< Markus 3 >
1 Als er dann wieder einmal in eine Synagoge gegangen war, befand sich dort ein Mann, der einen gelähmten Arm hatte;
και εισηλθεν παλιν εις την συναγωγην και ην εκει ανθρωπος εξηραμμενην εχων την χειρα
2 und sie lauerten ihm auf, ob er ihn am Sabbat heilen würde, um dann eine Anklage gegen ihn zu erheben.
και παρετηρουν αυτον ει τοις σαββασιν θεραπευσει αυτον ινα κατηγορησωσιν αυτου
3 Da sagte er zu dem Manne, der den gelähmten Arm hatte: »Stehe auf (und tritt vor) in die Mitte!«
και λεγει τω ανθρωπω τω εξηραμμενην εχοντι την χειρα εγειραι εις το μεσον
4 Dann fragte er sie: »Darf man am Sabbat Gutes tun, oder (soll man) Böses tun? Darf man ein Leben retten oder soll man es töten?« Sie aber schwiegen.
και λεγει αυτοις εξεστιν τοις σαββασιν αγαθοποιησαι η κακοποιησαι ψυχην σωσαι η αποκτειναι οι δε εσιωπων
5 Da blickte er sie ringsum voll Zorn an, betrübt über die Verstocktheit ihres Herzens, und sagte zu dem Manne: »Strecke deinen Arm aus!« Er streckte ihn aus, und sein Arm wurde wiederhergestellt.
και περιβλεψαμενος αυτους μετ οργης συλλυπουμενος επι τη πωρωσει της καρδιας αυτων λεγει τω ανθρωπω εκτεινον την χειρα σου και εξετεινεν και αποκατεσταθη η χειρ αυτου υγιης ως η αλλη
6 Da gingen die Pharisäer sogleich hinaus und berieten sich mit den Anhängern des Herodes über ihn, wie sie ihn umbringen könnten.
και εξελθοντες οι φαρισαιοι ευθεως μετα των ηρωδιανων συμβουλιον εποιουν κατ αυτου οπως αυτον απολεσωσιν
7 Jesus zog sich dann mit seinen Jüngern an den See zurück, und eine große Volksmenge aus Galiläa begleitete ihn; auch aus Judäa
και ο ιησους ανεχωρησεν μετα των μαθητων αυτου προς την θαλασσαν και πολυ πληθος απο της γαλιλαιας ηκολουθησαν αυτω και απο της ιουδαιας
8 und Jerusalem, aus Idumäa und dem Ostjordanlande und aus der Gegend von Tyrus und Sidon kamen die Leute auf die Kunde von allen seinen Taten in großen Scharen zu ihm.
και απο ιεροσολυμων και απο της ιδουμαιας και περαν του ιορδανου και οι περι τυρον και σιδωνα πληθος πολυ ακουσαντες οσα εποιει ηλθον προς αυτον
9 So befahl er denn seinen Jüngern, ein Boot solle wegen der Volksmenge beständig für ihn bereitgehalten werden, damit man ihn nicht zu arg dränge;
και ειπεν τοις μαθηταις αυτου ινα πλοιαριον προσκαρτερη αυτω δια τον οχλον ινα μη θλιβωσιν αυτον
10 denn weil er viele heilte, so suchten alle, die ein Leiden hatten, mit Gewalt an ihn heranzukommen, um ihn anrühren zu können;
πολλους γαρ εθεραπευσεν ωστε επιπιπτειν αυτω ινα αυτου αψωνται οσοι ειχον μαστιγας
11 und sooft die unreinen Geister ihn erblickten, warfen sie sich vor ihm nieder und riefen laut: »Du bist der Sohn Gottes!«
και τα πνευματα τα ακαθαρτα οταν αυτον εθεωρει προσεπιπτεν αυτω και εκραζεν λεγοντα οτι συ ει ο υιος του θεου
12 Er gab ihnen dann allemal die strenge Weisung, sie sollten ihn nicht (als Messias) offenbar machen.
και πολλα επετιμα αυτοις ινα μη αυτον φανερον ποιησωσιν
13 Da stieg er auf den Berg hinauf und rief die zu sich, die er selbst (bei sich zu haben) wünschte; und sie traten zu ihm heran.
και αναβαινει εις το ορος και προσκαλειται ους ηθελεν αυτος και απηλθον προς αυτον
14 So bestellte er denn zwölf [die er auch Apostel nannte]; diese sollten beständig bei ihm sein, und er wollte sie auch aussenden, damit sie (die Heilsbotschaft) verkündigten;
και εποιησεν δωδεκα ινα ωσιν μετ αυτου και ινα αποστελλη αυτους κηρυσσειν
15 sie sollten auch Vollmacht zur Austreibung der bösen Geister haben.
και εχειν εξουσιαν θεραπευειν τας νοσους και εκβαλλειν τα δαιμονια
16 So setzte er die Zwölf ein und legte dem Simon den Namen Petrus bei;
και επεθηκεν τω σιμωνι ονομα πετρον
17 ferner Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, den Bruder des Jakobus, denen er den Namen Boanerges, das heißt ›Donnersöhne‹, beilegte;
και ιακωβον τον του ζεβεδαιου και ιωαννην τον αδελφον του ιακωβου και επεθηκεν αυτοις ονοματα βοανεργες ο εστιν υιοι βροντης
18 ferner Andreas, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Thaddäus, Simon den Kananäer
και ανδρεαν και φιλιππον και βαρθολομαιον και ματθαιον και θωμαν και ιακωβον τον του αλφαιου και θαδδαιον και σιμωνα τον κανανιτην
19 und Judas Iskariot, denselben, der ihn (später) überantwortet hat.
