< Esela 4 >
1 Yuda fi dunu amola Bediamini fi dunu ilia ha lai dunu da mugululi asi dunu da buhagili, Isala: ili Hina Gode Ea Debolo diasu gagubi nabi.
Judas Feinde aber und die Benjamins hörten, daß die Söhne der Gefangenschaft dem Herrn, dem Gotte Israels, einen Tempel bauten.
2 Amaiba: le, ilia da Selubabele amola Isala: ili fi ouligisu dunu ilima asili, amane adole ba: i, “Ninia amola da Debolo diasu gagumusa: fidimu da defeala: ? Ninia Godema sia: ne gadosu da dilia Godema sia: ne gadosu amo defele sia: ne gadosa. Amola Asilia hina bagade Isaha: done da sia: beba: le ninia guiguda: misi, amo fa: no ninia da Godema gobele salasu hou huluane hamonana.”
Da traten sie zu Zerubbabel und zu den Familienhäuptern und sagten ihnen: "Wir wollen mit euch bauen; denn wir suchen euren Gott wie ihr. Wir opfern ihm seit den Tagen des Assyrerkönigs Assarhadon, der uns hierher gebracht hat."
3 Selubabele, Yosiua amola Isala: ili fi ouligisu dunu da ilima amane adole i, “Ninia da Hina Gode Ea Debolo diasu gagusia, eno fidisu dunu hame lamu. Ninisu amo Besia hina bagade Sailase amo ea sia: i defele, gagumu.”
Da sprachen Zerubbabel und Jesua und die übrigen Familienhäupter Israels zu ihnen: "Nein! Ihr und wir können kein Haus für unseren Gott bauen. Wir allein bauen es für den Herrn, Israels Gott, wie uns der König Cyrus, der Perserkönig, befohlen hat."
4 Amalalu, dunu da musa: Isala: ili sogega esalu da Yu dunu beda: ma: ne gasa fi hamosu. Ilia da Yu dunu ilia Debolo gagumu hawa: hamosu hedofamusa: dawa: i galu.
Da machten die Völker der Länder das Volk Juda mutlos und schreckten es vom Bauen ab.
5 Ilia da Besia eagene dunu amo Yu dunu ilia Debolo gagusu hawa: hamosu hedofama: ne, hano suligili muni ilima i. Amo hou ilia da Sailase ea Besia soge ouligisia amola fa: no Da: liase da Besia soge ouligisia, amo esoha ilia da mae fisili hamosu.
Sie dingten wider sie Ratgeber, um ihren Plan zu vereiteln, die ganze Zeit des Perserkönigs Cyrus hindurch bis zur Herrschaft des Perserkönigs Darius.
6 Hina bagade amo Segesisi da Besia ouligisu hou lai dagoi. Ea ouligisu degabo laloba, dunu amo Yuda soge amola Yelusaleme ganodini esalu, ilima ha lai dunu da ilima fofada: musa: meloa dedene i.
Unter der Regierung des Ahasveros, zu Anfang seiner Herrschaft, schrieben sie eine Klage gegen die Bewohner Judas und Jerusalems.
7 Fa: no, hina bagade eno amo Adasegesisi da Besia soge ouligisia, ha lai dunu amo Bisila: me, Mililida: de amola Da: ibia: le ilia da Adasegesisima meloa dedene i. Amo meloa ilia da A: lama: ia: ge sia: ga dedei. Idisia, ilia da bu Besia sia: amoga afadenema: ne sia: i.
Und in der Zeit des Artachsast schrieben Bislam, Mitredat, Tabel und die anderen seiner Amtsgenossen an Artachsast, den Perserkönig. Das Klageschreiben war nach Schrift und Sprache aramäisch.
8 Amola eagene hina dunu amo Lihame amola soge dedesu dunu amo Simisai, ela da Adasegesisi ema Yelusaleme ea hou olelemusa: meloa dedene i, amane,
Rechum, der Ratsherr, und der Schreiber Simsai schrieben einen Brief wider Jerusalem an den König Artachsast, folgenden Inhalts:
9 “Lihame (eagene hina dunu), Simisai (soge dedesu dunu), ela fidisu dunu, fofada: su dunu amola ouligisu dunu eno huluane (amo huluane da musa: Ila: me soge moilai bai bagade amo Ilege, Ba: bilone amola Susa amoga misi) amola
"Rechum, der Ratsherr, und der Schreiber Simsai und ihre übrigen Amtsgenossen, die Gerichtsvollzieher und die Eparchen aus Tripolis, Babel, Susa, das ist aus Elam,
10 dunu eno amo gasa bagade hina Asoba: niba: le da ilia moilaia mugululi, ilia da Samelia moilai bai bagade amola eno sogebi Guma: dini Iufala: idisi Soge amo ganodini fima: ne oule asi, da amo meloa dedene iaha.”
und solche der anderen Nationen, die Osnappar, der Große und Erlauchte, weggeführt und in den Städten Samarias und in dem übrigen Syrien angesiedelt hat usw."
11 Ilia da meloa agoane dedene i, “Ninia da di, hina bagade Adasegesisi, ninia da dia hawa: hamosu dunu Guma: dini Iufala: idisi soge amo ganodini esala, dima meloa dedene iaha.
Dies ist eine Abschrift des Briefes, den sie dem König Artachsast sandten: "Deine Sklaven, die Leute von Syrien usw.
12 Hina bagade! Di da Yelusaleme amoma doaga: i hou dawa: mu da defea. Yu dunu da dia soge eno amoga misini, Yelusaleme amo ganodini fili, ilia amo wadela: i amola hame nabasu moilai bai bagade amo bu gagulala. Ilia amo moilai bai bagade gagoi gagulala amola ea gagui da gadenenewane dagomu ba: sa.
