< 2 Hina 22 >

1 Yousaia da lalelegele, ode godoane esalu, e da muni Yuda hina bagade hamoi. E da Yelusalemega esala, ode 31 agoanega Yuda fi ouligilalu. Ea ame da Yedaida (Ada: ia ea idiwi. E da Bosaga: de moilaiga misi).
Acht Jahre war Josia alt, als er König ward, und einunddreißig Jahre regierte er zu Jerusalem. Seine Mutter aber hieß Jedida, die Tochter Adajas, und stammte aus Bozkath.
2 Yousaia da Hina Gode hahawane ba: ma: ne hamoi. E da ea musa: aowa hina bagade Da: ibidi ea hou defele, Gode Ea sema huluane nabawane hamosu.
Und er that, was Jahwe wohlgefiel und wandelte durchaus auf dem Wege seines Ahnherrn David und wich nicht ab, weder zur Rechten noch zur Linken.
3 Yuda hina bagade Yousaia ea ouligibi ode 18 amoga, e da hina bagade diasua amogai esalebe fi dunu ilia sia: dedesu dunu Sia: ifa: ne (A: salaia egefe amola Misiala: me ea aowa) amo Debolo Diasuga asunasi.
Im achtzehnten Jahre des Königs Josia aber, im achten Monate, sandte der König den Staatsschreiber Saphan, den Sohn Azaljas, des Sohnes Mesullams, in den Tempel Jahwes, indem er ihm befahl:
4 E da Sia: ifa: nema amane hamoma: ne sia: i, “Di gobele salasu Ouligisudafa Hiligaia ema asili, muni amo da gobele salasu dunu da Debolo Diasu logo holeiga hawa: hamonana, ilia da dunudafa ilima labe, muni dedene legei amo lama.
Gehe hinauf zum Hohenpriester Hiskia und versiegle das Geld, das zum Tempel Jahwes gebracht worden ist, das die Schwellenhüter vom Volk eingesammelt haben,
5 Hiligaiama amane hamoma: ne sia: ma. E da muni lai, amo dunu da Debolo Diasu amo bu buga: le gagusu ouligisu, ilima ima: ne sia: ma.
damit man es den Werkmeistern übergebe, die am Tempel Jahwes bestellt sind, damit man es den Arbeitern gebe, die am Tempel Jahwes beschäftigt sind, das, was am Tempel baufällig ist, zu bessern,
6 Ouligisu dunu ilia da amo muni mogili diasu gagusu dunu amola gelega hahamosu dunu ilima ima: ne sia: ma. Amola muni mogili amoga ilia da ifa da: fe amola gele amo Debolo bu buga: le gagumusa: , bidi lama: ne sia: ma.
nämlich den Zimmerleuten und den Bauleuten und Maurern, sowie zum Ankaufe von Bauholz und behauenen Steinen, den Tempel auszubessern;
7 Amo hawa: hamosu ouligisu dunu da moloidafa dunu. Amaiba: le, amo muni ea ahoabe logo mae dedene legema.”
doch soll in betreff des Geldes, das man ihnen übergiebt, nicht mit ihnen abgerechnet werden, sondern auf Treu und Glauben handeln sie.
8 Sia: ifa: ne da hina bagade ea hamoma: ne sia: si amo Hiligaiama olelei. Hiligaia da Sia: ifa: nema amane sia: i, “Na da ‘Gode Ea Sema Dedei Meloa’ amo Debolo ganodini dialebe ba: i dagoi.” E da amo Meloa Sia: ifa: nema ianu, Sia: ifa: ne da amo idi.
Da sprach der Hohepriester Hilkia zum Staatsschreiber Saphan: Ich habe im Tempel Jahwes das Gesetzbuch gefunden. Und Hilkia übergab Saphan das Buch; der las es.
9 Amalalu, e da hina bagadema bu asili, amane sia: i, “Dia hawa: hamosu dunu ilia da muni amo da Debolo Diasu ganodini dialu, amo lale, bu buga: le gagusu ouligisu dunu ilima i dagoi.”
Darauf begab sich Saphan, der Staatsschreiber, zum König und erstattet dem Könige Bericht, indem er sprach: Deine Diener haben das Geld ausgeschüttet, das sich im Tempel vorfand, und haben es den Werkmeistern übergeben, die am Tempel Jahwes bestellt sind.
10 Amalalu, e da eno amane sia: i, “Na da meloa amo Hiligaia da nama i gagui diala.” Amola e da amo meloa hina bagade nabima: ne idi.
Sodann berichtete Saphan, der Staatsschreiber, dem Könige: Der Priester Hilkia hat mir ein Buch gegeben. Und Saphan las es dem Könige vor.
11 Hina bagade da meloa idibi nababeba: le, bagadewane fofogadigili da: i dione, ea abula gadelale fasi.
Als aber der König die Worte des Gesetzbuchs vernahm, zerriß er seine Kleider.
