< Gadili Asi 28 >

1 Gode da eno amane sia: i, “Dia ola Elane amola egefelali amo Na: ida: be, Abaihu, Elia: isa amola Idama amo misa: ne sia: ma. Ilia da Nama gobele salasu hawa: hamosu hamoma: ne, Isala: ili dunu fi eno ilima afafama.
Du aber laß aus der Gesamtheit der Israeliten deinen Bruder Aaron nebst seinen Söhnen zu dir herantreten, damit er mir Priesterdienst thue, Aaron, Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar, die Söhne Aarons.
2 Abula noga: iwane dia ola Elane salima: ne hahamoma. E da amo ga: sea, mimogo amola isisima: goi ba: mu.
Und du sollst für deinen Bruder Aaron heilige Kleider anfertigen, zur Ehre und herrlichen Zier.
3 Na da abula hahamosu dunu mogili ilima noga: le hawa: hamoma: ne, gasa i dagoi. Amo misa: ne sia: ne, ilia da Elane ea abula noga: i amo hamomu. Bai Na da e Na gobele salasu hawa: hamomusa: ilegemu gala.
Und rede mit allen Kunstverständigen, die ich mit künstlerischem Geist erfüllt habe, daß sie die Kleider Aarons anfertigen sollen, damit man ihn weihen, und er mir Priesterdienst thun kann.
4 Ilima amane adoma, ‘Dilia bidegi dedebosu, ‘ifode’, abuladafa, da: i salasu amoga da dedene amuni, abula habuga amola abula bulu amo hahamoma. Amo liligi Elane amola egefelali da Nama gobele salasu hawa: hamoma: ne salimusa: , noga: le hamoma.
Dies aber sind die Kleider, die sie anfertigen sollen: Tasche, Schulterkleid, Obergewand, Leibrock aus gewürfeltem Zeug, Kopfbund und Gürtel.
5 Amo bagade dawa: su abula hahamosu dunu da sibi hinabo mola: ya: i, oga: iyei amola yoi amola gouli gobiaha: i amola abula noga: idafa amoga gobele salasu dunu ilia abula hahamomu.
Und sie sollen deinem Bruder Aaron und seinen Söhnen heilige Kleider anfertigen, damit er mir Priesterdienst thue. Und zwar sollen sie dazu das Gold, den blauen und roten Purpur, den Karmesin und den Byssus verwenden.
6 Ilia da ‘ifode’ amo sibi hinabo mola: ya: i, oga: iyei amola yoi, amola abula noga: i amoga hamomu. Noga: i ba: ma: ne ilia da abula amo da: iya dedene amunimu.
Sie sollen aber das Schulterkleid anfertigen aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus, in Kunstwirker-Arbeit.
7 Bulu aduna amo da ‘ifode’ amo gobele salasu dunu ea gida adunaga la: gilisimusa: hamoma.
Zwei mit ihm verbundene Schulterstücke soll es haben; an seinen beiden Enden soll es mit ihnen verbunden werden.
8 Abula bulu da ‘ifode’ amoma madelagi ba: mu.
Und die Binde, die sich behufs seiner Anlegung an ihm befindet, soll von gleicher Arbeit sein und ein Ganzes mit ihm bilden, aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus.
9 ‘Ganilia: ne’ igi aduna noga: iwane lale, amoga Ya: igobe egefelali fagoyale gala ilia dio dedema.
Hierauf sollst du die beiden Schohamsteine nehmen und in dieselben die Namen der Israels-Söhne eingraben,
10 Magobo mano hidadea dedema. Amalu, magobo bagia amalu amo baligia asili ufi mano dedema.
sechs ihrer Namen auf den einen Stein und die sechs übrigen Namen auf den anderen Stein, nach der Reihenfolge ihrer Geburt.
11 Igi dedesu dunu noga: idafa da amo hawa: hamoma: ne sia: ma. Amo igi gouli bai hahamone, amo ganodini salima.
Mittels Steinschneider-Arbeit - Siegelstecherkunst - sollst du die beiden Steine gravieren, nach Maßgabe der Namen der Israels-Söhne, und sollst sie mit einem Flechtwerk von Golddraht einfassen.
