< Mateo 15 >

1 Orduan ethorten dirade Iesusgana Ierusalemetar Scriba eta Phariseu batzu, dioitela,
Damals kamen Pharisäer und Schriftgelehrte aus Jerusalem zu Jesus und fragten ihn:
2 Cergatic hire discipuluéc iragaiten dute aitzinecoen ordenança? ecen eztitie ikutzen bere escuac oguia iaten dutenean.
»Warum übertreten deine Jünger die Satzungen, welche uns die Alten überliefert haben? Sie waschen sich ja die Hände nicht, wenn sie Brot essen wollen.«
3 Eta harc ihardesten çuela erran ciecén, Eta çuec cergatic iragaiten duçue Iaincoaren manamendua çuen ordenançaz?
Da antwortete er ihnen mit den Worten: »Warum übertretet auch ihr das Gebot Gottes euren überlieferten Satzungen zuliebe?
4 Ecen Iaincoac manatu vkan du, dioela, Ohoraitzac eure aita eta ama. Eta, Aita edo ama maradicaturen duena, herioz hil bedi.
Gott hat doch geboten: ›Ehre deinen Vater und deine Mutter‹ und: ›Wer Vater oder Mutter flucht, soll des Todes sterben!‹
5 Baina çuec dioçue, Norc-ere erranen baitrauca aitari edo amari, Eneganic den dono gucia probetchaturen çaic: ohora ezpadeça-ere bere aita edo bere ama hoguen gabe date.
Ihr aber sagt: ›Wer zum Vater oder zur Mutter sagt: Ich will Gott als Opfergabe (für den Tempelschatz) das weihen, was du sonst als Unterstützung von mir empfangen hättest, –
6 Eta ezdeustu vkan duçue Iaincoaren manamendua çuen ordenançáz.
der braucht seinen Vater oder seine Mutter nicht weiter zu ehren.‹ Damit habt ihr das Wort Gottes euren überlieferten Satzungen zulieb außer Kraft gesetzt!
7 Hypocritác, vngui prophetizatu vkan du çueçaz Esaiasec, dioela,
Ihr Heuchler! Treffend hat Jesaja von euch geweissagt mit den Worten:
8 Populu haur ahoz hurbiltzen çait, eta ezpainéz ohoratzen nau: baina hauén bihotza vrrun da eneganic.
›Dieses Volk ehrt mich nur mit den Lippen, ihr Herz aber ist weit entfernt von mir;
9 Baina alferretan ohoratzen naute, iracasten dituztela doctrinatzát guiçonén manamenduac.
doch vergeblich verehren sie mich, weil sie Menschensatzungen als Lehren vortragen.‹«
10 Eta populua beregana deithuric erran ciecén, Ençun eçaçue eta adi eçaçue.
Nachdem er dann die Volksmenge herbeigerufen hatte, sagte er zu ihnen: »Hört zu und sucht es zu verstehen!
11 Eztu ahoan sartzen denac satsutzen guiçona: baina ahotic ilkiten denac satsutzen du guiçona.
Nicht das, was in den Mund hineingeht, verunreinigt den Menschen, sondern was aus dem Munde herauskommt, das macht den Menschen unrein.«
12 Orduan hurbilduric bere discipuluéc erran cieçoten, Eçagutu duc nola Phariseuac propos hori ençunic scandalizatu içan diraden?
Hierauf traten die Jünger an ihn heran und sagten zu ihm: »Weißt du, daß die Pharisäer an dem Wort, das sie von dir haben hören müssen, Anstoß genommen haben?«
13 Eta harc ihardesten çuela erran ceçan, Ene Aita ceruètacoac landatu eztuen landare gucia erroetaric idoquiren da.
Er aber antwortete: »Jede Pflanze, die nicht mein himmlischer Vater gepflanzt hat, wird mit der Wurzel ausgerissen werden.