12 Amola e da gobele salasu dunu Hiligaia amola Ahaiga: me (Sia: ifa: ne egefe) amola A: gabo (Maigaia egefe) amola sia: dedesu dunu Sia: ifa: ne amola hina bagade hina: hawa: hamosu dunu A: sahaia, ilima amane hamoma: ne sia: i,
Sodann gebot der König dem Priester Hilkia und Ahikam, dem Sohne Saphans, und Achbor, dem Sohne Michajas, und Saphan, dem Staatsschreiber, und Asaja, dem Leibdiener des Königs, Folgendes:
13 “Dilia asili, amo meloa ea olelesu bai dawa: ma: ne, Hina Gode Ea fada: i sia: hogolalu, nama amola Yuda fi dunu huluanema adoma. Ninia aowalali da amo meloa ea hamoma: ne sia: i amo nabawane hame hamobeba: le, Hina Gode da ninima ougisa.”
Geht hin und befragt Jahwe für mich und für das Volk und ganz Juda in betreff dieses Buchs, das aufgefunden ward; denn groß ist der Grimm Jahwes, der gegen uns entbrannt ist, weil unsere Väter den Worten dieses Buchs nicht gehorcht haben, daß sie genau dem Folge geleistet hätten, was darin geschrieben steht.
14 Hiligaia amola Ahaiga: me, A:gabo, Sia: ifa: ne, amola A: sahaia, ilia da balofede uda amo da Yelusaleme la: idi gaheabolo gagui amo ganodini esalu, ea dio amo Halada, amo ea fada: i sia: nabimusa: asi. (Halada egoa Sia: lamee da Debolo Diasu hadigi abula amo ouligisu). Ilia da Haladama amo meloa da ba: i dagoi olelei.
Da begab sich der Priester Hilkia mit Ahikam, Achbor, Saphan und Asaja zur Prophetin Hulda, dem Weibe Sallums, des Kleiderhüters, des Sohnes Thikwas, des Sohnes Harhas'; die wohnte zu Jerusalem im zweiten Bezirk, und sie redeten mit ihr.
15 Halada da ilima amane sia: i, “Dilia hina bagadema buhagili, Hina Gode Ea sia: si ema amane sia: ma,
Da sprach sie zu ihnen: So spricht Jahwe, der Gott Israels: Sagt dem Manne, der euch zu mir gesandt hat:
16 ‘Na da meloa amo hina bagade da idi, amoga dedei defele, Na da Yelusaleme amola Yelusaleme fi dunu ilima se dabe imunu.
So spricht Jahwe: Fürwahr, ich will Unglück über diesen Ort und seine Bewohner bringen, alle Drohungen des Buches, das der König von Juda gelesen hat;
17 Ilia da Na higale, eno ogogosu ‘gode’ma gobele salasu hamobeba: le, Na ougima: ne hamoi dagoi. Na da Yelusaleme fi ilima Na ougi da gia: iwane heda: i dagoi, amola bu gumimu da hamedei.
darum, daß sie mich verlassen und anderen Göttern geräuchert haben, auf daß sie mich mit all' dem Machwerk ihrer Hände zum Zorne reizten, und mein Grimm soll entbrennen wider diesen Ort und nicht erlöschen.
18 Be hina bagadema Na, Isala: ili fi ilia Hina Gode, da amane sia: sa, ‘Di da meloa ganodini dedei liligi nabi dagoi.
Zu dem Könige von Juda aber, der euch gesandt hat, Jahwe zu befragen, sollt ihr also sprechen: So spricht Jahwe, der Gott Israels.
19 Amola di da Na midadi sinidigili, dia hou fonobone, dia abula gadelale, dinanu. Bai di da Na sia: amo Na da Yelusaleme amola amoga fi dunu ilima se dabe imunu, amola Yelusaleme gugunufinisi dagoiba: le, dunu ilia da amo beda: ne fofogadigili ba: mu, amola Yelusaleme dio amoga gagabusu aligima: ne sia: mu, amo sia: nababeba: le, di da dia hou fonoboi. Be Na da dia sia: ne gadosu nabi dagoi.
Weil dein Herz erweicht ward durch die Worte, die du gehört hast, und du dich vor Jahwe gedemütigt hast, als du hörtest, was ich wider diesen Ort und seine Bewohner geredet habe, daß sie ein Gegenstand des Entsetzens und des Fluchs werden sollen, und hast deine Kleider zerrissen und vor mir geweint, so habe auch ich Gehör geschenkt, ist der Spruch Jahwes.
20 Amola se dabe iasu amo Na da Yelusaleme fi ilima iasimu, amo da di amogai esalea, dia hame ba: mu. Na da di fa: no olofole bogoma: ne, logo doasimu.’” Sia: adola ahoasu dunu, ilia da amo sia: ne iasu hina bagade Yousaiama adomusa: , ema buhagi.
So will ich dich denn zu deinen Vätern versammeln, daß du unbehelligt in deine Grabstätte eingebracht werdest, und deine Augen nicht ansehen müssen all' das Unglück, das ich über diesen Ort bringen werde! Und sie erstatteten dem Könige Bericht.

< 2 Hina 22 >