12 Amasea, amo igi da ‘ifode’ bulu amo gida da: iya lala: gilisima. Amasea, Elane da Isala: ili fi huluane ilia dio amo gisa masunu. Amola, Na, Hina Gode, Na da mae yolesili, Na fi dunu dawa: lalumu.
Diese beiden Steine sollst du auf den Schulterstücken des Schulterkleids befestigen, als Steine des gnädigen Gedenkens an die Israeliten; so soll Aaron ihre Namen auf seinen beiden Schultern vor Jahwe tragen, daß ihrer gnädig gedacht werde.
13 Gouli bai aduna hamone,
Ferner sollst du Goldgeflechte anfertigen
14 gouli sia: ine aduna, gobiaha: i defele bione hamone, amo baiga lala: gilisima.
und zwei Kettchen von gediegenem Gold; in Gestalt von gedrehten Schnuren sollst du sie herstellen und sollst diese aus Schnuren gefertigten Kettchen an den Geflechten befestigen.
15 Gobele salasu Ouligisu dunu amo salima: ne bidegi gaga: su amoga e da Gode Ea hanai dawa: mu, amo ‘ifode’ ea sibi hinabo abula amola amunisu amo defele hamoma.
Weiter sollst du eine Orakel-Tasche anfertigen, in Kunstwirker-Arbeit. So wie das Schulterkleid gearbeitet ist, sollst du sie anfertigen; aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus sollst du sie anfertigen.
16 Amo ea defei da la: di afae da 22 sedimida amola la: di eno da defele 22 sedimida. Amo abula dogoa selefale abula aduna agoane ba: mu.
Viereckig soll sie sein, doppelt gelegt, je eine Spanne lang und breit.
17 Amoga igi noga: iwane dadalesu biyaduyale gala bulufalegele la: gilisima. Dadalesu age ganodini, igi udiana amo ‘lubi’, ‘douba: se’ amola ‘ganede’ la: gilisima.
Und du sollst sie besetzen mit einem Besatze von Edelsteinen in vier Reihen: ein Carneol, ein Topas und ein Smaragd sollen der Reihe nach die erste Reihe bilden;
18 Dadalesu ageyadu ganodini igi udiana eno amo ‘emelalede’, ‘sa: faia’ amola ‘daimode’ la: gilisima.
die zweite Reihe ein Karfunkel, ein Sapphir und ein Jaspis;
19 Dadalesu osoda ganodini igi udiana amo ‘degaoise’, ‘a: gade’ amola ‘a: midiside’ la: gilisima.
die dritte Reihe ein Hyacinth, ein Achat und ein Amethyst;
20 Dadalesu biyadu amo ganodini igi udiana eno amo ‘belile’, ‘ganilia: ne’ amola ‘ya: sabe’ la: gilisima. Amo noga: i igi huluane afae afae gouli bai amoga madelagima.
die vierte Reihe ein Chrysolith, ein Schoham und ein Onyx; umgeben von Goldgeflecht sollen sie den Besatz bilden.
21 Amo igi fagoyale gala huluane afae afae amoga Ya: igobe egefelali ilia dio huluane dedema. Amo dio da Isala: ili fi fagoyale gala ilia dio.
Und der Steine sollen entsprechend den Namen der Israels-Söhne zwölf sein, entsprechend ihren Namen; in einem jeden soll der Name eines der zwölf Stämme mittels Siegelstecherarbeit eingegraben sein.
22 Bidegi gaga: su amoga gouli sia: ine gobiaha: i defele bione lala: gilisima.
Sodann sollst du an der Tasche die schnurenartig gedrehten Kettchen von gediegenem Gold anbringen
23 Gouli gasisalasu aduna gouliga hamoi amo bidegi gaga: su ea gado hegomai aduna amoga lala: gilisima.
und sollst an der Tasche zwei goldene Ringe anbringen, indem du die beiden Ringe an den beiden Enden der Tasche befestigst.
24 Gouli sia: ine aduna amo gasisalasuga lala: gilisima.
Hierauf sollst du die beiden goldenen Schnuren an den beiden Ringen an den Enden der Tasche befestigen;
25 Gouli sia: ine aduna eno bidi amo gouli bai aduna amoga lala: gilisima. Amasea, ilia da ‘ifode’ ea gida bulu amoga lala: gilisi ba: mu.
die beiden Enden der beiden Schnuren aber sollst du an den beiden Geflechten befestigen und diese dann an den Schulterstücken des Schulterkleids auf dessen Vorderseite befestigen.
