< Gadili Asi 26 >

1 Gode da eno amane sia: i, “Nama Abula Diasu (Da: bena: gele) gaguma. Abula Diasu ea gano la: di agoane hamoma. Abula nabuane gala amo da: iya sibi hinabo gobiaha: i, mola: ya: i amola oga: iyei amola yoi amoga amunima. Dilia ougia gala ‘sielabe’ agoai liligi amo abula da: iya dedene amunima.
»Die Wohnung aber sollst du aus zehn Teppichen herstellen; von gezwirntem Byssus, blauem und rotem Purpur und Karmesin, mit Cherubbildern, wie sie der Kunstweber wirkt, sollst du sie herstellen.
2 Amo abula nabuane gala ea defei amo mida fagoyale agoane gala amola la: di da mida ageyaduyale agoane gala, amo defele hamoma.
Die Länge eines jeden Teppichs soll 28 Ellen und die Breite 4 Ellen betragen; alle Teppiche sollen dieselbe Größe haben.
3 Abula biyale gala amo disimusa: nodomema. Amola eno biyale gala amo defele hamoma.
Je fünf dieser Teppiche sollen zu einem Stück zusammengefügt werden, einer an den andern.
4 Abula mola: ya: i amoga gasisalasu agoane hamoma. Amo gasisalasu, dilia abula afae hamoi amo ea gadili fe amoga nodomema. Amola abula eno defele hamoma.
Sodann sollst du Schleifen von blauem Purpur am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengefügten Stücks anbringen; und ebenso sollst du es am Saum des äußersten Teppichs bei dem andern zusammengefügten Stück machen.
5 Abula afae gilisi amoga gasisalasu 50 agoane nodomema. Amola abula gilisi enoga gasisalasu 50 eno musa: abula defele amoga nodomema.
Fünfzig Schleifen sollst du an dem einen Teppich anbringen und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des Teppichs, der zu dem andern zusammengesetzten Stück gehört, die Schleifen müssen einander genau gegenüberstehen.
6 Ma: go 50agoane amo abula gilisi aduna madelagima: ne amo gouliga hamoma.
Sodann fertige fünfzig goldene Haken an und verbinde die Teppiche durch die Haken miteinander, so daß die Wohnung ein Ganzes bildet.
7 Abula Diasu dabua gadili dedebomusa: , abula gidayale gala amo goudi hinabo amoga hamoma.
Weiter sollst du Teppiche aus Ziegenhaar zu einer Zeltdecke über der Wohnung anfertigen; elf Teppiche sollst du zu diesem Zweck anfertigen.
8 Amo abula gidayale gala afae afae ea defei da mida 13 sedade fe amola mida aduna ea dunumuni fe amo defele hamoma.
Die Länge eines jeden Teppichs soll 30 Ellen und die Breite 4 Ellen betragen; die elf Teppiche sollen dieselbe Größe haben.
9 Amo abula biyaduyale gala disimusa: nodomema. Amola eno biyale gala amo disimusa: nodomema. Abula gafe amo disisu ganodini, amo selefale, Abula Diasu ea midadi dedeboma.
Dann sollst du fünf von diesen Teppichen zu einem Stück für sich zusammenfügen und ebenso die anderen sechs Teppiche für sich, und zwar sollst du den sechsten Teppich an der Vorderseite des Zeltes doppelt legen.
10 Amo dedebosu abula aduna hamoi afae amoga gasisalasu 50 agoane la: diga nodomema amola afae eno amoga gasisalasu 50 agoane ea la: diga nodomema.
Weiter sollst du fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengefügten Stückes anbringen und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des andern zusammengesetzten Stückes.
11 Ma: go 50 balasega hamoma. Amo gasisalasu ganodini amo abula disisu madelagima: ne amola dedebosu afadafa hamoma: ne, salima.
Dann fertige fünfzig kupferne Haken an, stecke diese Haken in die Schleifen und füge die Zeltdecke so zusammen, daß sie ein Ganzes bildet.
