< Apostelgeschichte 18 >

1 Hierauf verließ Paulus Athen und begab sich nach Korinth.
Après cela, Paul partit d'Athènes et vint à Corinthe.
2 Dort traf er einen Juden namens Aquila, der aus Pontus stammte und erst vor kurzem mit seiner Frau Priscilla aus Italien gekommen war, weil (der Kaiser) Klaudius alle Juden aus Rom hatte ausweisen lassen. Paulus besuchte die beiden,
Il y trouva un Juif nommé Aquilas, originaire du Pont, et récemment arrivé d'Italie avec sa femme Priscille, chassé de Rome comme tous les Juifs par un édit de Claude. Il se réunit à eux
3 und weil er das gleiche Handwerk betrieb wie sie, blieb er bei ihnen wohnen und arbeitete mit ihnen zusammen; sie waren nämlich nach ihrem Handwerk Zeltmacher.
et comme ils étaient du même métier que lui, il demeura chez eux pour y travailler. Ils étaient, de leur état, fabricants de tentes.
4 In der Synagoge aber besprach er sich an jedem Sabbat und suchte Juden wie Griechen zu gewinnen.
Chaque sabbat il parlait à la synagogue, et il gagnait des Juifs et des Grecs.
5 Als dann Silas und Timotheus aus Mazedonien eingetroffen waren, widmete Paulus sich ganz der Lehrtätigkeit und bezeugte den Juden nachdrücklich, daß Jesus der Gottgesalbte sei.
Quand Silas et Timothée arrivèrent de Macédoine, Paul se consacrait uniquement à la prédication, affirmant aux Juifs que Jésus était le Christ.
6 Weil sie aber nichts davon wissen wollten und Lästerreden führten, schüttelte er den Staub von seinen Kleidern ab und sagte zu ihnen: »Euer Blut komme auf euer Haupt: ich bin unschuldig! Von nun an wende ich mich an die Heiden!«
Mais ceux-ci s'opposaient à lui et l'insultaient; alors, secouant sur eux la poussière de ses vêtements, il leur dit: «Que votre sang retombe sur votre tête! J'en suis innocent et désormais je m'adresserai aux païens.»
7 Damit ging er von dort weg und begab sich in das Haus eines Heidenjuden namens Titius Justus, dessen Haus an die Synagoge anstieß.
Il sortit de la salle et se rendit chez un certain Titius Justus, homme «craignant Dieu», dont la maison était contiguë à la synagogue.
8 Crispus aber, der Vorsteher der Synagoge, wurde mit seinem ganzen Hause gläubig an den Herrn, und ebenso kamen viele Korinther, die Paulus predigen hörten, zum Glauben und ließen sich taufen.
Crispus, le chef de la synagogue, crut au Seigneur avec toute sa maison, et plusieurs des Corinthiens qui entendaient Paul devenaient croyants et se faisaient baptiser.
9 Der Herr aber sagte zu Paulus bei Nacht in einem Traumgesicht: »Fürchte dich nicht, sondern rede weiter und schweige nicht;
Une nuit, le Seigneur dit à Paul dans une vision: «Sois sans crainte, parle au contraire, ne cesse de parler, car je suis avec toi;
10 denn ich bin mit dir, und niemand soll sich an dir vergreifen und dir ein Leid antun; denn ich habe ein zahlreiches Volk in dieser Stadt.«
personne ne mettra la main sur toi pour te faire du mal, parce que j'ai un grand peuple dans cette ville.»
11 So blieb denn Paulus anderthalb Jahre dort und lehrte das Wort Gottes unter ihnen.
Paul alors s'établit à Corinthe pendant un an et demi, et il y prêcha la parole de Dieu.
12 Als aber Gallio Statthalter von Griechenland (geworden) war, traten die Juden einmütig gegen Paulus auf und führten ihn vor den Richterstuhl (des Statthalters)
Pendant le proconsulat de Gallion en Achaïe, les Juifs, tous d'accord, se soulevèrent contre Paul et l'amenèrent devant le tribunal:
13 mit der Beschuldigung: »Dieser Mensch verleitet die Leute zu einer Gottesverehrung, die gegen unser Gesetz verstößt.«
«Cet homme, dirent-ils, excite les gens à rendre à Dieu un culte contraire à la Loi.»
14 Als Paulus sich nun dagegen verantworten wollte, sagte Gallio zu den Juden: »Wenn irgendein Verbrechen oder ein böswilliges Vergehen vorläge, ihr Juden, so würde ich eure Klage selbstverständlich angenommen haben;
Paul ouvrait la bouche pour répondre, quand Gallion, s'adressant aux Juifs: «S'il s'agissait de quelque crime ou de quelque méfait, leur dit-il, j'accueillerais vos plaintes comme il convient, ô Juifs!
