Grenze.
48 Moilai bai bagade 11eno amola sisiga: le dialu moilai amo agolo soge ganodini galu ilia da lai, amo Sia: ime, Ya: de, Sougo Da: na, Gilia: de Sebe, A:ina: be, Esedamua, A:inimi, Gousiene, Houlone amola Gailou.
Auf dem Gebirge aber war Samir, Jattir, Socho,
Danna, Kiriath-Sanna, das ist Debir,
Anah, Esthemo, Anim,
Gosen, Holon, Gilo. Das sind elf Städte und ihre Dörfer.
52 Moilai bai bagade sesege eno amola sisiga: le dialu moilai ilia da lai, amo A: la: be, Duma, Esia: ne, Ya: iname, Bede Dabua, A:figa, Hamada, Hibalone amola Sio.
Arab, Duma, Esean,
Janum, Beth-Thapuah, Apheka,
Humta, Kiriath-Arba, das ist Hebron, Zior. Das sind neun Städte und ihre Dörfer.
55 Amola moilai bai bagade eno nabuane agoane amola sisiga: le dialu moilai fonobahadi ilia da lai, amo Ma: ione, Gamele, Sife, Yada, Yeseliele, Yogedia: me, Sanoua, Ga: ini, Gibia amola Dimina.
Maon, Karmel, Siph, Juta,
Jesreel, Jakdeam, Sanoah,
Kam, Gibea, Thimna. Das sind zehn Städte und ihre Dörfer.
58 Moilai bai bagade eno da Ha: lahale, Bedese, Gido, Ma: lade, Bedea: inode amola Eledigone - moilai bai bagade gafeyale gala amola ilima sisiga: le dialu moilai fonobahadi.
Halhul, Beth-Zur, Gedor,
Maarath, Beth-Anoth, Elthekon. Das sind sechs Städte und ihre Dörfer.
60 Gilia: de Ba: ile amola La: ba - moilai bai bagade aduna amola ilima sisiga: i dialu moilai fonobahadi.
Kiriath-Baal, das ist Kiriath-Jearim, Harabba; zwo Städte und ihre Dörfer.
61 Wadela: i hafoga: i soge amo ganodini ilia da moilai bai bagade gafeyale eno amola ilia sisiga: le dialu moilai lai. Amo da Bede A: laba, Midini, Sega: iga, Nibisia: ne, Soli amola Enegidai.
In der Wüste aber war Beth-Araba, Middin, Sechacha,
Nibsan und die Salzstadt und Engeddi. Das sind sechs Städte und ihre Dörfer.
63 Be Yuda fi dunu da Yebiusaide dunu Yelusaleme moilai bai bagade ganodini esalu, amo gadili sefasimu hamedeiwane ba: i. Amola Yebiusaide dunu da wali Yelusaleme moilai bai bagadega, Yuda dunu gilisili esalebe ba: sa.
Die Jebusiter aber wohneten zu Jerusalem, und die Kinder Juda konnten sie nicht vertreiben. Also blieben die Jebusiter mit den Kindern Juda zu Jerusalem bis auf diesen Tag.

< Yosiua 15 >