< Eseda 2 >
1 Fa: no, hina bagade ea ougi hou gumibi galu, e da Fa: sedai ea hou hamoi amola hina bagade hi sema hamoi amo bu gebewane dadawa: lalu.
Als nach diesen Vorkommnissen die Aufregung des Königs Ahasveros sich gelegt hatte und er an Wasthi und ihr Verhalten und an den gegen sie gefaßten Beschluß zurückdachte,
2 Amaiba: le, hina bagade ema gadenene fada: i sia: ne iasu dunu da ema amane naba ba: i, “Di da dunuga hame dawa: digi a: fini noga: idafa, ili hogomu da defeala: ?
sagten die Höflinge, die den König persönlich zu bedienen hatten: »Man sollte für den König junge Mädchen, Jungfrauen von besonderer Schönheit, suchen.
3 Di dia fifi asi gala huluane amo ganodini, eagene ouligisu dunu ilegema. Ilia da amo a: fini huluane oule misini, dia uda iligili diasu gagusi (moilai bai bagade Susa, amo ganodini diala) amoga oule misunu da defea. Ilia da amo a: fini, Hega: iai ema nina: hamoma: ne oule misa: ne sia: ma. (Hega: iai da hina bagade ea uda amo ouligisu. E da gulusu danai dunu esalu).
Der König möge also in allen Provinzen seines Reiches Beamte bestellen, welche alle jungen Mädchen, Jungfrauen von besonderer Schönheit, im Frauenhause der Residenz Susa zusammenbringen sollen unter die Obhut des königlichen Kammerherrn Hegai, des Aufsehers über die Frauen. Man lasse ihnen dann die zur Schönheitspflege erforderliche Behandlung zuteil werden,
4 Amasea, nowa a: fini dia hanaiwane ba: sea, amo di lale, Fa: sedai ea sogebi ema ima.” Hina bagade da amo fada: i sia: da noga: iyale dawa: beba: le, amoga fa: no bobogei.
und das Mädchen, das dem König am meisten gefällt, soll als Königin an Wasthis Stelle treten.« Dieser Vorschlag fand den Beifall des Königs, und er brachte ihn zur Ausführung.
5 Yu dunu amo ea dio Modigai (Ya: ie egefe) da Susa moilai bai bagade amo ganodini esalu. Ea fi da Bediamini fi amola e da Gisi amola Simiai elagaga fi dunu esalu.
Nun lebte in der Residenz Susa ein jüdischer Mann namens Mardochai, der Sohn Jairs, des Sohnes Simeis, des Sohnes des Kis, aus dem Stamme Benjamin;
6 Musa: , Ba: bilone hina bagade amo Nebiuga: denese, da Yuda hina bagade amo Yihoiagimi afugili, Yelusaleme moilai bai bagade fisili Ba: bilone sogega udigili hawa: hamoma: ne oule asi. Amo esoga, e da eno Yuda dunu amola afugili asi. Amola Modigai da amo mugululi asi dunu amo ili gilisili asi.
er war aus Jerusalem mitweggeführt worden mit den Gefangenen, die zusammen mit dem jüdischen Könige Jechonja von Nebukadnezar, dem Babylonierkönige, in die Gefangenschaft geführt worden waren.
7 Modigai da eya ea uda mano ea dio amo Eseda, amo da guluba: mano fofoi. Amo mano ea Hibulu diodafa da Hada: sa, amola e da uda a: fini noga: idafa ba: su.
Er war der Pflegevater der Hadassa, das ist Esther, der Tochter seines Oheims; denn sie hatte weder Vater noch Mutter, war aber ein Mädchen von herrlicher Gestalt und außerordentlicher Schönheit; und nach dem Tode ihrer beiden Eltern hatte Mardochai sie als Tochter angenommen.
8 Hina bagade da amo sia: beba: le, ea ouligisu dunu da a: fini bagohame Susa moilai bai bagadega oule misi. Ilia da Eseda amola oule misini, Hega: iai (hina bagade ea uda gilisisu ouligisu dunu) amoea ouligima: ne i.
