< Esela 4 >

1 Yuda fi dunu amola Bediamini fi dunu ilia ha lai dunu da mugululi asi dunu da buhagili, Isala: ili Hina Gode Ea Debolo diasu gagubi nabi.
Als aber die Widersacher Judas und Benjamins hörten, daß die Kinder der Gefangenschaft dem HERRN, dem Gott Israels, den Tempel bauten,
2 Amaiba: le, ilia da Selubabele amola Isala: ili fi ouligisu dunu ilima asili, amane adole ba: i, “Ninia amola da Debolo diasu gagumusa: fidimu da defeala: ? Ninia Godema sia: ne gadosu da dilia Godema sia: ne gadosu amo defele sia: ne gadosa. Amola Asilia hina bagade Isaha: done da sia: beba: le ninia guiguda: misi, amo fa: no ninia da Godema gobele salasu hou huluane hamonana.”
kamen sie zu Serubbabel und zu den Familienhäuptern und sprachen zu ihnen: Wir wollen mit euch bauen; denn wir wollen euren Gott suchen, gleich wie ihr; opfern wir ihm nicht seit der Zeit Asar-Hadons, des Königs von Assyrien, der uns hierher gebracht hat?
3 Selubabele, Yosiua amola Isala: ili fi ouligisu dunu da ilima amane adole i, “Ninia da Hina Gode Ea Debolo diasu gagusia, eno fidisu dunu hame lamu. Ninisu amo Besia hina bagade Sailase amo ea sia: i defele, gagumu.”
Aber Serubbabel und Jesua und die übrigen Familienhäupter Israels antworteten ihnen: Es geziemt sich nicht, daß ihr und wir das Haus Gottes [gemeinsam] bauen, sondern wir allein wollen dem HERRN, dem Gott Israels, bauen, wie uns Kores, der König von Persien, geboten hat!
4 Amalalu, dunu da musa: Isala: ili sogega esalu da Yu dunu beda: ma: ne gasa fi hamosu. Ilia da Yu dunu ilia Debolo gagumu hawa: hamosu hedofamusa: dawa: i galu.
Da geschah es, daß das Volk im Lande die Hände des Volkes Juda lässig machte und sie vom Bauen abschreckte.
5 Ilia da Besia eagene dunu amo Yu dunu ilia Debolo gagusu hawa: hamosu hedofama: ne, hano suligili muni ilima i. Amo hou ilia da Sailase ea Besia soge ouligisia amola fa: no Da: liase da Besia soge ouligisia, amo esoha ilia da mae fisili hamosu.
Und sie dingten Ratgeber wider sie und verhinderten ihr Vorhaben, solange Kores, der König von Persien, lebte, bis Darius, der König von Persien, zur Regierung kam.
6 Hina bagade amo Segesisi da Besia ouligisu hou lai dagoi. Ea ouligisu degabo laloba, dunu amo Yuda soge amola Yelusaleme ganodini esalu, ilima ha lai dunu da ilima fofada: musa: meloa dedene i.
Als aber Ahasveros König ward, schrieben sie im Anfang seiner Regierung eine Anklage wider die Einwohner von Juda und Jerusalem.
7 Fa: no, hina bagade eno amo Adasegesisi da Besia soge ouligisia, ha lai dunu amo Bisila: me, Mililida: de amola Da: ibia: le ilia da Adasegesisima meloa dedene i. Amo meloa ilia da A: lama: ia: ge sia: ga dedei. Idisia, ilia da bu Besia sia: amoga afadenema: ne sia: i.
