< Gadili Asi 22 >
1 Dunu afae da sibi afae o bulamagau afae wamolale amo fanelegesea o bidi lasea, e da bulamagau ouligisu dunuma bulamagau biyale gala dabe bu imunu o sibi ouligisu dunuma sibi biyaduyale agoane dabe bu imunu.
Wenn jemand einen Ochsen stiehlt oder ein Schaf und schlachtet oder verkauft das Tier, so soll er fünf Ochsen für einen erstatten und vier Schafe für eins.
2 E da ea wamolai liligi dabe defele bu imunu. Be e da muni o liligi hame galea, dilia amo dunu udigili hawa: hamoma: ne bidi lama: ne iasima. Be sibi o bulamagau e da hame fanelegei o bidilai, ea ouligisu amoga bu samogesea, wamolasu dunu da dabe afae wamolasea, aduna eno dabe imunu. Wamolasu dunu da gasia diasu gadelale, liligi wamolamusa: ganodini ahoasea, nowa dunu da amo wamolasu fanelegesea e da fanelegesu dunu agoane hame ba: mu. Be amo hou esoga hamosea, e da fanelegesu dunu agoane ba: mu.
Wird ein Dieb beim Einbruch ertappt und geschlagen, daß er stirbt, so ist man des Blutes nicht schuldig;
wäre aber die Sonne über ihm aufgegangen, so würde man des Blutes schuldig sein. Der Dieb soll Ersatz leisten; hat er aber nichts, so verkaufe man ihn um den Wert des Gestohlenen.
Wird das Gestohlene noch lebend bei ihm vorgefunden, es sei ein Ochs, ein Esel oder ein Schaf, so soll er es doppelt wiedererstatten.
5 Dunu afae ea ohe fi da ea ifabi o waini efe sagai amo ganodini gisi nanebe ba: sea, e da amo noga: le hame ouligisia amola ilia da asili eno dunu ea ha: i manu bugi amo wadela: sea, ohe fi eda da amo ha: i manu gugunufinisi defele hi ha: i manu amo dunuma ima: mu.
Wenn jemand das Feld oder den Weinberg abweiden läßt, und er läßt dem Vieh freien Lauf, daß es auch das Feld eines andern abweidet, so soll er das Beste seines eigenen Feldes und das Beste seines Weinbergs dafür geben.
6 Dunu afae da ea sogebi amoga lalu didisia amola amo lalu da asili eno dunu ea ifabi ganodini widi o gagoma sagai o widi faili lala: gili ligi amo nesea, dunu da lalu didi da amo liligi gugunufinisi defele dabe imunu.
Bricht Feuer aus und ergreift eine Dornhecke und frißt einen Garbenhaufen oder das stehende Gewächs oder das ganze Feld, so soll der, welcher den Brand verursacht hat, den Schaden vergüten.
7 Dunu afae da eno dunu ea muni o noga: i liligi amo ea diasuga ouligimu sia: sea, amola wamolasu dunu da amo liligi ea diasuga wamolasea, dilia amo wamolasu dunu ba: sea, e da ea wamolai amo aduna defele dabe bu imunu.
Gibt einer seinem Nächsten Geld oder Hausrat zu verwahren, und es wird aus dem Hause des Betreffenden gestohlen, so soll der Dieb, wenn er erwischt wird, es doppelt ersetzen.
8 Be wamolasu dunu hame ba: sea, dunu da amo noga: i liligi ouligi amo dilia sia: ne gadosu diasuga oule masa. Amogai e da Gode Dioba: le amo liligi hi da hame wamolai dafawane ilegele sia: ma: mu.
Ist aber der Dieb nicht zu finden, so soll man den Hausherrn vor Gott bringen [und ihn darüber verhören], ob er sich nicht vergriffen habe an seines Nächsten Gut.
9 Sia: ga gegesu huluane amo bai da bulamagau o dougi, dunu aduna da amo sia: ga gegesu galea, ela da amo sia: ga gegesu sia: ne gadosu diasuga hahamomu. Gode da giadofai hamosu dunu olelemu. Amola giadofai hamosu dunu da eno dunuma dabe adunawane imunu.
