< Mui 43 >

1 Ga: ina: ne soge ganodini ha: i da bu bagade heda: lebe ba: i.
Die Hungersnot lag aber schwer auf dem Lande.
2 Ya: igobe ea fi da gagoma huluane Idibidiga lai, amo na dagoloba, Ya: igobe da egefelali ilima amane sia: i, “Dilia Idibidi amoga ha: i manu fonobahadi bidi lamusa: masa.”
Als nun das Getreide, das sie aus Ägypten geholt hatten, vollständig aufgezehrt war, sagte ihr Vater zu ihnen: »Zieht noch einmal hin und kauft uns etwas Getreide zur Nahrung!«
3 Yuda da ema amane sia: i, “Idibidi ouligisu hina da gasa bagade sisasu ninima sia: i. Ninia da eya hame oule masea, ea odagi hamedafa ba: mu sia: i.
Da antwortete ihm Juda: »Der Mann hat uns eindringlich gewarnt mit den Worten: ›Ihr dürft mir nicht mehr vor die Augen treten, wenn euer Bruder nicht bei euch ist!‹
4 Be di da ninia eya ninia oule masunu defele ba: sea, ninia da ha: i manu bidi lala masunu.
Willst du uns also unsern Bruder mitgeben, dann wollen wir hinabziehen und Lebensmittel für dich kaufen;
5 Be amo di higasea, ninia da hame masunu. Bai ouligisu hina da ninia eya hame oule masea, ea odagi hame ba: mu amane sia: i.”
willst du ihn aber nicht mitgehen lassen, so ziehen wir nicht hinab; denn der Mann hat uns gesagt: ›Ihr dürft mir nicht vor die Augen treten, wenn euer Bruder nicht bei euch ist!‹«
6 Ya: igobe da amane sia: i, “Dilia abuliba: le nama se bagade iaha. Abuliba: le, dilia da eya eno esala amo ema olelebela: ?”
Da sagte Israel: »Warum habt ihr mir das zuleide getan, dem Manne mitzuteilen, daß ihr noch einen Bruder habt?«
7 Ilia da bu adole i, “Ouligisu hina da ninia sosogo fi ilia hou, bagadewane adole ba: lalu amane, ‘Dilia eda wali esalabala? Dilia da eya eno esalabala?’ Ninia da ema adole hame imunu da hamedei. Ninia da habodane e da ‘Dilia eya guiguda: oule misa’ sia: mu amo dawa: bela: ?”
Sie antworteten: »Der Mann erkundigte sich genau nach uns und unserer Familie und fragte: ›Lebt euer Vater noch? Habt ihr noch einen Bruder?‹ Da haben wir ihm auf seine Fragen Auskunft gegeben. Konnten wir denn wissen, daß er verlangen würde: ›Bringt euren Bruder her‹?«
8 Yuda da ea edama amane sia: i, “Na oule masa: ne, goi asunasili ninia wahadafa masunu. Amasea ninia huluane da hame ha: ga bogomu.
Juda aber sagte zu seinem Vater Israel: »Laß den Knaben mit mir gehen; dann wollen wir uns auf den Weg machen und hinziehen, damit wir am Leben bleiben und nicht verhungern, weder wir selbst noch du und unsere Familien!
9 E da se hame nabimu, amo na da gasa bagade sia: sa. Na da amo goi hahawane hame bu oule masea, defea, di da nama eso huluane nisu da wadela: le hamoi sia: mu da defea.
Ich will Bürge für ihn sein; von meiner Hand sollst du ihn zurückfordern! Wenn ich ihn nicht wieder zu dir bringe und ihn dir nicht vor die Augen stelle, so will ich Zeit meines Lebens schuldbeladen vor dir dastehen!
10 Be wali, ninia guiguda: sia: dalebe hame ouesalu ganiaba, ninia da Idibidi sogega aduna asili bu misini hamona: noba.”
Ja, hätten wir nicht so lange gezögert, gewiß, wir wären jetzt schon zweimal wieder zurückgekehrt.«
11 Amalalu, ilia eda Isala: ili da ilima amane sia: i, “Defea! Amai galea dilia agoane hamoma. Dia liligi amo ganodini, ninia soge ha: i manu ida: iwane ouligisu hina ema ima: ne gaguli masa. Amo gamali fonobahadi, agime hano, hedama: ne fodole nasu, molobe, amola ‘alamode’ fage.
Da erwiderte ihnen ihr Vater Israel: »Wenn es denn sein muß, so macht es folgendermaßen: Nehmt von den besten Erzeugnissen des Landes etwas in euren Säcken mit und überbringt es dem Manne als Geschenk: etwas Mastixbalsam und etwas Honig, Gewürzkräuter und Ladanum, Pistaziennüsse und Mandeln!
12 Amola muni dilia musa: gaguli asi amo adunawane gaguli masa. Bai muni da dilia esa amo ganodini sinidigi dagoi ba: i, amo dilia bu gaguli masa. Amabela: ? Ilia giadofale bu iasu.