Dem König sei mitgeteilt, daß die Juden, die aus deiner Nähe zu uns gezogen, nach Jerusalem gelangt sind. Sie bauen die aufrührerische und böse Stadt auf, stellen ihre Mauer her und bessern die Wehren aus.
13 Hina bagade! Amo moilai bu gagusia amola amoea gagoi dagosea, Yu fi dunu da dima su muni iasu hou fisimu, amola dia su labe da ebelemu agoai ba: mu.
Deshalb sei dem König mitgeteilt: Falls jene Stadt aufgebaut und die Mauern hergestellt werden, entrichten sie keine Steuer, keine Abgabe und keinen Zoll mehr. So wird das Einkommen der Könige geschädigt.
14 Di da nini huluane ouligisa. Amaiba: le, agoai hou doaga: mu ninia higa: i ba: mu. Ninia agoane dawa: ,
Weil wir das Salz des Palastes essen und weil uns des Königs Verunglimpfungen anzusehen nicht ansteht, darum schicken wir her und melden es dem König.
15 di da dia fidisu dunu ilima ilia meloa dedei dia aowalali ilia dedei, amo ganodini hogoma: ne sia: ma. Di agoane hamosea, Yelusaleme soge dunu da eso huluane mae fisili, hame nabasu hou hamosu di da ba: mu. Ilia gasa fi hou hamobeba: le, hina bagade amola soge ouligisu dunu da se bagade nabi amola ili ouligimu gasa bagade ba: i. Amaiba: le, amo moilai bai bagade da wadela: lesi dagoi ba: i.
Man forsche im Buche der Denkwürdigkeiten deiner Väter! Du findest und erfährst im Buche der Denkwürdigkeiten, daß jene Stadt eine aufrührerische Stadt gewesen ist und daß sie Könige und Provinzen geschädigt und daß man in ihr Empörung seit alter Zeit gestiftet hat. Eben darum ist jene Stadt zerstört worden.
16 Amaiba: le ninia da agoane dawa: Ilia da amo moilai bai bagade amola ea gagoi bu gagusia, di hina bagade, da Guma: dini Iufala: idisi soge ouligimu hamedeiwane ba: mu.” Ilia da amo meloa Adasegesisi ema dedene i.
Wir melden dem König: Falls jene Stadt aufgebaut und ihre Mauern hergestellt werden, hast du keinen Teil mehr an Syrien."
17 Adasegesisi da ilima dabe meloa amane dedene i, “Dilia! Lihame (eagene hina dunu), Simisai (soge dedesu dunu) amola ela fidisu dunu Samelia soge amola Guma: dini Iufala: idisi soge amo ganodini esala. Asigi sia: sia: sa!
Dann sandte der König Bescheid an Rechum, den Ratsherrn, an Simsai, den Schreiber, und an die anderen Amtsgenossen, die in Samaria und sonst in Syrien wohnten: "Gruß usw.
18 Dilia nama meloa dedene iasi amo na sia: alofele iasu dunu da afadenene, nama idili i.
Das Schreiben, das ihr uns gesandt habt, ist in Übersetzung vor mir verlesen worden.
19 Na sia: beba: le, na fidisu dunu da aowalali ilia meloa dedei amo hogolala ba: i. Dafawane! Musa: amola amo fa: no, Yelusaleme fi dunu da hina bagade ilia sia: hame nabasu, amola amo ganodini hame nabasu dunu amola nimi bagade dunu bagohame ba: su.
Von mir ist der Befehl ergangen, und man hat nachgeforscht und gefunden, daß sich jene Stadt seit alter Zeit gegen Könige erhob und daß Aufruhr und Empörung darin gestiftet wurden.
20 Gasa bagade Ba: bilone hina dunu da Yelusaleme amola Guma: dini Iufala: idisi soge huluane ouligisu. Ilia da su (da: gisi) muni amo dunuma lasu.
Mächtige Könige herrschten über Jerusalem und schalteten in ganz Syrien. Ihnen wurde Steuer, Abgabe und Zoll entrichtet.
21 Amaiba: le, amo dunuma ilia Yelusaleme bu gagusu go fisima: ne sia: ma. Na da bu gaguma: ne sia: sea fawane, ilima bu gaguma: ne sia: ma.
Darum gebt Befehl, daß jenen Männern gewehrt werde! Jene Stadt soll nicht mehr aufgebaut werden, bis von mir Befehl hierzu erteilt wird.
22 Ilia da na hou bu wadela: sa: besa: le, amo sia: hedolo adoma!” Adasegesisi da amo meloa dedene iasi.
Nehmt euch aber in acht, hierin keinen Fehler zu tun, damit nicht ein Schaden zum Nachteil der Könige erwachse!"
23 Sia: alofele iasu dunu da amo meloa Lihame amola Simisai amola ela fidisu dunu ilima idili i. Ilia da Yelusalemega hedolo asili, Yu dunu ilia moilai bai bagade gagusu logo hedofai dagoi.
Sobald nun die Abschrift des Schreibens vom König Artachsast vor dem Ratsherrn Rechum, dem Schreiber Simsai und ihren Amtsgenossen verlesen worden war, zogen sie eilends nach Jerusalem gegen die Judäer und hinderten sie mit Zwang und Gewalt.
24 Debolo diasu bu gagusu logo da hedofaiba: le, ilia da hame hawa: hamosu. Amalalu, hina bagade eno ea dio amo Da: liase da Besia soge ouligisu hou lai. E da ode aduna ouligilalu,
Damals war die Arbeit am Gotteshaus zu Jerusalem gehindert. Und sie unterblieb bis zum zweiten Regierungsjahr des Perserkönigs Darius.