Wird irgend etwas gestohlen, sei es ein Ochs, ein Esel, ein Schaf, ein Kleid, oder was sonst abhanden gekommen sein mag, wovon einer behauptet: Der hat's! So soll beider Aussage vor Gott gelangen; wen Gott schuldig spricht, der soll es seinem Nächsten doppelt ersetzen.
10 Dunu afae da eno dunu ea dougi o bulamagau o sibi o eno ohe amo ouligimusa: sia: sea amola e da amo ohe ouligisia, ohe da bogosea o se nabasea o eno fi da ea fi amoga doagala: sea, amo ohe da wamolai dagoi ba: sea amola ba: su dunu da amo hou hame ba: i galea,
Wenn jemand seinem Nächsten einen Esel oder einen Ochsen oder ein Schaf oder irgend ein Vieh zu hüten gibt, und es kommt um oder nimmt Schaden oder wird geraubt, ohne daß es jemand sieht,
11 amo ohe ouligisu dunu da sia: ne gadosu diasuga asili, e da Gode ba: ma: ne dafawane amane sia: mu, ‘Na da amo ohe hame wamolai.’ Fofada: su dunu da ouligisu dunu ohe hame wamolai ba: sea, defea, e da ohe edama dabe hame imunu. Ohe eda hi da amo ohe fisi dagoi ba: mu.
so soll ein Eid bei dem HERRN zwischen beiden entscheiden, daß jener sich nicht vergriffen habe an seines Nächsten Gut; und der Eigentümer soll ihn annehmen und keine Entschädigung erhalten.
12 Be amo ohe da wamolai dagoi ba: sea, ouligisu dunu da ohe eda amoma dabe imunu.
Ist es ihm aber gestohlen worden, so soll er es dem Eigentümer ersetzen;
13 Amo ohe da soge ohe fi amoga fanelegei ba: sea, ouligisu da amo ohe ea da: i hodo dodosa: i amo ba: su dunu ba: ma: ne gaguli misunu. Amasea, e da ohe sigua fi amoga medoi liligi amo ohe edama dabe hame imunu.
wenn es aber von einem wilden Tier zerrissen worden ist, so soll er das Zerrissene zum Beweis beibringen; bezahlen muß er es nicht.
14 Dunu afadafa da eno dunu ea ohe amo hawa: hamomusa: amola fa: no ema bu imunusa: bidi lasea, (da: i sia: ‘hire’) amola ohe ea ouligisu dunu maeba: le lelea, amo ohe da se nabasea o bogosea, amo dunu da ohe edama dabe imunu.
Entlehnt jemand etwas von seinem Nächsten, und es wird beschädigt oder kommt um, ohne daß der Eigentümer dabei ist,
15 Be ohe eda da esalea amo ohe da se nabasea o bogosea amola ohe eda hi ba: sea, lai dunu da ohe ea dabe hame imunu. E da muni bidi ia dagoiba: le, amo hou da hahamoi dagoi ba: mu.
so muß er es ersetzen; ist der Eigentümer dabei, so braucht jener es nicht zu ersetzen; ist er ein Tagelöhner, so ist es inbegriffen in seinem Lohn.
16 Dunu afae da dunuga hamelai a: fini amo gilisili golale wadela: sea, e da amo a: fini ea lamu dabe imunu. Amola e da amo a: fini hedolo dafawane lama: mu.
Wenn ein Mann eine Jungfrau überredet, die noch unverlobt ist, und bei ihr liegt, so soll er sie sich durch Bezahlung des Kaufpreises zum Eheweib nehmen.
17 Be amo a: fini ea ada da amo a: fini ema imunu higasea, e da ea ada amoma a: fini dunuga hamelai ea dabe defele ea adama imunu.
Will aber ihr Vater sie ihm durchaus nicht geben, so soll er ihm soviel bezahlen, als der Kaufpreis für eine Jungfrau beträgt.
18 Nowa uda da fefedoasu o bosa: ga: su hou hamosea, amo medole legema.
Eine Zauberin sollst du nicht leben lassen!