Und zu den Zeiten Artasastas schrieben Bislam, Mitredat, Tabeel und ihre übrigen Genossen an Artasasta, den König von Persien. Der Brief aber war in aramäischer [Schrift] geschrieben und ins Aramäische übersetzt [und lautete]:
8 Amola eagene hina dunu amo Lihame amola soge dedesu dunu amo Simisai, ela da Adasegesisi ema Yelusaleme ea hou olelemusa: meloa dedene i, amane,
«Rehum, der Statthalter, und Simsai, der Schreiber, schrieben einen Brief wider Jerusalem an den König Artasasta, der also lautet:
9 “Lihame (eagene hina dunu), Simisai (soge dedesu dunu), ela fidisu dunu, fofada: su dunu amola ouligisu dunu eno huluane (amo huluane da musa: Ila: me soge moilai bai bagade amo Ilege, Ba: bilone amola Susa amoga misi) amola
Wir, Rehum, der Statthalter, und Simsai, der Schreiber, und ihre übrigen Genossen, die Dinäer, die Apharsatäer, die Tarpläer, die Apharsäer, die Arkväer, die Susaniter, die Dehaviter, die Elamiter, die Babylonier und die übrigen Völker,
10 dunu eno amo gasa bagade hina Asoba: niba: le da ilia moilaia mugululi, ilia da Samelia moilai bai bagade amola eno sogebi Guma: dini Iufala: idisi Soge amo ganodini fima: ne oule asi, da amo meloa dedene iaha.”
welche der große und berühmte Asnappar herübergebracht und in die Städte Samarias gesetzt hat, und die Übrigen diesseits des [Euphrat-]Stromes und so weiter.
11 Ilia da meloa agoane dedene i, “Ninia da di, hina bagade Adasegesisi, ninia da dia hawa: hamosu dunu Guma: dini Iufala: idisi soge amo ganodini esala, dima meloa dedene iaha.
Dieses ist die Abschrift des Briefes, den sie zum König Artasasta sandten: Deine Knechte, die Männer diesseits des Stromes, und so weiter.
12 Hina bagade! Di da Yelusaleme amoma doaga: i hou dawa: mu da defea. Yu dunu da dia soge eno amoga misini, Yelusaleme amo ganodini fili, ilia amo wadela: i amola hame nabasu moilai bai bagade amo bu gagulala. Ilia amo moilai bai bagade gagoi gagulala amola ea gagui da gadenenewane dagomu ba: sa.
Es sei dem König kund, daß die Juden, die von dir zu uns heraufgezogen, nach Jerusalem, in die aufrührerische und böse Stadt gekommen sind, um dieselbe zu bauen, und daß sie die Mauern vollenden und die Grundfesten ausbessern wollen.
13 Hina bagade! Amo moilai bu gagusia amola amoea gagoi dagosea, Yu fi dunu da dima su muni iasu hou fisimu, amola dia su labe da ebelemu agoai ba: mu.
So sei nun dem König kund, daß, wenn die Stadt wieder gebaut wird und die Mauern vollendet werden, sie keine Steuern, weder Zoll noch Weggeld mehr geben und so das königliche Einkommen schmälern werden.
14 Di da nini huluane ouligisa. Amaiba: le, agoai hou doaga: mu ninia higa: i ba: mu. Ninia agoane dawa: ,
Da wir nun das Salz des Palastes essen und den Schaden des Königs nicht länger ansehen wollen, so senden wir zum König und tun es ihm kund,
15 di da dia fidisu dunu ilima ilia meloa dedei dia aowalali ilia dedei, amo ganodini hogoma: ne sia: ma. Di agoane hamosea, Yelusaleme soge dunu da eso huluane mae fisili, hame nabasu hou hamosu di da ba: mu. Ilia gasa fi hou hamobeba: le, hina bagade amola soge ouligisu dunu da se bagade nabi amola ili ouligimu gasa bagade ba: i. Amaiba: le, amo moilai bai bagade da wadela: lesi dagoi ba: i.
damit man im Buche der Denkwürdigkeiten deiner Väter nachforsche; dann wirst du in dem Buch der Denkwürdigkeiten finden und erfahren, daß diese Stadt aufrührerisch und den Königen und Statthaltern schädlich gewesen ist, und daß Gewalttätigkeiten darin begangen worden sind von alters her, weshalb die Stadt auch zerstört worden ist.