Außerdem nehmt an Geld den doppelten Betrag mit! Denn auch das Geld, das sich oben in euren Säcken wiedergefunden hat, müßt ihr wieder mit euch nehmen: vielleicht liegt ein Versehen vor.
13 Dilia eya lale, hedolo bu masa.
Auch euren Bruder nehmt mit und macht euch auf den Weg und zieht wieder hin zu dem Manne!
14 Gode Bagadedafa da amo Idibidi ouligisu dunu nama asigima: ne hamomu da defea. Amasea, e da Bediamini amola dilia ola eno nama bu imunu. Be na da na mano fisimu galea, defea, na da fisimu.”
Der allmächtige Gott aber lasse euch Erbarmen bei dem Manne finden, daß er euren andern Bruder wieder mit euch ziehen läßt und auch Benjamin! Ich aber – wie ich einstmals kinderlos gewesen bin, so habe ich auch jetzt wieder keine Kinder!«
15 Amaiba: le, olalali da hahawane udigili iasu liligi amola muni aduna gala gaguli asili, Bediamini amola Idibidi diasuga doaga: musa: asi. Amoga doaga: loba, ilia da Yousefema asi.
So nahmen denn die Männer das betreffende Geschenk und den doppelten Betrag an Geld mit sich, dazu auch den Benjamin, machten sich auf den Weg, zogen nach Ägypten hinab und traten vor Joseph.
16 Yousefe da Bediamini da yolalali amo gilisili misi amo ba: beba: le, ea diasu hawa: hamosu dunu ilia ouligisu dunuma amane sia: i, “Di amo dunu na diasuga oule masa. Esomogoa ilia da na amola gilisi ha: i manu. Amaiba: le, fofoi ohe amo medole legele, gobema.”
Als nun Joseph den Benjamin bei ihnen sah, befahl er seinem Hausverwalter: »Führe die Männer ins Haus hinein, laß ein Schlachttier schlachten und richte zu, denn die Männer sollen zu Mittag bei mir speisen.«
17 Amo hawa: hamosu dunu da Yousefe ea sia: i defele hamoi. E da Ya: igobe manolali amo Yousefe diasuga oule asi.
Der Mann tat, wie Joseph ihm befohlen hatte, und führte die Männer in Josephs Haus.
18 Ilia da amo diasuga oule asili, bagadewane beda: i galu. Ilia amane dawa: i, “Muni ninia esa amo ganodini bu dialebe ba: beba: le, ilia da nini guiguda: oule ahoa. Amasea, ilia da sinidigili, ninima gasawane doagala: le, ninia dougi lale amola nini udigili hawa: hamosu dunu hamomu.”
Da fürchteten sie sich, daß sie in das Haus Josephs geführt wurden, und dachten: »Wegen des Geldes, das vorigesmal wieder in unsere Säcke geraten ist, werden wir hineingeführt: man will sich auf uns stürzen, uns überwältigen und uns zu Sklaven machen samt unsern Eseln.«
19 Amaiba: le, ilia da diasu logo holeiga, hawa: hamosu dunu ilia ouligisu dunuma amane sia: i,
Darum traten sie an den Hausverwalter Josephs heran und redeten ihn noch am Eingang des Hauses so an:
20 “Ada! Ninia da musa: guiguda: ha: i manu bidi lala misi.
»Bitte, mein Herr! Wir sind schon einmal hergekommen, um Lebensmittel zu kaufen.
21 Be ninia da ninia diasuga buhagimusa: logoga golamusa: oualigi, ninia esa doasiloba, ninia muni musa: dima i, ninia esa amo ganodini dialebe ba: i. Huluane da galu. Amo ninia da dima bu gaguli misi.
Als wir dann aber in die Herberge gekommen waren und unsere Säcke öffneten, da fand sich das Geld eines jeden oben in seinem Sack, unser Geld in vollem Betrage. Darum haben wir es jetzt wieder mitgebracht,
22 Ninia da eno muni amola ha: i manu eno bidi lamusa: , gaguli misi. Nowa da amo muni ninia esa ganodini salibala: ? Amo ninia hame dawa:”
haben aber auch noch anderes Geld bei uns, um Lebensmittel zu kaufen. Wir wissen nicht, wer uns damals unser Geld in unsere Säcke gelegt hat.«
23 Be ouligibi hawa: hamosu dunu da amane sia: , “Mae dawa: ma! Mae beda: ma! Dilia Gode - Dilia ada ea Gode amo da dilia muni dilia esa ganodini salibala: ? Na da dilia muni lai dagoi.” Amalalu, e da Simiane ilima oule misi.
Da antwortete jener: »Seid unbesorgt, ihr habt nichts zu fürchten! Euer Gott und eures Vaters Gott hat euch da heimlich einen Schatz in eure Säcke gelegt; euer Geld ist richtig an mich gekommen.« Dann führte er Simeon zu ihnen heraus.