12 Abula da amo Abula Diasu ea fe baligisa amo Abula Diasu ea baligiduga gosagisima.
Was aber das Überhangen des Überschusses an den Zeltteppichen betrifft, so soll die Hälfte des überschüssigen Teppichs an der Hinterseite der Wohnung herabhangen;
13 Abula da Abula Diasu la: di la: di fe sedade amo 50 sedimida agoane baligi ba: mu. Amo da fe la: di la: di amoga dedebomu.
und von dem, was an der Länge der Zeltteppiche überschüssig ist, soll auf beiden Seiten je eine Elle auf den Langseiten der Wohnung überhangen und so zu ihrer Bedeckung dienen. –
14 Dedebosu eno aduna gadili dedeboma: ne hamoma. Afadafa da sibi gawali gadofo yoi maga: mega ulasi amoga hamoma. Eno da bulamagau gadofo noga: iwane amoga hamoma.
Außerdem sollst du für das Zeltdach noch eine Schutzdecke von rotgefärbten Widderfellen und oben darüber noch eine andere Schutzdecke von Seekuhhäuten anfertigen.«
15 Abula Diasu ea dobea hamoma: ne, aga: isia ifa amoga abula: ime hamoma.
»Weiter sollst du die Bretter für die Wohnung aus Akazienholz anfertigen; sie sollen aufrecht stehen;
16 Amo dobea abula: ime ea defei da golasu ifa la: di mida ageyaduyale gala amola dunumuni disisu la: di da 66 sedimida.
die Länge jedes Brettes soll zehn Ellen und die Breite anderthalb Ellen betragen.
17 Abula: ime madelagimu liligi da golasu ifa amoga ifa da amo liligi bugima: ne fonobahadi baligimu. Abula: ime huluane madelagima: ne agoane hamoma.
An jedem Brett sollen zwei Zapfen sitzen, einer dem andern gegenüber eingefügt; so sollst du es an allen Brettern der Wohnung machen.
18 Abula Diasu ea gano la: di dobea gaguma: ne abula: ime 20 hamoma.
Und zwar sollst du an Brettern für die Wohnung herrichten: zwanzig Bretter für die Mittagsseite südwärts,
19 Amo abula: ime bugima: ne, silifa bai amo ganodini gelabo gala 40 agoane hamoma. Amo da abula: ime afae afae hagudu aduna ligisima.
und unter diesen zwanzig Brettern sollst du vierzig silberne Füße anbringen, nämlich je zwei Füße unter jedem Brett für seine beiden Zapfen.
20 Abula Diasu ea gano la: di eno dobea gaguma: ne, dobea liligi (abula: ime) 20 eno amola silifa bai eno 40 (aduna aduna abula: ime afae afae hagudu ligisima: ne) amola hamoma.
Ebenso für die andere Seite der Wohnung, nämlich für die Nordseite, zwanzig Bretter
und vierzig silberne Füße, nämlich je zwei Füße unter jedes Brett.
22 Abula Diasu baligidu la: di amoga bugima: ne, abula: ime gafeyale gala hamoma.
Für die Hinterseite der Wohnung aber, nach Westen zu, sollst du sechs Bretter anfertigen,
23 Amola abula: ime aduna sisigagala: su (corner) aduna la: di amola la: di disila afufuma: ne hamoma.
außerdem noch zwei Bretter für die Ecken der Wohnung an der Hinterseite.
24 Amo sisigagala: su (corner) abula: ime ela bai da la: di abula: ime amoga disila afufuli amasea gadodili heda: sea, huluane noga: le madelagili disima.
Diese sollen unten und gleicherweise oben vollständig sein bis an den ersten Ring hin. So soll es bei beiden sein: die beiden Eckstücke sollen sie bilden.
25 Amasea Abula Diasu baligidu la: di da abula: ime godoane gala amola silifa bai 16 amo da aduna aduna abula: ime afae afae hagudu ligisi ba: mu.
Demnach sollen es im ganzen acht Bretter sein und ihre Füße von Silber: sechzehn Füße, immer zwei Füße unter jedem Brett.
26 Aga: isia ifa amoga dobea gagoi noga: le la: gimusa: hamoma. Sedade la: di gadili amoga biyaduyale gala ifa hamoma. Eno sedade la: di gadili eno biyaduyale gala hamoma. Amola baligidu la: di guma: dini amoga legema: ne, biyaduyale eno hamoma.