15 wenn es sich jedoch (nur) um Streitfragen über eine Lehre und über Benennungen und über das für euch gültige Gesetz handelt, so müßt ihr selbst zusehen: über solche Dinge will ich nicht Richter sein.«
mais s'il s'agit de vos discussions sur une doctrine, sur des noms propres, sur votre Loi particulière, regardez-y vous-mêmes; je ne veux pas juger ces questions-là.»
16 Damit wies er sie von seinem Richterstuhl weg.
Et il les renvoya du tribunal.
17 Da fielen alle über Sosthenes, den Vorsteher der Synagoge, her und verprügelten ihn vor dem Richterstuhl; Gallio aber kümmerte sich nicht weiter darum.
Tout le monde alors tomba sur Sosthènes, le chef de la synagogue, et l'on se mit à le battre devant le tribunal. Gallion ne s'en soucia nullement.
18 Nachdem Paulus dann noch längere Zeit (in Korinth) geblieben war, nahm er von den Brüdern Abschied und trat die Seefahrt nach Syrien an, und zwar zusammen mit Priscilla und Aquila, nachdem er sich in Kenchreä (dem östlichen Hafen Korinths) das Haupt hatte scheren lassen, weil er ein Gelübde getan hatte.
Paul resta encore longtemps à Corinthe; puis il prit congé des frères et s'embarqua pour la Syrie avec Priscille et Aquilas, après s'être fait raser la tête à Kenchrées; car il avait fait un voeu.
19 Sie kamen dann nach Ephesus, wo Paulus sich von jenen beiden trennte; er selbst aber ging in die Synagoge und unterredete sich mit den Juden.
On débarqua à Éphèse; Paul y laissa ses compagnons et se rendit à la synagogue, où il s'entretint avec les Juifs.
20 Als sie ihn aber baten, er möchte noch länger dort bleiben, ging er nicht darauf ein,
Mais quand ils lui demandèrent de prolonger son séjour, il n'y consentit pas
21 sondern nahm Abschied von ihnen mit den Worten: »[Ich muß durchaus das bevorstehende Fest in Jerusalem feiern; aber] so Gott will, werde ich später zu euch zurückkehren.« Dann fuhr er zu Schiff von Ephesus ab,
et leur dit en prenant congé d'eux: «Je reviendrai une autre fois chez vous, s'il plaît à Dieu.» Il partit d'Éphèse,
22 landete in Cäsarea, ging (nach Jerusalem) hinauf, wo er die Gemeinde begrüßte, und zog dann nach Antiochia hinab.
débarqua à Césarée et, après être monté à Jérusalem pour saluer l'Église, il descendit à Antioche.
23 Nachdem er dort einige Zeit zugebracht hatte, brach er wieder auf, durchwanderte von einem Ort zum anderen das galatische Land und Phrygien und stärkte überall die Jünger durch Zuspruch.
Il en repartit après un court séjour et traversa successivement le pays des Galates et la Phrygie pour fortifier tous les disciples.
24 Inzwischen war ein Jude namens Apollos, der aus Alexandria stammte, ein gelehrter Mann, der in den (heiligen) Schriften außerordentlich bewandert war, nach Ephesus gekommen.
Cependant un certain Juif, du nom d'Apollos, né à Alexandrie, un homme éloquent, arriva à Éphèse;
25 Er hatte Unterweisung über den Weg des Herrn erhalten, redete mit glühender Begeisterung und trug das auf Jesus Bezügliche richtig vor, obgleich er nur von der Taufe des Johannes wußte.
il connaissait à fond les Écritures. On l'avait instruit dans la doctrine du Seigneur; c'était une âme ardente qui prêchait et enseignait avec soin ce qui concerne Jésus, bien qu'il ne connût que le baptême de Jean.
26 Dieser Mann fing dann auch an, in der Synagoge freimütig zu reden. Als Priscilla und Aquila ihn gehört hatten, traten sie mit ihm in Verbindung und setzten ihm die Lehre Gottes noch genauer auseinander.
Quand il commença à parler librement dans la synagogue, Priscilla et Aquilas qui l'entendirent l'emmenèrent avec eux et lui exposèrent plus exactement la doctrine de Dieu.
27 Als er dann nach Griechenland hinüberzureisen wünschte, bestärkten die Brüder ihn in dieser Absicht und schrieben an die Jünger (in Korinth), sie möchten ihn freundlich aufnehmen. Nach seiner Ankunft leistete er denen, die gläubig geworden waren, durch seine Gnadengabe die erfreulichsten Dienste;
Lorsqu'il se proposa de passer en Achaïe, les frères l'y encouragèrent et écrivirent aux disciples de lui faire bon accueil. Une fois arrivé, il se rendit, par la grâce de Dieu, très utile aux croyants;
28 denn in schlagender Weise widerlegte er die Juden öffentlich, indem er aus den (heiligen) Schriften nachwies, daß Jesus der Messias sei.
car il réfutait vigoureusement les Juifs en public, leur démontrant par les Écritures que Jésus est le Christ.

< Apostelgeschichte 18 >