26 Amasea, gouli gasisalasu aduna eno hamone, bidegi gaga: su ea gudu hegomai aduna ganodini ‘ifode’ dafulili amoga lala: gilisima.
Ferner sollst du zwei goldene Ringe anfertigen und sie an den beiden Enden der Tasche befestigen, an ihrem inneren, dem Schulterkleide zugewendeten Rand.
27 Gouli gasisalasu aduna eno hamone, amo da ‘ifode’ ea gida bulu ea gududi bulu eno amoga gadodili lala: gilisima.
Weiter sollst du zwei goldene Ringe anfertigen und sie an den beiden Schulterstücken des Schulterkleids ganz unten an seiner Vorderseite befestigen, da, wo es mit den Schulterstücken zusammenhängt, oberhalb der Binde des Schulterkleids.
28 Bidegi gaga: su amo ea gasisalasu amo ‘ifode’ ea gasisalasu amoga mola: ya: i gobiaha: i amoga lala: gilisima. Bai agoane hamosea, Bidegi Gaga: su da bulu gadodili dialumu. Amola e da hoholei hame ba: mu.
Und man soll die Tasche mit ihren Ringen mittels Schnuren von blauem Purpur an die Ringe des Schulterkleids anketten, so daß sie über der Binde des Schulterkleids liegt; so wird die Tasche unbeweglich auf dem Schulterkleid aufliegen.
29 Elane da Hadigi Malei Sesei amo ganodini golili dasea, e da Bidegi Gaga: su amoga Isala: ili fi ilia dio dedei ea dogo gadenene salawane golili sa: imu. Amaiba: le, Na, Hina Gode da Na fi eso huluane mae yolesili dawa: lalumu.
Und Aaron soll die Namen der Israels-Söhne an der Orakel-Tasche auf seiner Brust tragen, wenn er hineingeht ins Heiligtum, im Angesicht Jahwes, damit er ihrer allezeit gnädig gedenke.
30 Igi aduna amo Ulimi amola Damini amo Bidegi Gaga: su ganodini salima. Amasea, Elane da Hadigi Malei Sesei (amo ganodini Hina Gode da esalebe) amo ganodini masea e da ea dogo dafulili Ulimi amola Damini gaguli misunu. Amasea, e da Na da Na fi dunu ilia hou hamoma: ne ilegei, amo dawa: digimu.
In die Orakel-Tasche aber sollst du die Urim und die Tummim thun, damit sie auf der Brust Aarons liegen, wenn er hineingeht vor Jahwe, und so soll Aaron das Orakel für die Israeliten beständig vor Jahwe auf seiner Brust tragen.
31 Hina Gode da eno amane sia: i, “Gobele salasu dunu ilia abula amo ‘ifode’ dedebosu da sibi hinabo mola: ya: i amoga fawane hamoma.
Und das Obergewand zum Schulterkleide sollst du ganz und gar aus blauem Purpur anfertigen,
32 Gobele salasu dunu ilia dialuma salimusa: gelabo da abula ganodini ba: mu. Amo gelabo da mae gadelama: ne ea fe amo gasa ima: ne noga: le amunima.
so, daß sich eine Öffnung für den Kopf in ihm befindet. Diese seine Öffnung soll rings von einem angewebten Saume eingefaßt sein; eine Öffnung, wie die eines Panzerhemdes, soll es haben, damit es nicht zerreißt.
33 Abula ea fe gudu diala amoga ‘bomigala: nidi’ ifa fage agoane liligi sibi hinabo mola: ya: i, oga: iyei amola yoi amoga hamoi lala: gilisima. Sibi hinabo hamoi ‘bomigala: nidi’ afadafa amalalu, gouli belo afadafa amalalu, ‘bomigala: nidi’ eno agoane fega lala: gilisima.
An seinem Saume aber sollst du Granatäpfel aus blauem und rotem Purpur und Karmesin anbringen - an seinem Saume ringsum - und inmitten derselben goldene Glöckchen,
so, daß immer ein goldenes Glöckchen und ein Granatapfel ringsum am Saume des Obergewands miteinander abwechseln.