14 Vtzitzaçue, itsuric itsuén guidari dirade: baldin itsuac itsua guida badeça, biac hobira eroriren dirade.
Laßt sie nur: sie sind blinde Blindenführer! Wenn aber ein Blinder einem anderen Blinden Wegführer ist, werden beide in die Grube fallen.«
15 Orduan ihardesten çuela Pierrisec erran cieçon, Declara ieçaguc comparatione hori.
Da nahm Petrus das Wort und sagte zu ihm: »Erkläre uns das Gleichnis (von vorhin)!«
16 Eta Iesusec erran ceçan, Oraino çuec-ere adimendu gabe çarete?
Da antwortete er: »Seid auch ihr immer noch ohne Verständnis?
17 Oraino eztuçue aditzen ecen ahoan sartzen den gucia, sabelera ioaiten dela, eta retreitera egoizten dela?
Begreift ihr nicht, daß alles, was in den Mund hineingeht, in den Leib gelangt und auf dem natürlichen Wege wieder ausgeschieden wird?
18 Baina ahotic ilkiten diradenac, bihotzetic partitzen dirade, eta hec satsutzen dute guiçona.
Was dagegen aus dem Munde herauskommt, geht aus dem Herzen hervor, und das ist es, was den Menschen verunreinigt.
19 Ecen bihotzetic partitzen dirade pensamendu gaichtoac, hiltzecác, adulterioac, paillardiçác, ohoinqueriác, testimoniage falsuac, gaitzerraitecác.
Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken hervor: Mordtaten, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, Verleumdungen und Lästerungen.
20 Hauc dirade guiçona satsutzen dutenac: baina escuac ikuci gaberico iateac, eztu guiçona satsutzen.
Das sind die Dinge, die den Menschen verunreinigen; dagegen das Essen mit ungewaschenen Händen macht den Menschen nicht unrein.«
21 Eta ilkiric handic Iesus ioan cedin Tyreco eta Sidongo comarquetarat.
Jesus ging dann von dort weg und zog sich in die Gegend von Tyrus und Sidon zurück.
22 Eta huná, emazte Chananeabat aldiri hetaric ilkiric, oihuz iar cedin, ciotsola, Auc pietate niçaz Dauid-en seme Iauná, ene alaba duc deabruaz gaizqui tormentatua.
Da kam eine kanaanäische Frau aus jenem Gebiet her und rief ihn laut an: »Erbarme dich meiner, Herr, du Sohn Davids! Meine Tochter wird von einem bösen Geist schlimm geplagt!«
23 Baina harc etzieçon ihardets hitzic. Orduan hurbilduric bere discipuluéc othoitz ceguioten, cioitela, Emóc congit: ecen oihuz diaoc gure ondoan.
Er antwortete ihr aber kein Wort. Da traten seine Jünger zu ihm und baten ihn: »Fertige sie doch ab! Sie schreit ja hinter uns her!«
24 Eta harc ihardesten çuela erran ceçan, Eznaiz igorri Israeleco etcheco ardi galduetara baicen.
Er aber antwortete: »Ich bin nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt.«
25 Eta harc ethorriric adora ceçan hura, cioela, Iauna, aiuta neçac.
Sie aber kam, warf sich vor ihm nieder und bat: »Herr, hilf mir!«
26 Eta harc ihardesten çuela erran ceçan, Eztun gauça bidezcoa haourrén oguiaren hartzea, eta chakurrey egoiztea.
Doch er erwiderte: »Es ist nicht recht, den Kindern das Brot zu nehmen und es den Hündlein hinzuwerfen.«
27 Baina harc erran ceçan, Hala duc, Iauna, baina chakurrec-ere bere nabussién mahainetic erorten diraden appurretaric iaten dié.
Darauf sagte sie: »O doch, Herr! Die Hündlein bekommen ja auch von den Brocken zu essen, die vom Tisch ihrer Herren fallen.«
28 Orduan ihardesten çuela Iesusec erran cieçón, O emaztea, handi dun hire fedea: eguin bequin nahi dunán beçala. Eta senda cedin haren alabá orduandanic.