16 Amaiba: le ninia da agoane dawa: Ilia da amo moilai bai bagade amola ea gagoi bu gagusia, di hina bagade, da Guma: dini Iufala: idisi soge ouligimu hamedeiwane ba: mu.” Ilia da amo meloa Adasegesisi ema dedene i.
Wir machen also den König darauf aufmerksam, daß, wenn diese Stadt gebaut wird und ihre Mauern vollendet werden, dir kein Teil diesseits des Stromes mehr bleiben wird.»
17 Adasegesisi da ilima dabe meloa amane dedene i, “Dilia! Lihame (eagene hina dunu), Simisai (soge dedesu dunu) amola ela fidisu dunu Samelia soge amola Guma: dini Iufala: idisi soge amo ganodini esala. Asigi sia: sia: sa!
Da sandte der König eine Antwort an Rehum, den Statthalter, und Simsai, den Schreiber, und an ihre übrigen Genossen, die zu Samaria wohnten, und an die Übrigen diesseits des Stromes: «Frieden! und so weiter.
18 Dilia nama meloa dedene iasi amo na sia: alofele iasu dunu da afadenene, nama idili i.
Der Brief, den ihr uns zugeschickt habt, ist mir deutlich vorgelesen worden,
19 Na sia: beba: le, na fidisu dunu da aowalali ilia meloa dedei amo hogolala ba: i. Dafawane! Musa: amola amo fa: no, Yelusaleme fi dunu da hina bagade ilia sia: hame nabasu, amola amo ganodini hame nabasu dunu amola nimi bagade dunu bagohame ba: su.
und es wurde von mir befohlen, daß man nachforsche; und man hat gefunden, daß diese Stadt sich von alters her wider die Könige empört hat, und daß Aufruhr und Gewalttätigkeiten darin begangen worden sind.
20 Gasa bagade Ba: bilone hina dunu da Yelusaleme amola Guma: dini Iufala: idisi soge huluane ouligisu. Ilia da su (da: gisi) muni amo dunuma lasu.
Auch sind mächtige Könige über Jerusalem gewesen, die über alles, was jenseits des Stromes ist, geherrscht haben und denen Steuer, Zoll und Weggeld zu entrichten war.
21 Amaiba: le, amo dunuma ilia Yelusaleme bu gagusu go fisima: ne sia: ma. Na da bu gaguma: ne sia: sea fawane, ilima bu gaguma: ne sia: ma.
So gebet nun Befehl, daß man diesen Männern wehre, damit diese Stadt nicht gebaut werde, bis von mir Befehl gegeben wird.
22 Ilia da na hou bu wadela: sa: besa: le, amo sia: hedolo adoma!” Adasegesisi da amo meloa dedene iasi.
Und seid hiermit gewarnt, daß ihr in dieser Sache keine Nachlässigkeit begehet! Denn warum sollte der Schaden groß werden, zum Nachteil der Könige?»
23 Sia: alofele iasu dunu da amo meloa Lihame amola Simisai amola ela fidisu dunu ilima idili i. Ilia da Yelusalemega hedolo asili, Yu dunu ilia moilai bai bagade gagusu logo hedofai dagoi.
Als nun der Brief des Königs Artasasta vor Rehum, dem Statthalter, und Simsai, dem Schreiber, und ihren Genossen verlesen worden war, eilten sie nach Jerusalem zu den Juden und wehrten ihnen mit aller Macht.
24 Debolo diasu bu gagusu logo da hedofaiba: le, ilia da hame hawa: hamosu. Amalalu, hina bagade eno ea dio amo Da: liase da Besia soge ouligisu hou lai. E da ode aduna ouligilalu,
Damals hörte das Werk am Hause Gottes zu Jerusalem auf und stand stille bis in das zweite Jahr der Regierung des Königs Darius von Persien.

< Esela 4 >