< Ŵaloma 4 >
1 Ana tujileje uli yankati atati ŵetu ŵa chiundu che Iblahimu? Ŵachimanyilile chindu chi?
Was hat denn unser Ahnherr Abraham durch sein eigenes Tun erreicht?
2 Iŵaga che Iblahimu jwaŵalanjikwe kuŵa jwambone paujo pa Akunnungu kwa ligongo lya ipanganyo yao, akwete chakulifunila, nambo ngaŵa paujo pa Akunnungu.
Wäre Abraham aus Werken gerechtfertigt worden, so hätte er freilich Grund, sich zu rühmen. Aber Gott gegenüber ist es anders.
3 Pakuŵa Malembelo ga Akunnungu gakuti, “Che Iblahimu ŵaakulupilile Akunnungu, ni kwa ligongo lya chikulupi chao jwaŵalanjikwe kuŵa jwambone paujo pa Akunnungu.”
Denn was sagt die Schrift? Abraham glaubte Gott, und das ward ihm angerechnet zur Gerechtigkeit.
4 Jwakupanganya masengo, mbote jakwe ngajikuŵalanjilwa nti ntulilo, nambo gali malipilo gakwe gakuŵajilwa.
Hat nun einer Werke aufzuweisen, so wird ihm der verdiente Lohn nicht aus Gnaden angerechnet, sondern aus Schuldigkeit.
5 Nambo mundu jwangakuikulupilila ipanganyo yakwe nsyene, nambo akwakulupilila Akunnungu ŵakwatenda ŵandu ŵaali ni sambi kuŵa ŵandu ŵangali ni sambi. Nipele Akunnungu akuchiŵalanjila chikulupi cha mundu jo ni kuntenda mundu jo kuŵa jwambone paujo pao.
Wer aber keine Werke aufweisen kann, sondern glaubt an den, der den Gottlosen rechtfertigt, dem wird sein Glaube angerechnet zur Gerechtigkeit.
6 Ni che Daudi ŵatite iyiyi paŵatite mmbaya kwa mundu jwakuŵalanjikwa jwambone ni Akunnungu paujo pakwe pangailolechesya ipanganyo yakwe.
Auch David preist ja den Menschen selig, dem Gott ganz unabhängig von Werken Gerechtigkeit anrechnet:
7 “Mmbaya kwa ŵandu ŵalecheleswe ileŵo yao, ni sambi syao syepukute.
Selig sind, denen die Übertretungen vergeben und deren Sünden zugedeckt sind!
8 Mmbaya kwa mundu jwati Ambuje ngaakukumbuchila sambi syakwe.”
Selig ist der Mann, dem der Herr die Sünde nicht anrechnet!
9 Ana mmbaya ji jili kwa ŵaumbale pe, pane ni ŵangaumbala nombe nawo? Ni kwa ŵangaumbala nombe nawo. Pakuŵa tusasile kuti, “Che Iblahimu ŵakulupilile nombe Akunnungu ŵammalanjle kuŵa jwambone paujo pao.”
Bezieht sich nun diese Seligpreisung allein auf die Beschnittenen oder auch auf die Unbeschnittenen? Abraham — so behaupten wir ja — ward sein Glaube angerechnet zur Gerechtigkeit.
10 Ana che Iblahimu ŵaŵalanjikwe jwambone paujo pa Akunnungu katema chi? Akanaŵe kuumbala pane ali aumbele? Ŵaŵalanjikwe jwambone paujo pa Akunnungu akanaŵe kuumbala ni ngaŵa ali aumbele.
Wann ist er ihm denn angerechnet worden? Vor oder nach seiner Beschneidung? Nicht nach der Beschneidung, sondern schon vorher.
11 Che Iblahimu ŵaumbele kanyuma, ni kuumbala ko kwaliji chimanyisyo chichalosisye kuti Akunnungu ŵammalanjile kuŵa jwambone paujo pao kwa ligongo lya chikulupi chiŵakwete akanaumbale. Kwapele che Iblahimu aŵele atati ŵa ŵandu wose ŵakwakulupilila Akunnungu namuno nganaumbala kuti Akunnungu ŵaŵalanjile kuŵa ŵambone paujo pao.
Das Zeichen der Beschneidung empfing er dann als Siegel der Gerechtigkeit jenes Glaubens, den er schon als Unbeschnittener bewiesen hatte. So sollte er ein Vater aller derer sein, die als Unbeschnittene zum Glauben kommen — denn auch ihnen sollte die Gerechtigkeit angerechnet werden —.
12 Iyoyo peyo che Iblahimu ali atati ŵa ŵaumbale, nambo ngaŵa pakuŵa aumbele pe, nambo akukuya litala lilalila lya chikulupi cha atati ŵetu che Iblahimu chiŵakwete akanaŵe kuumbala.
Aber er sollte auch ein Vater von Beschnittenen sein, das heißt derer unter den Beschnittenen, die nicht nur äußerlich beschnitten sind, sondern die auch in den Fußtapfen jenes Glaubens wandeln, den unser Vater Abraham schon als Unbeschnittener bewiesen hat.
13 Akunnungu ŵapele chilanga che Iblahimu ni uŵelesi ŵakwe kuti chachapa chilambo chose. Chachapa chilambo cho ngaŵa kuti che Iblahimu ŵagajitichisye Malajisyo nambo ligongo ŵaakulupilile Akunnungu ni Akunnungu ŵammalanjile kuŵa jwambone paujo pao.