Da antwortete ihr Jesus: »O Frau, dein Glaube ist groß; dir geschehe, wie du es wünschest!« Und ihre Tochter wurde von dieser Stunde an gesund.
29 Eta partituric handic Iesus ethor cedin. Galileaco itsas aldera: eta iganic mendira, iar cedin han.
Jesus ging dann von dort wieder weg und kam an den Galiläischen See, und als er den Berg hinangestiegen war, setzte er sich dort nieder.
30 Orduan ethor cedin harengana anhitz gendetze, çutela berequin mainguric, itsuric, muturic, hebainic eta anhitz berceric: eta eçar citzaten Iesusen oinetara, eta senda citzan.
Da kamen große Scharen Volks zu ihm; sie brachten Lahme, Blinde, Krüppel, Stumme und viele andere Kranke mit sich, die sie ihm vor die Füße legten; und er heilte sie,
31 Hala non populuac mirets baitzeçan çacusquianean mutuac minçatzen, hebainac sendaturic, mainguäc çabiltzala, itsuéc ikusten çutela: eta glorifica ceçaten Israeleco Iaincoa.
so daß die Volksmenge sich verwunderte, als sie sah, daß Stumme redeten, Krüppel gesund wurden, Lahme einhergehen konnten und Blinde sehend wurden; und sie priesen den Gott Israels.
32 Orduan Iesusec beregana deithuric bere discipuluac erran ceçan, Compassione dut populu huneçaz: ecen ia hirur egun du enequin dagoela, eta eztute cer ian deçaten: eta eztitut baruric igorri nahi, bidean flaca eztitecençat.
Jesus aber rief seine Jünger zu sich und sagte: »Mich jammert des Volks, denn sie halten nun schon drei Tage bei mir aus, ohne daß sie etwas zu essen haben, und ich mag sie nicht von mir lassen, ehe sie gegessen haben: sie würden sonst unterwegs verschmachten.«
33 Eta bere discipuluéc diotsote, Nondic guri hambat ogui desertuan hunambat genderen ressasiatzeco?
Da erwiderten ihm die Jünger: »Woher sollen wir hier in der Einöde so viele Brote nehmen, daß wir eine solche Volksmenge sättigen könnten?«
34 Eta dioste Iesusec, Cembat ogui dituçue? Eta hec erran cieçoten, Çazpi, eta arraintcho batzu.
Doch Jesus fragte sie: »Wie viele Brote habt ihr?« Sie antworteten: »Sieben und ein paar kleine Fische.«
35 Orduan mana ceçan populua lurrean iartera.
Da gebot er dem Volke, sich auf dem Erdboden zu lagern,
36 Eta harturic çazpi oguiac eta arrainac, gratiac rendaturic hauts citzan, eta eman cietzén bere discipuluey: eta discipuluéc populuari.
nahm dann die sieben Brote und die Fische, sprach den Lobpreis (Gottes), brach die Brote und gab sie seinen Jüngern, die Jünger aber teilten sie an die Volksmenge aus.
37 Eta ian ceçaten guciéc, eta ressasia citecen: eta goiti citzaten çathi soberatuetaric çazpi sasqui betheric.
Und sie aßen alle und wurden satt; dann hob man die übriggebliebenen Brote (vom Boden) auf: sieben Körbe voll;
38 Eta ian çutenac ciraden, laur milla guiçon, emazteac eta haourrac gabe.
die Zahl derer aber, die gegessen hatten, betrug etwa viertausend Männer, ungerechnet die Frauen und Kinder.
39 Orduan congit emanic gendetzeari, igan cedin vnci batetara: eta ethor cedin Magdaleco bazterretara.
Er ließ dann die Volksmenge gehen, stieg ins Boot und kam in die Gegend von Magadan.

< Mateo 15 >