Als nun der Erlaß und Befehl des Königs bekanntgemacht war und viele junge Mädchen in der Residenz Susa zusammengebracht und unter die Obhut Hegais gestellt wurden, da wurde auch Esther in den königlichen Palast aufgenommen und kam unter die Aufsicht Hegais, des Hüters der Frauen.
9 Hega: iai da Eseda noga: i ba: i. E da Esedama nodoi ba: le, e da liligi noga: iga nina: hahamonesisi, amola ha: i manu noga: idafa i. Amola e da golasu sesei noga: i ema olei, amola a: fini fesuale ilia da Eseda fidima: ne, Hega: iai ea sia: i.
Weil nun das junge Mädchen ihm gefiel und seine Gunst gewann, war er eifrig darauf bedacht, ihr die wirksamsten Schönheitsmittel und eine passende Kost zukommen zu lassen und ihr die sieben auserlesensten Dienerinnen aus dem königlichen Schlosse zu überweisen und sie mit ihren Dienerinnen im schönsten Teile des Frauenhauses unterzubringen.
10 Eseda da Yu a: fini galu. Be Modigai ea fada: i sia: nababeba: le, Eseda da amo hou wamolegei.
Esther teilte aber niemandem etwas von ihrer jüdischen Herkunft und ihren Familienverhältnissen mit, weil Mardochai ihr verboten hatte, etwas davon zu verraten.
11 Eso huluane, Modigai da Esedama liligi doaga: mu hou amo nabima: beale, hina bagade idua ilia gilisisu diasu gagoi midadi lalabo aliligisa lalalusu.
Mardochai ging aber Tag für Tag vor dem Hofe am Frauenhause auf und ab, um sich zu erkundigen, ob es der Esther wohl erginge und was mit ihr geschähe.
12 Ilia da ode afae amoga, mae fisili, amo a: fini huluane ilima nina: hamosu. Oubi gafeyale ganodini, ilia a: finima susuligi meya udululasu. Amo fa: no ilia da oubi eno gafeyale ganodini gabusiga: susuligi (bolosame) amoga amo a: finima udululasu. Amalalu, ilia da a: fini afae afae amo hina bagade Segesisima oule ahoasu.
Wenn aber die Reihe an irgendein junges Mädchen kam, sich zum König Ahasveros zu begeben, nachdem sie zwölf Monate lang nach den für die Frauen geltenden Verordnungen gelebt hatte – denn so lange Zeit erforderte ihre Schönheitspflege, nämlich sechs Monate lang eine Behandlung mit Myrrhenöl und sechs Monate mit Spezereien und anderen Schönheitsmitteln der Frauen –,
13 A: fini afae afae da uda gilisisu diasu fisili, hina bagade ea diasuga asili, e da ea hanai liligi ga: musa: asi.
und wenn sich das junge Mädchen alsdann zum Könige hineinbegab, so wurde ihr alles, was sie verlangte, aus dem Frauenhause in den königlichen Palast mitgegeben;
14 E da hina bagade ea diasuga daeya asili, amola hahabe ilia da e uda gilisisu diasu eno amoga oule momafusu. Amogawi, gulusu danai dunu eno ea dio amo Sia: isaga: se da hina bagade ea gidisedagi uda ouligisu. Amo a: fini da bu hina bagadema bu hame ahoasu. Be hina bagade da ema hanaiba: le, e misa: ne sia: beba: le fawane bu ahoasu.
am Abend ging sie hinein, und am Morgen kehrte sie zurück, und zwar in das zweite Frauenhaus unter die Aufsicht des königlichen Kammerherrn Saasgas, des Hüters der Nebenfrauen; sie durfte dann nicht wieder zum König kommen, außer wenn der König Gefallen an ihr gefunden hatte und sie ausdrücklich berufen wurde.
15 Eseda da A: biha: ile ea mano, amola e bogoloba, ea ola Modigai da e fofoi. Eseda da a: fini noga: i amola dunu huluane da ema nodoi. E da hina bagadema ahoanoba, e da abula Hega: iai (gulusu danai dunu amo da uda gilisisu ouligisu) amo ea sia: i defele abula ga: ne asi.