Sodann sollst du Riegel aus Akazienholz anfertigen, fünf für die Bretter der einen Langseite der Wohnung
und fünf Riegel für die Bretter der andern Langseite der Wohnung und fünf Riegel für die Bretter an der Hinterseite der Wohnung gegen Westen;
28 Abula: ime huluane da silifa bai amoga bugisia, amo ifa bulufalegele madelagima. Dogoa bulufalegei ifa da sedade la: di amo ea defei defemu.
und der mittlere Riegel soll in der Mitte der Bretter von einem Ende bis zum andern durchlaufen.
29 Abula: ime huluane amo gouliga dedeboma. Amoga, gouli gasisalasu madelagima. Bulufalegei ifa da amo gasisalasu ganodini salimu. Amola bulufalegei ifa gouliga dedeboma.
Die Bretter aber sollst du mit Gold überziehen und die dazu gehörigen Ringe, die zur Aufnahme der Riegel dienen, aus Gold anfertigen und auch die Riegel mit Gold überziehen.
30 Amo Abula Diasu (Da: bena: gele) ea fedege Na da Goumia dima olelei. Amo defele di noga: le hahamoma.
Dann sollst du die Wohnung in der erforderlichen Weise aufrichten, wie es dir auf dem Berg gezeigt worden ist.«
31 Abula noga: iwane Abula Diasu ganodini gosagisimusa: lama. Amoga sibi hinabo mola: ya: i, oga: iyei amola yoi, ‘sielabe’ fedege agoane amunima.
»Weiter sollst du einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von Karmesin und gezwirntem Byssus anfertigen, und zwar in Kunstweberarbeit mit (eingewirkten) Cherubbildern.
32 Golasu ifa biyaduyale gala aga: isia ifa amoga hamoma amola gouliga dedeboma. Amo ifaga ma: go la: gilisima. Amola golasu ifa amo silifa bai gelabo ifa salasu amoga salima. Abula noga: i amo golasu ifa ma: goga gosagisima.
Du sollst ihn dann an vier mit Gold überzogenen Ständern von Akazienholz aufhängen, deren Haken von Gold sind und die auf vier silbernen Füßen stehen;
33 Abula amo ma: go da Abula Diasu gado dedebosu ma: go hagudu gosagisima. Abula ea baligiduga Gode Ea Gousa: su Sema Gagili (amo ganodini da sema dedei igi gasui aduna) amo ligisima. Abula da dogoa gosagi dialebe ba: mu. La: di da Hadigi Malei Sesei, la: di da Hadigidafa Momei Sesei. Amola abula da dogoa gigeigi dialebe ba: mu.
und zwar sollst du den Vorhang unter den Teppichhaken anbringen und dorthin, hinter den Vorhang, die Lade mit dem Gesetz bringen, so daß der Vorhang für euch eine Scheidewand zwischen dem Heiligen und dem Allerheiligsten bildet.
34 Gode Ea Gousa: su Sema Gagili ga: luga ga: ma.
Dann sollst du die Deckplatte auf die Gesetzeslade im Allerheiligsten legen,
35 Hadigidafa Momei Sesei gadili (Hadigi Malei Sesei ganodini) amo ea ga (north) la: di guga fafai hamoi ligisima amola gamali bai amo ea ga (south) la: di guga ligisima.
den Tisch aber draußen vor dem Vorhang aufstellen und den Leuchter dem Tisch gegenüber an die Südseite der Wohnung setzen, während du den Tisch an die Nordseite stellst.
36 Da: bena: gele Abula Diasu amo ea logo holei amoga gosagisima: ne, abula noga: i hamoma. Amoga sibi hinabo mola: ya: i, oga: iyei amola yoi amunima.
Ferner fertige für den Eingang des Zeltes einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von Karmesin und gezwirntem Byssus in Buntwirkerarbeit an.
37 Amo abula gosagisima: ne golasu ifa biyale gala aga: isia ifa amoga hamoma. Amo ifa gouliga dedeboma amola gouli ma: go amoga la: gilisima. Amola amo golasu ifa bugima: ne, balase ifa salasu bai biyale gala hamoma.
Für diesen Vorhang fertige fünf Ständer von Akazienholz an und überziehe sie mit Gold; ihre Haken sollen von Gold sein, und fünf kupferne Fußgestelle sollst du für sie gießen.«

< Gadili Asi 26 >