Auch die Verheißung, die Welt zum Erbe zu empfangen, die Abraham und seinen Nachkommen zuteil geworden, ist nicht an die Erfüllung eines Gesetzes geknüpft, sondern sie ist bedingt durch die Gerechtigkeit des Glaubens.
14 Pakuŵa iŵaga ŵakugapilikanichisya Malajisyo ni ŵachapochele chilanga cha Akunnungu, kwayele chikulupi changalimate, iyoyo peyo chilanga cha Akunnungu changali chindu.
Erben nämlich solche, die ein Gesetz erfüllen, so hat der Glaube keinen Wert und die Verheißung keine Geltung.
15 Pakuŵa Malajisyo ni gakwikanago lutumbilo lwa Akunnungu, nambo ngakagapagwe Malajisyo, ngakukapagwe kuleŵa.
- Jedes Gesetz führt ja Strafe herbei. Nur da, wo es kein Gesetz gibt, ist auch von Übertretung keine Rede —.
16 Kwa ligongo lyo chilanga chikukuyana ni chikulupi, kuti chilanga cho chili ntuuka wa Akunnungu ni kuti chili chimanyisyo chachikulosya kuti isyene chilanga chili kwa uŵelesi wose u che Iblahimu, ngaŵa kwa aŵala pe ŵakugapilikanichisya Malajisyo nambo kwa aŵala ŵakwete chikulupi mpela che Iblahimu, jwali atati ŵetu uweji wose.
Deshalb erben nur solche, die Glauben haben; denn das Erbe soll ja ein Gnadengeschenk sein. Und nur in diesem Fall steht die Verheißung sicher für alle (wahren) Nachkommen Abrahams — nicht allein für die, die das Gesetz empfangen haben, sondern auch für alle, die Glauben haben wie Abraham. So ist er unser aller Vater
17 Mpela Malembelo ga Akunnungu yagakuti pakusala, “Nammisile mme atati jwa ŵandu ŵa ilambo yejinji.” Chilanga cho chili chisyene paujo pa Akunnungu juŵakulupililwe ni che Iblahimu. Akunnungu ŵakwasyusya ŵawe, ni kwa malajisyo gakwe indu yanganiipagwe ikupagwa.
- wie geschrieben steht: Zum Vater vieler Völker habe ich dich bestimmt —. Und das ist er nach Gottes Willen. Denn ihm hat er geglaubt: ihm, der die Toten lebendig macht, und der das Nichtseiende ins Dasein ruft.
18 Nachiŵamuno nganichipagwa chindu chichantesile che Iblahimu akulupilile chilanga. Che Iblahimu ŵaakulupilile Akunnungu ni kuchilolela chilanga ni ŵatendekwe “Atati jwa ŵandu ŵa ilambo yejinji.” Mpela Malembelo ga Akunnungu yagakuti pakusala, “Uŵelesi ŵenu chiuŵe wejinji nti ndondwa.”
Selbst da, wo nichts zu hoffen war, hat er voll Hoffnung an dem Glauben festgehalten, daß er ein Vater vieler Völker werden solle, gemäß dem Wort: So (zahlreich) sollen deine Nachkommen sein.
19 Che Iblahimu ŵaŵandichile yaka mia moja, nambo chikulupi chao nganichiweseka, namuno ŵaimanyilile kuti ngakukombola kuŵeleka, pakuŵa chiilu chao chaliji nti mundu jwammwe, ni che Sala ŵankwakwe nganakombola kuŵeleka.
Und ohne im Glauben schwach zu werden, sah er, wie sein eigener Leib die Lebenskraft verloren hatte — denn er war fast hundert Jahre alt —, und wie auch Saras Mutterschoß erstorben war.
20 Che Iblahimu nganaleka kukulupilila pane kuchikolela lipamba chilanga chapegwilwe ni Akunnungu, nambo ŵapatile machili kwa chikulupi chakwe, kwa yele ŵaakusisye Akunnungu.
Er zweifelte nicht ungläubig an Gottes Verheißung. Nein, er wurde stark im Glauben und gab Gott die Ehre
21 Ŵaimanyi kwa usyene kuti Akunnungu akukombola kuitendekanya aila yalanjile.
in der festen Überzeugung, daß er seine Verheißung auch erfüllen könne.
22 Kwa ligongo lya chikulupi chao, Akunnungu ŵammalanjile che Iblahimu kuŵa jwambone paujo pao.
Darum ist ihm auch (sein Glaube) angerechnet worden zur Gerechtigkeit.
23 Ni maloŵe ga, “Akunnungu ŵammalanjile che Iblahimu kuŵa jwambone paujo pao,” nganigalembekwa kwa ligongo lyakwe nsyene pe,
Doch dies Wort: "Es ist ihm angerechnet worden" hat nicht allein für ihn Bedeutung,
24 nambo galembekwe ni kwa ligongo lya uweji utuŵalanjikwe kuŵa ŵambone paujo pao, uŵeji ŵatukwakulupilila Akunnungu ŵaŵasyusisye Che Yesu Ambuje ŵetu.
sondern auch für uns. Uns soll es "angerechnet" werden, wenn wir unseren Glauben gründen auf den, der unseren Herrn Jesus von den Toten auferweckt hat.
25 Che Yesu ŵatyosyekwe kuwa kwa ligongo lya sambi syetu ni ŵasyuchile kuti tuŵalanjikwe kuŵa ŵambone paujo pa Akunnungu.
In den Tod ist er gegeben worden um unserer Fehltritte willen und auferweckt um unserer Rechtfertigung willen.