και ιουδαν ισκαριωτην ος και παρεδωκεν αυτον και ερχονται εις οικον
20 Er ging dann in ein Haus; da sammelte sich wieder eine solche Volksmenge an, daß sie nicht einmal Zeit zum Essen hatten.
και συνερχεται παλιν οχλος ωστε μη δυνασθαι αυτους μητε αρτον φαγειν
21 Als seine Angehörigen Kunde davon erhielten, machten sie sich auf den Weg, um sich seiner zu bemächtigen; denn sie sagten, er sei von Sinnen gekommen.
και ακουσαντες οι παρ αυτου εξηλθον κρατησαι αυτον ελεγον γαρ οτι εξεστη
22 Auch die Schriftgelehrten, die von Jerusalem herabgekommen waren, sagten: »Er ist von Beelzebul besessen«, und: »Im Bunde mit dem Obersten der bösen Geister treibt er die Geister aus.«
και οι γραμματεις οι απο ιεροσολυμων καταβαντες ελεγον οτι βεελζεβουλ εχει και οτι εν τω αρχοντι των δαιμονιων εκβαλλει τα δαιμονια
23 Da rief Jesus sie zu sich und redete in Gleichnissen zu ihnen: »Wie kann der Satan den Satan austreiben?
και προσκαλεσαμενος αυτους εν παραβολαις ελεγεν αυτοις πως δυναται σατανας σαταναν εκβαλλειν
24 Und wenn ein Reich in sich selbst uneinig ist, so kann ein solches Reich keinen Bestand haben;
και εαν βασιλεια εφ εαυτην μερισθη ου δυναται σταθηναι η βασιλεια εκεινη
25 und wenn ein Haus in sich selbst uneinig ist, so wird ein solches Haus keinen Bestand haben können;
και εαν οικια εφ εαυτην μερισθη ου δυναται σταθηναι η οικια εκεινη
26 und wenn der Satan sich gegen sich selbst erhebt und mit sich selbst in Zwiespalt gerät, so kann er nicht bestehen, sondern es ist zu Ende mit ihm.
και ει ο σατανας ανεστη εφ εαυτον και μεμερισται ου δυναται σταθηναι αλλα τελος εχει
27 Niemand kann aber in das Haus des Starken eintreten und ihm sein Rüstzeug rauben, ohne zuvor den Starken gefesselt zu haben: erst dann kann er sein Haus ausplündern.
ου δυναται ουδεις τα σκευη του ισχυρου εισελθων εις την οικιαν αυτου διαρπασαι εαν μη πρωτον τον ισχυρον δηση και τοτε την οικιαν αυτου διαρπασει
28 Wahrlich ich sage euch: Alle Sünden werden den Menschenkindern vergeben werden, auch die Lästerungen, so viele sie deren aussprechen mögen;
αμην λεγω υμιν οτι παντα αφεθησεται τα αμαρτηματα τοις υιοις των ανθρωπων και βλασφημιαι οσας αν βλασφημησωσιν
29 wer sich aber gegen den heiligen Geist der Lästerung schuldig macht, der erlangt in Ewigkeit keine Vergebung, sondern ist einer ewigen Sünde schuldig« – (aiōn , aiōnios )
ος δ αν βλασφημηση εις το πνευμα το αγιον ουκ εχει αφεσιν εις τον αιωνα αλλ ενοχος εστιν αιωνιου κρισεως (aiōn , aiōnios )
30 (das sagte Jesus) weil sie behaupteten, er sei von einem unreinen Geist besessen.
οτι ελεγον πνευμα ακαθαρτον εχει
31 Da kamen seine Mutter und seine Brüder; sie blieben draußen stehen, schickten zu ihm und ließen ihn rufen,
ερχονται ουν οι αδελφοι και η μητηρ αυτου και εξω εστωτες απεστειλαν προς αυτον φωνουντες αυτον
32 während gerade eine große Volksmenge um ihn herum saß. Als man ihm nun meldete: »Deine Mutter und deine Brüder [und deine Schwestern] sind draußen und fragen nach dir«,
και εκαθητο οχλος περι αυτον ειπον δε αυτω ιδου η μητηρ σου και οι αδελφοι σου εξω ζητουσιν σε
33 gab er ihnen zur Antwort: »Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Brüder?«
και απεκριθη αυτοις λεγων τις εστιν η μητηρ μου η οι αδελφοι μου
34 Und indem er auf die blickte, welche rings im Kreise um ihn saßen, sagte er: »Seht, diese hier sind meine Mutter und meine Brüder!
και περιβλεψαμενος κυκλω τους περι αυτον καθημενους λεγει ιδε η μητηρ μου και οι αδελφοι μου
35 Jeder, der den Willen Gottes tut, der ist mir Bruder und Schwester und Mutter.«
ος γαρ αν ποιηση το θελημα του θεου ουτος αδελφος μου και αδελφη μου και μητηρ εστιν