Als nun Esther, die Tochter Abihails, des Oheims Mardochais, der sie als Tochter angenommen hatte, an der Reihe war, sich zum König zu begeben, da verlangte sie nichts, als was Hegai, der königliche Kammerherr, der Hüter der Frauen, ihr riet; denn Esther hatte sich die Zuneigung aller erworben, die sie sahen.
16 Ode fesuale amola oubi ganumu (amo oubi ea dio da Dibede) amo hina bagade Segesisi ea ouligibi odega, ilia Eseda amo hina bagade Segesisi ea diasuga oule asi.
Als nun Esther zum König Ahasveros in seinen königlichen Palast im zehnten Monat – das ist der Monat Tebeth – im siebten Jahre seiner Regierung gebracht war,
17 Hina bagade da Eseda baligili hanaiwane ba: i. E da Esedama hanai amo da oda a: fini ilima hanai baligi dagoi. E da hina bagade ea habuga amo Eseda ea dialumaga figisili, Fa: sedai ea musa: gagui sogebi Esedama i dagoi.
gewann der König sie lieber als alle anderen Frauen, und sie erlangte seine Gunst und Zuneigung in höherem Grade als alle übrigen Jungfrauen, so daß er ihr die Königskrone aufs Haupt setzte und sie zur Königin an Wasthis Stelle erhob.
18 Amalalu, Segesisi da Eseda nodoma: ne, lolo bagade mai. Amoga e da eagene hina amola ouligisu dunu huluane hiougi. E da ea fifi asi gala dunu huluane helefima: ne eso ilegei, amola hahawane dogolegele liligi bagohame sagoi.
Darauf veranstaltete der König für alle seine Würdenträger und Beamten ein großes Festmahl zu Ehren der Esther, gewährte den Provinzen einen Steuererlaß und bewilligte eine Getreidespende mit königlicher Freigebigkeit.
19 Amohaga, hina bagade da Modigai amo eagene ouligisu hawa: hamoma: ne ilegei.
Als dann zum zweitenmal Jungfrauen zusammengeholt wurden, während Mardochai sich gerade im Tor des Königs(palastes) aufhielt –
20 Be Eseda da Yu uda, be e da Modigai ea sia: i defele, amo sia: wamolegei. Ea uda manohadi eso amo defele, e da Modigai ea sia: nabasu.
Esther hatte aber von ihrer Familie und ihrer jüdischen Herkunft nichts kundwerden lassen, wie Mardochai ihr geboten hatte; sie tat überhaupt alles, was Mardochai ihr auftrug, gerade wie früher, als sie noch in Pflege bei ihm war –,
21 Modigai da hina bagade diasuga eagene ouligisu hawa: hamonanu. Amo esohaga, Bigada: ina amola Dilese (ela da gulusu danai dunu amo da hina bagade ea sesei logo ga: su sosodo aligisu) ela da hina bagade Segesisi ema ougiba: le, e medole legemusa: ilegei.
in jenen Tagen also, während Mardochai sich gerade im Tor des Königs(palastes) aufhielt, gerieten Bigthan und Theres, zwei königliche Kammerherren aus der Zahl der Schwellenhüter, in solchen Zorn, daß sie dem König Ahasveros nach dem Leben trachteten.
22 Modigai da amo sia: ilegei nabalu, hina bagade uda Eseda ema olelei. Eseda da alofele Modigai ea ba: i liligi amo hina bagade Segesisi ema adoi.
Aber Mardochai erhielt Kunde von der Sache und machte der Königin Esther Mitteilung davon; Esther aber erstattete dem Könige Anzeige im Auftrage Mardochais.
23 Ilia da amo sia: bai hogole, abodelalu, sia: adole i da dafawane ba: i. Amaiba: le, ilia Bigada: ina amola Dilese ela galogoa efega bagele hegoa: nesi. Hina bagade da sia: beba: le, eagene ouligisu dunu ilia da amo hou huluane, fifi asi gala meloa dedei amo ganodini dedene legei.
Als nun die Sache untersucht wurde und sich als wahr herausstellte, wurden jene beiden ans Kreuz geschlagen und das Vorkommnis ins Buch der Zeitgeschichte für den König eingetragen.