19 Nowa dunu da ohe fi aseme amoma uda adole lasu hou agoane hamosea, amo medole legema.
Wer bei einem Vieh liegt, soll des Todes sterben.
20 Nowa dunu da eno ogogosu ‘gode’ amoma gobele salasu hamosea, amo dunu fanelegema. Na, Hina Gode, Nama fawane gobele salasu hamoma.
Wer den Göttern opfert und nicht dem Herrn allein, der soll in den Bann getan werden.
21 Dilia da Idibidi soge ganodini ga fi dunu esalu, amo mae gogolema. Amaiba: le, ga fi dunu ilima se nabasu mae ima.
Den Fremdling sollst du nicht bedrängen noch bedrücken; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland.
22 Dilia didalo amola guluba: mano ilima se nabasu mae ima.
Ihr sollt keine Witwen noch Waisen bedrücken.
23 Dilia da amoma se nabasu iasea, ilia da Nama fidima: ne digini wesea, amasea ilia wesu Na da nabimu.
Wirst du sie dennoch bedrücken und sie schreien zu mir, so werde ich ihr Schreien gewiß erhören,
24 Na da dilima ougimu amola dili gegesu amo ganodini dili fanelegemu. Dilia uda da didaloi ba: mu amola dilia mano da guluba: i dagoi ba: mu.
und es wird alsdann mein Zorn ergrimmen, daß ich euch mit dem Schwert umbringe, damit eure Weiber zu Witwen und eure Kinder zu Waisen werden!
25 Dilia da hame gagui dunuma muni amo e da dima fa: no dabema: ne iasea, e bu iasea su muni eno amola gilisili ima: ne mae sia: ma.
Wenn du meinem Volk Geld leihst, einem Armen, der bei dir wohnt, so sollst du ihn nicht wie ein Wucherer behandeln, du sollst ihm keinen Zins auferlegen.
26 Di da muni amo dunu e da dima fa: no dabema: ne ema iasea, amo e bu ima: ne ea anegagi abula amo ilegema: ne di lasea, hedolowane eso da mae sa: ili daeya amoga ea anegagi abula ema bu ima.
Wenn du von deinem Nächsten das Kleid als Pfand nimmst, so sollst du es ihm bis zum Sonnenuntergang wiedergeben;
27 Bai e da ea da: i dogoloma: ne anegagi abula eno hame. E da noga: le golama: ne adi eno salima: bela: ? E da Na fidima: ne Nama wesea, Na da ea sia: nabimu. Bai Na hou da asigi hou amola Na da gogolema: ne olofosu dawa:
denn es ist seine einzige Decke, das Kleid, das er auf der bloßen Haut trägt! Worin soll er schlafen? Schreit er aber zu mir, so erhöre ich ihn; denn ich bin gnädig.
28 Dilia Gode Ea hou da noga: i hame amane mae sia: ma, amola dilia fi ouligisu dunu ilima gagabusu aligima: ne mae sia: ma.
Gott sollst du nicht lästern, und dem Obersten deines Volkes sollst du nicht fluchen!
29 Dilia hahawane udigili iasu Na adoi defele Nama ima. Amo da widi, gagoma, waini hano amola olife susuligi. Amola dilia magobo mano Nama ima.
Deinen Überfluß und dein Bestes sollst du nicht zurückbehalten; deinen erstgeborenen Sohn sollst du mir geben!
30 Dilia bulamagau amola sibi amo ilia magobo mano Nama ima. Magobo mano gawali da ea ame amoga eso fesuale esalumu. Amasea, eso godo amoga amo gawali magobo mano Nama ima.
Desgleichen sollst du tun mit deinem Ochsen und deinem Schaf; sieben Tage mag es bei seiner Mutter bleiben, am achten Tag sollst du es mir geben!
31 Dilia da Na fi esala. Amaiba: le, ohe da ohe sigua amoga gasonabeba: le bogoi, amo ea hu dilia mae moma. Be amo fisili, wa: megili ima.
Und ihr sollt mir heilige Leute sein; darum sollt ihr kein Fleisch essen, das auf dem Feld von wilden Tieren zerrissen worden ist, sondern sollt es den Hunden vorwerfen.