24 Hawa: hamosu ouligisu dunu da olalali huluane diasu ganodini oule asi. E da ilia emo dodofema: ne, hano ilima i. E da ilia dougi ilima ha: i manu i.
Hierauf ließ er die Männer in das Haus Josephs eintreten, gab ihnen Wasser zum Füßewaschen und ließ ihren Eseln Futter geben.
25 Ilia da Yousefema hahawane ima: ne, ilia iasu liligi momagei. Bai hawa: hamosu dunu amo da ilia da Yousefe amola gilisili ha: i manu, amo ilima olelei dagoi.
Sie legten aber das Geschenk zurecht und warteten dann, bis Joseph zur Mittagszeit kommen würde; sie hatten nämlich gehört, daß sie dort speisen sollten.
26 Yousefe da ea diasuga doaga: loba, ilia da hahawane udigili iasu amo diasu ganodini gaguli misini, ema i. Amola ilia da Yousefema osoboga begudui.
Als nun Joseph nach Hause gekommen war, brachten sie ihm das Geschenk, das sie bei sich hatten, ins Zimmer hinein und verneigten sich vor ihm bis zur Erde.
27 E da ilia hou ilima adole ba: i. Amalalu, e amane sia: i, “Dilia ada da: i hamoi dilia nama adoi? E da hahawane esalabala?”
Er begrüßte sie freundlich und fragte sie: »Geht es eurem alten Vater wohl, von dem ihr mir erzählt habt? Ist er noch am Leben?«
28 Ilia da bu adole i, “Dia fonoboi hawa: hamosu dunu ninia ada da hahawane esala.” Amalalu, ilia da muguni bugili, ema begudui.
Sie antworteten: »Deinem Knecht, unserm Vater, geht es wohl; ja, er ist noch am Leben.« Dabei verbeugten sie sich wiederholt tief.
29 Yousefe da ea eya Bediamini ba: loba, amane sia: i, “Amo da dilia nama adoi dilia fa: no lalelegei eyala: ? Na gofe! Gode da di hahawane dogolegele fidimu da defea.”
Als er dann hinblickte und Benjamin, seinen Vollbruder, den Sohn seiner eigenen Mutter, sah, fragte er: »Ist dies euer jüngster Bruder, von dem ihr mir erzählt habt?« Dann fügte er hinzu: »Gott sei dir gnädig, mein Sohn!«
30 Amalalu, Yousefe da hedolowane fisili asi. E da ea dogo ganodini ea eyama bagade asigiba: le, dimusa: dawa: i galu. Ilia da ea dibi ba: sa: besa: le, e da ea sesei amoga asili, dinanu.
Hierauf aber brach Joseph schnell ab, denn sein Gefühl überwältigte ihn beim Anblick seines Bruders, so daß er weinen mußte; er ging deshalb ins Innengemach und weinte sich dort aus.
31 Fa: no, e da ea odagi dodofelalu amola ea dogo bu denesilalu, e da bu misini, ha: i manu ima: ne sia: i.
Dann wusch er sich das Gesicht und kam wieder heraus, nahm sich zusammen und befahl: »Tragt das Essen auf!«
32 Yousefe da fafai afae, amola yolalali da fafai enoga ha: i mai. Idibidi dunu da Hibulu dunu ilima gilisili ha: i manu da gogosiasu liligi, Idibidi dunu da dawa: i galu.
Da trug man für ihn besonders auf und für sie besonders und auch für die Ägypter, die bei ihm speisten, besonders; denn die Ägypter dürfen nicht mit den Hebräern zusammen speisen, weil das für die Ägypter eine Verunreinigung sein würde.
33 Yolalali da fafai amoga fibi ba: i. Ilia da Yousefe ba: le gusuli esafulubi ba: i. Yousefe da sia: beba: le, ilia lalelegei defele olalali, eyalali, dadalele fi. Idibidi ouligisu hina da ilia lalelegei dadalesu dawa: beba: le dadalesu hamoi, amo ba: beba: le, ilia da bagadewane fofogadigili, enoenoma ba: lafui.
Sie hatten aber ihre Plätze nach seiner Anweisung, vom Ältesten bis zum Jüngsten, genau nach ihrem Alter; darüber sahen sie sich einander verwundert an.
34 Hawa: hamosu dunu da Yousefe ea fafai amoga ha: i manu lale, ilima i. Amola Bediamini hisu ilia da ha: i manu biyale gala bagade ema i. Amaiba: le, ilia amola Yousefe, da ha: i bagade mai amola waini hano bagade nanu feloabe ba: i.
Hierauf ließ er von den vor ihm stehenden Gerichten Anteile zu ihnen hintragen; es war aber dessen, was man Benjamin vorlegte, fünfmal so viel, als was man allen anderen vorlegte. Und sie tranken mit ihm und wurden guter Dinge.

< Mui 43 >