35 Elane da gobele salasu hawa: hamosea, e da amo abula salawane hamomu. E da Na ba: ma: ne Hadigidafa Momei Sesei ganodini golili dasea o gadili ahoasea, belo sia: da nabimuba: le, e da fanelegei dagoi hame ba: mu.
Und Aaron soll es tragen, um den heiligen Dienst zu verrichten, und man soll es klingen hören, wenn er hineingeht ins Heiligtum vor Jahwe und wenn er herauskommt, damit er nicht sterbe.
36 Noga: i ba: su liligi gouliga hamoma. Amo da: iya agoane dedema, “Hina Godema hadigi hamoma: ne mogili gagai dagoi.”
Ferner sollst du ein Stirnblatt von gediegenem Gold anfertigen und darauf in Siegelstecher-Arbeit eingraben: “Geheiligt dem Jahwe”,
37 Amo nina: hamoi liligi Elane ea abula habuga ba: le gaidiga lala: gilisima.
und sollst es an einer Schnur von blauem Purpur befestigen, damit es sich am Kopfbund befinde; an der Vorderseite des Kopfbundes soll es sich befinden.
38 Isala: ili dunu da Na, Hina Gode, hahawane udigili iasu Nama imunu, be eso enoga ilia da giadofale Nama imunu. Be Na da ilia hahawane udigili iasu hahawane lama: ne, Elane da amo nina: hamoi liligi ea odagi da: iya ligisi gaguli ahoanumu.
Es soll aber auf der Stirn Aarons liegen, damit Aaron so die Verfehlungen in betreff der heiligen Dinge - aller der geweihten Gaben, welche die Israeliten darbringen werden - auf sich nehme. Beständig soll es auf seiner Stirn liegen, damit es sie wohlgefällig mache vor Jahwe.
39 Elane ea da: i salasu amo abula noga: iwane amoga hamoma. Ea habuga amola abula bulu amo abula noga: iwane amoga hamoma. Abula bulu amo da: iya sibi hinabo amoga amunima.
Den Leibrock aber sollst du aus Byssus würfelförmig gemustert weben und sollst einen Kopfbund aus Byssus anfertigen, sowie einen Gürtel in Buntwirker-Arbeit.
40 Da: i salasu, abula bulu amola habuga, Elane egefelali salima: ne hamoma. Ilia da mimogo amola dunu eno amoga fonobahadi afafane momogili gagai, amo ba: ma: ne hamoma.
Und für die Söhne Aarons sollst du Leibröcke anfertigen und Gürtel für sie anfertigen und hohe Mützen für sie anfertigen, zur Ehre und zur herrlichen Zier.
41 Amo abula liligi huluane, di amo dia ola Elane amola egefelali ilima gasisa: lima. Amasea, ilia da Na gobele salasu dunu hawa: hamomusa: momogili gagama: ne, ilia dialuma da: iya olife susuligi sogadigima.
Und du sollst Aaron und seine Söhne damit bekleiden und sollst sie salben und ihnen die Hand füllen und sie weihen, damit sie mir Priesterdienst thun.
42 Ilia selefa dunumuni, abula amoga hamoma. Amo selefa da ilia hagomo asili ilia masele amoga doaga: mu. Ilia sema mae ba: ma: ne agoane hamoma.
Und fertige ihnen linnene Beinkleider zur Bedeckung der Schamteile; von den Hüften bis zu den Schenkeln sollen sie reichen.
43 Elane amola egefelali da eso huluane Na Abula Diasu ganodini golili dasea o oloda amoga gobele salasu hamoma: ne amo gadenene masea, ilia da amo selefa salawane misunu. Bai ilia da ilia sema olelesea, fanelegei dagoi ba: sa: besa: le, agoane hamomu da defea. Amo da sema amo Elane amola egaga fi da mae yolesili hamonanoma: mu.
Und Aaron und seine Söhne sollen sie tragen, wenn sie in das Offenbarungszelt hineingehen und wenn sie an den Altar herantreten, um den Dienst im Heiligtum zu verrichten, damit sie nicht Schuld auf sich laden und sterben müssen. Solches gelte ihm und seinen Nachkommen als eine immerwährende Verpflichtung.

< Gadili Asi 28 >